Kugelfisch1986
Also ich hab da mal ne Frage bin ziemlich verunsichert?? Beim Pekip und auch die Kinderärztin sagen alle das es wichtig ist, dass die Baby erst sitzen wenn sie sich alleine aufrichten und hinsetzen können - sonst kann das später als Erwachsener und auch früher zu Rückenproblemen fûhren. Die "Pekipfrau" meinte sogar auch kurz auf dem Schoß sitzen lassen sei nicht gut und ich Schade damit unter Umständen die Muskellatur. Nun zu meinem Problem - ich habe mich immer strickt an die "nicht sitzen Regel" gehalten und Finn im Arm haltend oder Maxi cosi gefüttert aber das klappt es nicht mehr gut. Immer wenn er in dieser halbliegenden Position ist, versucht er per Bsuchmuskelübung hoch zu kommen und das ständig dabei muss ich dann den Löffel in den Mund buxieren. Bei dem Gezappel gibt's dann ne ordentliche Sauerei!! Wie macht ihr das? Ich habe auf Fotos bei einigen gesehen, dass die Kinder schon im Hochstuhl sitzen. Das finde ich eigentlich nicht so gut wegen den Aussagen der Ärztin und so. Oder wie seht ihr das mit dem im Hochstuhl sitzen? Habt ihr einen tollen Positionstip? Liebe Grüsse
Also ich habe meine Kleine nur zum füttern im Hochstuhl... naja nun such nicht mehr, da sie seit 2 Wochen den Brei verweigert. Bevor wir den Hochstuhl hatten (erst seit 3 Wochen) habe ich sie oft im liegen gefüttert. Das fand sie super, weil sie dabei am besten pupsen konnte :-p wenn sie im Hochstuhl gequengelt habe, hab ich sie immer rausgenommen, hingelegt und weiter gefüttert. Hat bisher gut geklappt... nur wie gesagt seit 2 Wochen nicht mehr....
Grete sitzt auf dem Schoß und wird dabei mit dem Arm gehalten. In liegender Position hält sie's nicht aus, sie will ja sehen, was am Tisch los ist .
Ich hoffe halt, dass diese Inkonsequenz keine späteren Folgen hat. Seltsamerweise hat ausgerechnet dasjenige meiner Kinder mit 14 Jahren schon Rückenprobleme, bei dem wir damals am konsequentesten waren, sie nicht hinzusetzen, bevor sie es selbst konnte.
LG Mechthild
Na das gäbe vielleicht ein Theater wenn ich Joris nicht sitzen lassen würde. Er versucht ständig hochzukommen. Meistens schafft er es nur, wenn er sich an unseren Händen festhalten kann, aber sobald er oben ist, schafft er es auch sich zu halten und sitzt minutenlang so oder beugt sich auch mal nach vorn und spielt an seinen Füßen. Wenn wir ihm nicht helfen geht das große Gejammer los. Ich habe auch schon oft gehört, dass die Kleinen bis zu einem bestimmten Alter auf gar keinen Fall sitzen sollen, ABER ich habe auch gehört, dass es durchaus in Ordnung ist solange sie es selbst wollen. Das heißt wenn die Kleinen sich selber hochziehen und halten ist das total in Ordnung. Du solltest dein Kind nur nicht zum sitzen zwingen. Soweit ich weiß sollen die Kleinen sogar beim Brei essen in einer sitzenden Position sein. Ich hab Joris immer in der Wippe gefüttert, weil ich Schwierigkeiten habe ihn dabei auf dem Arm zu halten. Mein Freund füttert ihn aber indem er ihn sich auf ein Bein setzt und den Arm um ihn hat um seinen Rücken zu stützen. Dadurch, dass ich momentan am Arm verletzt bin und auch total erkältet bin, hat mein Freund Joris jetzt schon seit einer Woche gefüttert und mir fiel in der Zeit auf, dass er sich seit dem nicht einmal mehr verschluckt hat. Das ist in der Wippe recht häufig passiert. Manche Tipps der Ärzte und Therapeuten sollte man nicht zu genau nehmen. Damit machst du dich nur irre. Z. B. hat uns die Physiotherapeutin gesagt wir sollen Joris nicht so viel aufrecht auf dem Arm oder im Tragegurt tragen, weil das nicht gut für die Wirbelsäule sei. Dabei sind doch die guten Tragegurte extra so gestaltet, dass die Wirbelsäule unterstützt wird. Außerdem gehört der Mensch zu den Traglingen und in manchen Ländern werden die Babys nur so getragen. Achte einfach auf die Signale, die dir dein Kind gibt.
