Monatsforum August Mamis 2012

Dammölmassage ab wann?

Dammölmassage ab wann?

Marilina

Beitrag melden

Ich lese gerade ein SS-Gymnastik-Buch, in dem steht, dass man die Dammölmassage zur Vermeidung eines Dammrisses schon ab Ende des 4. Monats machen könne/solle. bislang bin ich immer davon ausgegangen, dass man damit erst ab der 34. SSW startet? Weiß jemand etwas genaueres? Bis jetzt habe ich den Damm nämlich nicht eingeölt.


GanzUngeduldige

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marilina

Also in meinen Schwangerschaftsbüchern und auch auf der Packungsbeilage steht 6 Wochen vor Termin damit starten. Das sollte doch ausreichen um das gewebe samtig weich und dehnfähig zu pflegen.


tingelmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marilina

In der letzten Schwangerschaft habe ich in der 30. SSW damit angefangen (falls das Baby eher kommt). Leider wurde dann ein Dammschnitt gemacht (da sich der Arzt nach 1 1/2 Stunden Presswehen entschlossen hat mit dem Unterarm über den Bauch mitzuschieben) und so habe ich leider keine Erfahrung damit, ob das ausreicht. Liebe Grüße tingelmaus


tingelmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marilina

In der letzten Schwangerschaft habe ich in der 30. SSW damit angefangen (falls das Baby eher kommt). Leider wurde dann ein Dammschnitt gemacht (da sich der Arzt nach 1 1/2 Stunden Presswehen entschlossen hat mit dem Unterarm über den Bauch mitzuschieben) und so habe ich leider keine Erfahrung damit, ob das ausreicht. Liebe Grüße tingelmaus


Marilina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marilina

Dann bin ich beruhigt. Ich dachte schon, ich sei zu spät dran und könne das nicht mehr "aufholen". Eine Garantie für eine Verhinderung des Dammschnittes oder -risses gibt es wohl leider nicht, aber ein Versuch ist es ja wert.


naphro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marilina

Ich habs beim ersten gemacht, weiss aber nicht mehr ab welcher Woche, war auf jeden Fall 30+, bin dann aber trotzdem gerissen. Beim zweiten hab ichs dann gar nicht mehr gemacht und werds wohl dieses Mal auch nicht machen.


kat84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marilina

Irgendwie kann ich mich nicht dazu bewegen,diese Massage zu machen. Ich weiss auch nicht warum,aber irgendwie ist das für mich keine schöne Vorstellung.


Bin.neu123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marilina

Ich hab noch nie ne dammmassage gemacht- wurde bei der großen geschnitten u beim kleinen bin ich gerissen. Den Schnitt hat man genäht, an den riss hab ich keinen mehr rangelassen und der heilte sooooooviel besser!der Schnitt Tat höllisch weh- aber den riss hab ich garnicht gespürt! Wenn man beim damm einreiben nicht vorsichtig genug ist kann er passieren, das man darmbakterien in die Scheide einbringt u eine Infektion verursacht... Auch daher lass ich es. Mir tat während der Wehen eine Einlage mit heißem Öl gut um die Schmerzen erträglicher zu machen.


Maracuja57

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marilina

Ich werde die Dammölmassage auch nicht machen. Ist zwar mein erstes Kind, aber meine Freundin hat im Oktober ihr zweites bekommen und sie ist Krankenschwester. Sie meinte, dass das veraltet wäre und man das nicht mehr macht. Ich werde einfach meine Hebamme befragen wenn der Geburtsvorbereitungskurs beginnt. Dann bleibt immernoch genug Zeit um damit anzufangen.


NikBek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marilina

Ich habe auch noch nie eine gemacht! Beim ersten Kind bin ich geschnitten wurden und wurde genäht. Beim 2. Kind bin ich gerissen und nicht genäht wurden und es war soviel besser. Ich bin auch nur soweit gerissen, wie es für das Gewebe notwendig war. Beim Schnitt wird gerne mal ein wenig mehr geschnitten.


Marilina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marilina

Ich finde diese Massage auch gar keine schöne Vorstellung. Ich dachte nur, es wird empfohlen, also Augen zu und durch. Nun überlege ich bei den ganzen unterschiedlichen Meinungen nun doch, meine Nachsorgehebamme nochmal nach ihrer Meinung dazu zu befragen. In zwei Wochen lerne ich sie kennen und schaue mal, welchen Rat sie hat. Bei der Kreißsaalbesichtigung im Krankenhaus wurde auch gesagt, dass sie, wenn möglich, auf einen Schnitt verzichten und einen Riss entstehen lassen, weil der wohl besser heilen soll. Um ehrlich zu sein, macht mir die Vorstellung eines Dammrisses einfach Angst und ich wollte mich irgendwie "bestmöglich" vorbereiten...


naphro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marilina

Das Reissen an sich merkst Du nicht. Nur das Nähen ist etwas unangenehm. Auch ein Schnitt erfolgt immer während einer Wehe. Ich hatte im Nachhinein nie Schmerzen mit der Naht, aber das kann natürlich auch unterschiedlich sein, kommt wohl auch drauf an wieviel genäht werden muss. Mach Dir da nicht soviele Gedanken :)


wasserlillie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marilina

Ab der 34 ssw ! Hab mich mit dem Thema viel ausseinander gesetzt nun wird es aber doch ein ks :) , himmbeerblaettertee ab der 36 ssw Lg


Kathrin78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marilina

Während der 1. Schwangerschaft habe ich ab 31.Ssw mit der Massage angefangen. Habe aber während der Geburt einen Dammschnitt verpasst bekommen. Der war nicht schlimm, das Nähen auch nicht und hatte später keinerlei Beschwerden (dies nur mal zur "Beruhigung"). Werde wohl dieses Mal keine Massage machen sondern alles auf mich zukommen lassen...