rosamupfel
wir hatten am montag nachtreffen des geburtsvorbereitungskurses mit babies. da kam natürlich das thema beikost auf. bei meinen beiden anderen kindern, 9 und 4 jahre, war die empfehlung von hebammen und ki-ärzte: 6 monate voll stillen. präventiv bei allergie usw.... nun hat die hebamme gesagt, dass die neuesten studien der weltgesundheitsorganisation dies wiederlegen. man soll nach der 16. lebenswoche mit gemüse am mittag beginnen und rasch erhöhen. DIES sei nun präventiv bei allergien, da sich die kinder früher an diverse stoffe und dinge gewöhnen. SO!!!! ich bin nun völlig verwirrt, als ich ihr sagte, dass ich das so mache, wie bei meinen anderen, war sie etwas entsetzt und hat gesagt, das sei zu spät! ich könnte gerade kotzen, alle paar jahre was neues, essen, lagerung, pflege....was denn nun! ich hab doch hier kein versuchskanninchen zur welt gebracht!! was habt ihr denn so für weißheiten gehört...oder wie handhabt ihr das mit dem thema beikost?
Ich werde 6 Monate voll stillen!
Hallo! Ich find das auch furchtbar, jeder sagt einem was anderes... Naja, aber zu Thema Beikost und diesen neuesten Studien hat meine Hebamme gesagt, das eben rauskam, das es nicht schadet schon mit 4 Monaten mit Beikost zu beginnen. Allerdings ist es nicht nötig und viele Kinder haben mit 4 Monaten wohl noch diesen Reflex alles mit der Zunge aus dem Mund zu schieben und das soll man auch respektieren und auch die Verdauung ist wohl nicht bei jedem Kind mit 4 Monaten soweit... Mein Kia hat gemeint ich kann ruhig mit 4 Monaten anfangen. Ich werds nun einfach mit 5 Monaten mal probieren ob sie schon was will... LG
oh ja, das ist eine gute Frage! Ich mache mir auch viele Gedanken zu diesem Thema... Von mir aus (nach Intuition) würde ich noch nicht auf den Gedanken kommen, mit Beikost zu beginnen, weil meine Milch noch vollkommen ausreicht, ich habe sogar so viel Milch, dass ich mir Sorgen mach, wohin damit, wenn ich anfange zuzufüttern. Mein Mann aber freut sich so sehr, der Kleinen selbst etwas zu geben, dass wir wahrscheinlich in den nächsten Tagen mit Beikost beginnen. Laut Kia, ich kann anfangen mit Zufüttern, muss ich aber nicht, wenn meine Milch ausreicht. Auf das Thema Allergien wurde überhaupt nicht eingegangen. Die machen halt kein Stress bevor man wirklich etwas hat. Ob das gut oder schlecht ist, weiß ich nicht.
Hey! Nachdem es bei uns mit dem Stillen endlich entspannt ist, werde ich erstmal so weitermachen und auf ein Zeichen von Nele warten. Trotzdem habe ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht. Sie trinkt tagsüber so an die 7 Mal. Müsste man dann auf 7 Mal Brei/Flasche umstellen oder ist Brei so sättigend, dass man im Endeffekt auf "morgens, mittags, abends" rauskommt? Mit was fängt man am Besten an? Alles so Dinge, um die schon meine Gedanken kreisen... :-) LG
Hallo,
ich war auch lange am überlegen , aber ich habe hier so einen kleinen Nimmersatt und er trinkt die max. Menge von 1000ml verteilt auf 5 Mahlzeiten am Tag (1er Aptamil !!! ) . Die Pulle ist in max 10 Minuten "inhaliert" und dann gibt es oft noch Stress , weil die Flasche dann leer ist.
Er ist jetzt 4 Monate alt und ich fange morgen an mit ein paar Löffelchen Karottenbrei vor seiner Milchmahlzeit. Ich habe bei meiner Tochter (vor 11 Jahren) damals auch sehr früh angefangen und sie hat es gleich super angenommen. Ich denke , dass unser "Löwenbaby" auch gut klarkommen wird.
Es sollte trotzdem jeder für sich selbst entscheiden und sich auch auf sein Bauchgefühl verlassen. Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben und auch in ein paar Jahren wird wieder etwas Neues "wissenschaftlich" herausgefunden werden. Ich lass mich durch so etwas nicht beirren , sondern tue was ich für richtig halte.
Grüßle Mandy
Mandy, hat deine Tochter denn Allergien?
Hallo LinaLoo, nein, meine Tochter hat keinerlei Allergien. ;) Grüßle Mandy
Das mit den 4. Monaten habe ich auch schon gehört. Finde ich aber früh. Ich habe mir die 6.Monatsmarke vorgenommen, allerdings werde ich davon abweichen, wenn er Zähne bekommt. Denn das ist für mich das eindeutige Zeichen, dass der kleine Körper auch festes Essen zu sich nehmen möchte.
Interesse hat er schon (wird Sonntag 4 Monate alt). Also ein Möhre hat er schon im Mund gehabt und fand es toll. ![]()
also unsere kleine bekommt seit heute-nach empfehlung der ki-ärztin -karottenbrei und was soll ich sagen...sie liebt es!!! habe bisher voll gestillt und werde sie auch weiterhin häufig stillen tagsüber...sie ist so ein nimmersatt und nimmt diebrust auch nach nem halben gläschen karottenbrei noch...achja,sie wird am 15.12. 4 monate
Ich werde auch versuchen 6 Monate voll zu stillen. Meine Große hat zwar auch schon mit 5 Monaten die erste Beikost bekommen, aber bei ihr konnte ich auch nur 5 Wochen stillen. Wobei gestern hab ich mal wieder einen "tollen" Artikel gelesen (ACHTUNG IRONIE), da stand drin, dass es einen Zusammenhang zwischen motorischer Entwicklung und Essensbereitschaft gebe und wenn die Zwerge anfangen sich zu drehen, könnte man auch mit Beikost starten. Ah so, na dann muss ich schleunigst anfangen, weil unser Zwerg dreht sich nämlich seit 5 Tagen! Und das gerade mal mit 13 Wochen und 5 Tagen!! Ich würd sagen die Wissenschaftler haben die Weisheit auch nicht mit Löffeln gefressen und auf mein Bauchgefühl hören und schauen, wie weit mein Kind ist. Und wenn es erst mit 8-9 Monaten Brei/Beikost möchte, dann ist das halt so!!
Hallo ihr lieben, ich habe mir auch viele Gedanken gemacht wann wir mit dem Brei anfangen wenn ich noch stillen würde hätte ich wohl noch gewartet.... Meine Kinderärztin ist der Ansicht schon früh zu beginnen. Also habe ich einen Beikostkurs mit gemacht in dem alles wichtige erklärt wie ich am besten Anfange und welche Nährstoffe (zb. Eisen) wo drinne sind und wieviel ich geben soll. Wir haben vor 2 Wochen angefangen. Zu erst nur PastinakenBrei pur 3/4 Tage dann Kartoffel dazu. Heute habe ich das erste mal püriertes Rindfleisch dazu getan. Es klappt so Super Finn ist ca. 170 bis 200g danach ein wenig abgekochtes Wasser aus der Flasche und er braucht seine Milch dann zum Mittag nicht mehr. Er bekommt dann nach ca. 3 bis 4 Stunden wieder seine Milch. Wir werden jetzt noch 2 Wochen warten und dann mit dem Abebdbrei anfangen... Viele Grüsse