Frida83
Hallo, wir haben noch immer keinen Kinderwagen. Könnt Ihr mir Tipps geben worauf ich beim Kauf besonders achten sollte. Bei Stiftung Warentest sind ja alle nicht so gut gewesen im Ergebnis. Welcher z.B. leicht zum Schieben ist oder Schadstoffarm. Auto haben wir nicht daher ist zusammenklappbarkeit eher nebensächlich, muss eher so für Alltag ohne Auto mit S-bahn ect. taugen.
Wir haben unseren Kinderwagen bei Babylux über Ebay gekauft. Die haben eine super Farbauswahl und du kannst anhand der Angebote die Ausstattung auswählen.....also welche extras du haben willst (z.B. Sonnenschirm, Wickeltasche etc.) Die sind auf jeden Fall relativ preisgünstig dort. Was Stiftung Warentest zu denen sagen würde/ sagt, weiß ich jedoch nicht. Wir haben ihn aufgebaut und sind mit der Qualität und dem Schieben zu frieden, aber noch liegt ja auch niemand drinne und er wurde auch noch nicht draußen und bei Stufen etc. getestet. Vielleicht macht die Frage ja auch in den früheren Monatsforen Sinn, denn die schieben ja schon fleißig ;)
Den ultimativen Tip gibt es wohl nicht. Ab in den Babymarkt und Probeschieben was geht. Der, der euch zusagt, für euch gut zu schieben ist und evtl. auch keinen ganz kleinen Korb untendrunter hat (wenn ihr kein Auto habt, wird ja mal das ein oder andere eingekauft werden müssen) und der euch gefällt und ins Budget passt, ist eurer
Wir haben den Teutonia Mistral S, das 2007 Model, noch von meiner Tochter. Für mich persönlich der Wagen, der am Besten zu uns gepasst hat!
Hi, Also wir haben und für den Qunniy Speedy entschieden. Entschieden haben wir uns dafür weil: Schrittlänge passt - Stange zum schieben lässt sich weit genug rausziehen Gut kombinierbar: der Maxi Cosi kann aufgesetzt werden und kurze Wege so geschoben werden- Umbau zum Buggie möglich Gut fahrbar: hat 3 große Räder - Vorderrad feststellbar - somit auch auf Waldwegen und Kopfsteinpflaster gut fahrbar - zum joggen geeignet Preis - Leistung Top. Praxistest: ein Paar war mit dem Wagen im Urlaub unterwegs - auch im Sand - Super stabiler Eindruck - alle möglichen Liege- und Sitzpositionen möglich. pflegeleichtes Material - alles Abwasch oder waschbar Viele Extras enthalten oder möglich dazu zu kaufen. Ja und für mich war auch wichtig das er gut zusammenklappbar und leicht im Auto zu verstauen ist. Ich war froh das wir im Geschäft waren und alles nochmal vor Ort testen konnten. Hoffe das unserem kleinen Mann der Wagen auch gut gefällt. Lg koalamaus
Ich kann dir da den Emmaljunga nur emfehlen sehr leicht zu schieben auch im gelände selbst mit kleinkind an der Hand Ich hab ihn nun schon seit über 2 jahren im betrieb. Du solltest überlegen was dir wichtig ist. Ich kann dir ja meine Kritärien nennen Wir wohnen auf dem Land haben kein Auto und sind viel unterwegs (täglich mehrere stunden) Daher war mir wichtig -Grosse feststehende räder weil besser im gelände und bei schnee auf der strasse nebenstrassen werden ja häufig nicht geräumt - Metallkorb unter dem Kinderwagen Stoff sieht bei matschwetter schnell unansehnlich aus und hält meist nicht so lange wenn man mit dem kinderwagen einkaufen geht -Grosse liegefläche fürs baby damit auch ein grosses baby möglichst lange drin liegen kann meine tochter lag da drin bis sie neun monate alt war -gute belüftung damit keine stauhitze im hochsommer entsteht der emmaljunga hat dafür eigens belüftunsschlitze im boden die bei bedarf auf gemacht werden können
Emmaljunga ist wirklich toll!!!
Danke, für die Tipps :) Der Emmaljunga hört sich wirklich prima an. Werde nächste Woche mal in den Laden gehen und schauen ob die einen Kinderwagen da haben und Testschieben.
Ich schleiche mich mal aus dem Juli rein. Wir haben einen emmaljunga und LIEBEN ihn. Ok nimmt im Auto Unmengen an Platz auf, aber das ist uns egal gewesen. Der Haken ist nur, dass man auf den fast zwei Monate wartet, außer man guckt bei Ebay nach gebrauchten. Zur Auswahl stand auch der Teutonia Cosmo oder so, aber da wir eher im Wald unterwegs sind und der Teutoina so extrem klein ist im Vergleich zu dem Emmaljunga, haben wir uns für diesen entschieden!