GanzUngeduldige
Habt ihr eine Idee, ab wann man bei den Zwergen die Augen überprüfen kann? Edgar ist erblich nämlich leicht vorbelastet (Der Papa hat ein fast blindes Auge und die Herren in der Familie haben alle irgendwas mit den Augen). Außerdem habe ich seit ein paar Tagen manchmal das Gefühl, dass sein Auge wegrutscht wenn er müde wird. Es ist nicht wirklich ein deutliches Schielen, geht aber in die Richtung und wenn er ein Spielzeug fixiert, was relativ dicht liegt, fängt er auch an zu schielen? Ist das vielleicht sogar normal, weil die Augen sind ja noch nicht voll entwickelt. Manchmal ist sein eines Auge auch kleiner als das andere, meist nach dem Aufwachen. Das hatte er eigentlich schon immer. Hatte bei der U5 vergessen zu fragen ab wann man testen kann ob mit dem Auge alles in Ordnung ist.
Das mit dem Schielen ist normal, da ich Brillenträgerin bin musste unser 1. Kind mit 2 Jahren zum Augenarzt, bei der U5 hat mir es auch der KiA mitgeteilt, dass unser Sohn auch mit 2 Jahren wieder zum Augenarzt muss. LG
Ich habe eine sehr starke Hornhautkrümmung (von meiner Mama mitbekommen) somit ist Finn auch ein Kandidat. Unser Kinderarzt meinte bis spätestens zum 1. Geburtstag sollen wir einen Augencheck durchführen. Wir bekommen dann eine Überweisung. Ich möchte aber noch warten mit dem Termin - ich weiß nämlich nicht was da genau passiert. Hab Angst das sie den Babys schon Augentropfen geben um die Pupillen zu erweitern - dh wir warten bis Finn 11 Monate ist und gehen dann wohl oder Übel zum Augenarzt.
Bei unserer Tochter wurden auch Augentropfen gegeben um die Pupillen zu erweitern, deshalb bin ich froh das wir erst mit 2 Jahren hin müssen, es sei denn er schielt weiter, aber meistens hört es bis zum 1. Geburtstag alleine auf.
Vielen Dank! Dann weiß ich jetzt bescheid. Ist nämlich meine einzige Sorge mit Edgar. Dass er das Musauge von seinem Papa geerbt haben könnte. Sonst entwickelt er sich ja prächtig.
Dass die Augen bei Müdigkeit "wegrutschen" ist nicht unnormal. Das hat was mit dem Muskeltonus zu tun. Meine große Tochter (bald 14) hat das auch. Wenn sie vor sich hin träumt, "rutscht" ein Auge nach innen, also richtung nase. Laut Augenarzt völlig unbedenklich.
Man kann und sollte auch schon mit den ganz Kleinen zum Augenarzt. Es muss auch nicht unbedingt getropft werden (ist aber schon wahrscheinlich).
Wichtig ist, dass der Augenarzt eine Sehschule hat. Die ist auf Kinder und Schielen und Schwachsichtigkeit, ect. geschult und hat meist mehr Geduld mit den Kinder, wie der Arzt in der hektischen Sprechstunde. Der Arzt schaut dann noch die vorderen und hinteren Augenabschnitte (also das Gewebe) an.
LG Ina, die Augenarzthelferin ist