Monatsforum August Mamis 2012

Nadelschnurblutspende und Registrierung bei der DKMS sind und bleiben kostenlos

Nadelschnurblutspende und Registrierung bei der DKMS sind und bleiben kostenlos

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die DKMS verlangt, ebenso wie alle anderen Stammzelldatenbanken in Deutschland, kein Geld, wenn ein Spender gesucht wird. Die Suche erfolgt zudem zentral über das "Zentrale Knochenmarkregister Deutschland" (ZKRD) in Ulm. Bei der DKMS kann die Registrierung kostenlos erfolgen. Das gilt auch für die DKMS Nabelschnurblutbank. Die Daten der registrierten Spender werden dem ZKRD kostenlos zur Verfügung gestellt. Jede einzelne Neuaufnahme kostet die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei 50 Euro. Diese Kosten müssen für die Untersuchung der Gewebemerkmale gezahlt werden und müssen aus Spendengeldern finanziert werden. Die gemeinnützige Gesellschaft ist daher für jeden Neuspender dankbar, der bereit ist die 50 Euro zum Teil oder auch ganz zu bezahlen. Das ist wünschenswert, aber selbstverständlich kein Muss. Die DKMS ist eine Non-Profit Organisation, die alle Mittel gemäß ihrer Satzung verwendet und jährlich von der international renommierten Wirtschaftsprüfergesellschaft Ernst & Young geprüft wird. @Flo2011: Gerne kann ich Dir auch detailierte Informationen zukommen lassen. Liebe Grüße, Andreas __ Mitarbeiter der DKMS


Flo2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo kommen dann immer diese Fehlinformationen her?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flo2011

Liebe/r Flo2011, leider weiß ich nicht woher Sie die Information haben, die Sie in Ihrem Post verwendet haben. Ich freue mich, wenn Sie mir die Quelle nennen könnten. Dann informiere ich gerne auch die Quelle. Liebe Grüße, Andreas __ Mitarbeiter der DKMS


Flo2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wird uns in unserer Vereinsarbeit immer wieder zugetragen!


GanzUngeduldige

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir mal die informationen auf der Website und die Liste der Koorperationskliniken angeschaut. Verstehe ich das richtig, dass eine Spende nur in den Kliniken auf der Liste möglich ist? Das wäre nämlich sehr schade, weil meine Wunschklinik da nicht drauf steht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@GanzUngeduldige Die Nabelschnurblutspende für die DKMS Nabelschnurblutbank ist nur in den Kliniken möglich, die Sie auf der Liste finden. Die Liste aktualisieren wir regelmäßig, denn es kommen immer neue Kliniken dazu. Alles Gute, Andreas __ Mitarbeiter der DKMS


Mopelchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe gestern auch mit der Dame vom FA gerredet.die mir alles für den Mutterpass hergereichtet hat,und die kannte sich nicht so aus. Und meinte auch,es müsste jede menge Geld kosten. Hab das auch schon öfters gehört. Das ist schon seltsam und jetzt lese ich von der Neuaufnahme mit 50Euro,.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mopelchen

Hallo Mopelchen, für jeden Stammzellspender, den wir in unsere Datei aufnehmen entstehen uns Kosten in Höhe von 50,- Euro, die wir für die Typisierung der Gewebemerkmale bezahlen müssen. Die meisten unsere potentieller Stammzellspender beteiligen sich an diesen Kosten. Das ist aber kein Muss. Wir nehmen grundsätzlich jeden auf unabhängig davon ob sie oder er sich an die Kosten für die Typisierung der Gewebemerkmale beteiligt. Liebe Grüße, Andreas __ Mitarbeiter der DKMS


Angel1999

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin auch bei der DKMS registriert - geht online ganz einfach. Und war kostenlos... Hab aber einen Teil der Kosten, die die DKMS zu tragen hat, als Spende überwiesen. Wenn man schwanger ist und ich glaube mich recht zu erinnern ein halbes Jahr nach der Entbindung wird man nicht als Spender geführt und danach steht man automatisch wieder auf der Liste. Ich hoffe ich kann irgendwann mal jemanden helfen...