Guten Morgen! Ich setze Nele immer in den Wipper, das ist dann so halb liegend, halb sitzend. Achte zwar darauf, dass ich sie nicht zu oft hinsetze, aber beim Füttern finde ich es besser. Dann kann man doch auch besser schlucken. Hin und wieder sitzt sie auch auf meinem Schoß, sonst wäre sie nur am Meckern. :-) LG
KÄ, Physiotherapeutin und Pekip-leiterin sagen bei uns auch, auf keinen Fall selbst sitzen lassen, wenn sie sich noch nicht selbst halten können. Zu meinen, es sei in Ordnung, wenn die Kinder es selbst wollen, halte ich für gewagt, weil Wille und Muskulatur nicht unbedingt zusammenpassen müssen, also die Muskeln eben noch nicht so stark entwickelt sind. Man sieht auf manchen Fotos ja auch, dass die Kinder wie ein. schluck Wasser in der Kurve im Hochstuhl hängen statt sitzen und oft einen krummen Rücken machen. Ich füttere in der Wippe. azf dem Schoss darf sie sitzen, weil die Wirbelsäule da unterstützt wird. Wenn Se sich an den Fingern zum sitzen hochziehen will, lasse i h sie hochziehen, nehme sie dann aber direkt auf den Arm, damit sie nicht sitzenbleibt. So hat sie trotzdem Spaß und muss nicht sitzen. Ich würde die Empfehlung schon ernst nehmen, weil ich es von drei Stellen so gehört habe.
Er ist in der Wippe, während dem füttern, das klappt sehr gut, da man sie beliebig verstellen kann. LG
Ich fütter auch in der Wippe und das klappt gut. Ich habe beide Hände frei und wir sehen beide nicht aus wie die Ferkel:-) sitzen lassen, hochziehen oder so mache ich auch nicht. Dazu muss man sich nur die Statistiken der ab 15 Jährigen anschauen, die alle mitlerweile Rückenproblem haben wegen vorzeitigem Sitzen (Bandscheibenvorfälle u.ä.). Babys "müssen" das erst mit 11 Monaten können. Also haben sie noch Zeit.... und wenn sie meckern sollten wir es aushalten können... LG
Naja ob die Probleme wirklich immer vom frühzeitigen Sitzen kommen lässt mich eher zweifeln. Vor 30-40 Jahren hat sich niemand um den Zeitpunkt des ersten Sitzens geschert und trotzdem gab es keiine Welle von Bandscheibenvorfällen. Ich denke der Bewegungsmangel in den Kinderjahren spielt ebenfalls eine große Rolle. Ich sag ja nicht, dass man die Babies zum Sitzen zwingen soll, ich werde Edgar aber auch nicht zum Liegen zwingen. Wie sollen die Zwerge den sitzen lernen, wenn wir sie immer wieder hinlegen weil sitzen ja noch nicht gut ist. Edgar zieht sich an unseren Händen in eine sitzende Position und bleibt dann auch eine Weile so. Dabei guckt er sich auch durchaus in der Gegend um und macht den Rücken schön gerade. Der Vierfüßllerstand klappt auch immer besser. Das ist ein gutes Zeichen, dass der Rücken stark ist.
Wir haben den prima Papa diner von PEG Peregro. Der hat eine Sitzschale mit 3 Positionen. In der niedrigsten ist die sitzschale dem Maxi cosi gleich. Klappt gut und er hat den Rundumblick. Ansonsten schließe ich mich der Aussage meiner Vorrednerin an, wie sollen die Kinder lernen zu sitzen, wenn sie es nie dürfen. Es ist eine Sache des Trainings, aber um etwas zu lernen muss man es auch ausprobieren können. Wie soll sich eine Muskulatur aufbauen können, wenn das Baby immer wieder hingelegt wird. Ich sehe das auch nicht so eng. Zudem bekommen Baby die den ganzen Tag liegen einen wunderbaren Plattkopf.
Hallo, ich schließe mich an und wir haben auch den Hochstuhl "peg perego". Ist zwra nicht ganz so , dass es die Maxi Cosi gleich ist , wenn es in Liegeposition eingestellt ist , aber unser Kleiner sitzt da auch schon ne Weile drin , weil er bei uns sein möchte. Er will auch kaum noch liegen und steht sogar schon. Er sitzt ja auch nicht ewig in diesem Stuhl - eben nur , wenn er bei uns sein möchte (wenn wir gerade essen) oder , wenn ich ihm Brei gebe , was zweimal am Tag für je 10 Minuten ist. Ich finde auch , dass teilweise zu viel Wind um diese Sache emacht wird. Ich habe schon eine Tochter , die 11 Jahre alt ist. Sie hat auch keine Rückenprobleme und sie wollte auch schon früh sitzen. Grüßle mandy
Stimmt! Edgar hat einen wunderschön geformten Hinterkopf. Das sage ich nicht nur weil er mein Sohn ist
Der gut geformte Hinterkopf ist aber nicht unbedingt ein argument für das verfrühte Sitzen, sondern kann genauso gut dadurch erreicht werden, indem das Baby auf dem bauch spielt. Liegen lassen bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass das Kind auf dem Rücken liegen muss.
Wir füttern auch in der Wippe.
Ich glaube auch nicht, dass die Rückenprobleme mit dem frühen Setzen zu tun haben, sondern wie oben schon genannt, eher mit Bewegungsmangel, zu schweren Schultaschen, ect.
Viele von uns gehören auch zu einer Generation, wo die Mütter oder Omas uns sitzend zwischen die Sofakisse gesteckt haben. Ich habe bisher keinen Schaden davon getragen.
Und nur um noch ein bißchen "klugzuscheißen" , es gibt Naturvölker bei denen die Babies viel früher gesetz und hingestellt werden und da ist von einer Seuche namens "Bandscheibenvorfall" nichts bekannt.
Ich finde es persönlich viel "schimmer" zu früh auf den Buggy umzusteigen, weil der viel weniger gefedert ist und nicht immer ganz in Liegeposition gestellt werden kann.