Monatsforum August Mamis 2012

Brei....

Brei....

Drache77

Beitrag melden

Hallöchen...:) Man hörts ja überall von Freunden und auch von Bekannten...fütter doch schon Brei dazu. Ich halte da eigentlich noch nichts von bzw. ist das mit 3 Monaten einfach noch zu früh oder was meint Ihr?? Gbts von Euch jemanden der dies schon tut?? Liebe Grüße Doreen


Maracuja57

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drache77

Also mir wäre das auch zu früh. Es gibt hier eine Mutter in meiner Nähe, die hat schon nach 4Wochen damit angefangen Grieß mit in die Milch zugeben. Dann schläft er länger war die Aussage. Naja bei 5 Kindern hat man keine Zeit mehr bzw. sind die Kinder bei ihr nur Mittel zum Zweck...


mamame70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maracuja57

Na na na, keine Vorurteile gegen Massenmütter bitte . Ich hab' jedenfalls auch beim 7. Kind noch genug Zeit zum Stillen ! (ist nur Gefrotzel, ich hoffe, du verstehst mich ) Mechthild


Maracuja57

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamame70

Sorry Mechthild, dass sollte kein Vorurteil sein! Es ging mir rein um diese Frau! Sie hat ihre Kinder nur als Mittel zum Zweck! Einem hat sie eins angehängt der jetzt versucht da wieder raus zukommen. 5Kinder von 3 verschiedenen Männern und den letzten hat sie erst dann genommen als er sein Haus fertig hatte und nach 3Monaten war sie schon SS. Sie ist noch Jung und hat nichts gelernt....das verstehe ich dann nicht! Ich will meinen Kindern doch was bieten! Ich hoffe du verstehst mich....


Kathrin78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drache77

Auf gar keinen Fall!!!!!!!!!!!!!!!!!! Unser Großer hat Ende 4. Monat die ersten Löffel bekommen. Eigentlich wollte ich bei unserer Tochter ca. 6 Monate warten. Man muss halt den richtigen Zeitpunkt finden, aber ganz bestimmt nicht mit 3 Monaten!


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drache77

Noch viel zu früh! Solange die kleinen von der Milch noch satt werden, ist doch alles tutti. NACH dem vierten Monat kann man anfangen, besser ist bis nach dem 6. Monat zu warten. Dann zeigen sie meist Interesse an essen, die Milch reicht nicht mehr und sie können evtl auch halbwegs sitzen, was beim füttern einfacher ist. Und Brei aus der Flasche ist sowieso ein No-go. LG, Cassie


mamame70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drache77

Das ist jetzt noch 3 Monate zu früh! Dass man früher so früh Brei gegeben hat, lag daran, dass die Flaschenmilch nicht so viele Vitamine enthielt, aber jetzt, wo Flaschenmilch fast so gut ist wie Muttermilch, braucht keine Baby mehr Brei vor dem 6. Monat. Dass auf den Gläschen draufsteht: "nach dem 4. Monat", liegt nur daran, dass die Firmen gern mehr davon verkaufen wollen. Du kannst in Ruhe warten, bis dein Baby beikostreif ist, d.h. es stößt nichts mehr mit der Zunge aus dem Mund, sondern kostet interessiert. Manche Kinder nehmen auch gar keinen Brei, die können dann irgendwann gleich mit "Fingerfood" anfangen (meine eine Tochter aß ausser Muttermilch nur Leberwurstbrot, eine andere mit 8 Monaten in Tsaziki getunkte Kartoffel ). LG Mechthild


Bin.neu123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drache77

Ich hab zwar schon Gläser hier- konnte nicht widerstehen - aber hier gibt's auch bis mind. Januar nur Milch- und am allerliebsten wäre es mir wenn ich bis dahin voll stillen kann, momentan sieht es ganz so aus als könnte ich das schaffen! Ich bin total von mir- meinem Körper- überrascht, wie schnell sich die Milchmenge dem Hunger anpasst! Und es ist so entspannend sich mit dem Mini zurückzuziehen und die Nähe zu genießen!


Mango76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drache77

Hallo Mädels, ich verstehe nicht so ganz, warum "um Gottes Willen" man KEINEN brei vor dem 6. Monat füttern soll ?????? Gib es da eine Begründung dafür ????? Meine Tochter hat ab dem 4. Monat damals schon mit Karottenbrei angefangen und dann weiter mit Gemüse und dann mit Fleisch. Ist schon klar, dass man Getreidebreie erst später füttert , aber die anderen kann man doch früher, wenn die Kleinen es annehmen, oder ????? Grüßle Mandy


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mango76

Das hängt mit Babys Immunsystem zusammen. Der nestschutz wird um den vierten Monat herum abgebaut. Dann hat der Körper erstmal genug damit zu tun, sich auf die Keime der Umwelt einzustellen und sollte nicht noch zusätzlich mit veränderter Verdauung belastet werden. Gerade allergiegefährdeten Kindern tut man keinen gefallen damit, frühzeitig mit der Beikost anzufangen. Ein startzeichen für die beikostreife ist ja auch, dass sie einem das essen regelrecht aus der Hand nehmen und kaubewegungen imitieren. Das macht doch eigentlich kein 4 Monate alter Säugling. Warum sollte man, nur weil ein Kind 4 Monate alt ist, seine Ernährung umstellen? Ist doch sinnvoller zu warten, bis es selbst zeigt, dass es soweit ist, oder? Aber ja, bei meiner großen (vor 13 Jahren) war es auch ganz normal möglichst früh mit der Beikost anzufangen. Aber wenn man drüber nachdenkt, ist das ziemlich sinnfrei. Natürlicher ist's doch, wenn ein Baby möglichst lange gestillt wird. Noch vor 2-3 Generationen wäre niemand auf die Idee gekommen: so, du bist nun vier Monate alt, jetzt iss auch deinen karottenbrei! ;-)