Mitglied inaktiv
Hallo, Ich habe folgendes Problem (oder ist es doch keins?): Meine Mausi trinkt nichts zwischendurch und auch nicht zu den Mahlzeiten. Ihr Essensplan sieht wie folgt aus: Morgens: Stillen Mittags: Gemüse-Fleisch-Brei Nachmittags: Stillen Abends: Milchbrei Zwischendurch mal etwas Obst, sodass es über den Tag verteilt ein Gläschen ergeben würde. Nachts bekommt sie gar nichts. Sollte sie dann nicht zumindest etwas trinken? Ich habe schon vieles probiert: Wasser, verdünnter Saft, Tee, aus Fläschchen, Trinklerntasse, Glas, vom Löffel, warm, kalt... Aber sie verzieht immer nur das Gesicht und trinkt nie. Wäre euch für Tipps sehr dankbar.
Im Gegensatz zu uns Erwachsenen trinken Babys, wenn sie wirklich durstig sind. Und dadurch, dass du stillst, ist es nicht unbedingt nötig, dass sie zusätzlich Wasser bekommt. Tu dir selbst nen Gefallen und fang gar nicht erst mit so nem Süßkram wie Saft oder gesüßtem Tee an. Immer wieder Wasser anbieten, aber wenn sie nicht mag, ist es auch in Ordnung, Sie scheint genug Flüssigkeit zu bekommen. Hast du schon mal nachgesehen, ob die Fontanelle eingefallen ist?
Stillkinder brauchen an und für sich keine zusätzliche Flüssigkeiten, soweit ich weiß. Und wenn, dann nur Wasser bitte, sonst hast du bald ganz andere Probleme ;) So lange deine Maus volle/nasse windeln hat, einen munteren Eindruck macht und die Haut prall und rosig ist, brauchst du dir erstmal keine Sorgen zu machen. Sie wird trinken, wenn sie so weit ist. LG
Guten morgen, Adrian trinkt auch nichts, habe auch schon alles ausprobiert. Aber ich denke auch, da sie noch gestillt wird, kriegt sie genug Flüssigkeit. Adrian isst Mittags nur paar Löffelchen Gemüse und dann paar Löffelchen Wasser und hinterher eine Flasche. Jetzt wo er so krank ist, machen wir einfach mehr Wasser in die Flasche, wobei er diese nur zu 1/3 austrinkt. Ich bitte ihm mehrmals am Tag, Fencheltee an und igrendwann klappt es bestimmt. LG Olga
Irgendwann wird es bestimmt klappen. Nur hoffe ich, dass es nicht mehr allzu lange dauert. Außerdem haben wir ja auch noch bis heute das Problem, dass gaaaanz viel gespuckt wird nach dem Stillen, nach etwas zu flüssiger Nahrung/Brei und selbst nach nur ein paar Tropfen Wasser. Aber sie wächst und gedeiht prächtig. Die Kinderärztin sagt, dass legt sich, wenn sie anfängt zu laufen.
Guten Morgen, wir haben das gleiche Problem, nur daß ich nicht mehr stille. Habe auch schon Tee oder Wasser probiert, kalt oder warm, aber nichts. Da er aber immernoch alle 2 Stunden Flasche möchte mache ich eine am Vormittag und eine am Nachmittag dünner. Habe mir aber darüber auch schon den Kopf zerbrochen ob es reicht an Flüssigkeit.
Du schreibst ja schon, dass es bei euch alle 2 Stunden ein Fläschchen gibt. Somit ist das doch genug Flüssigkeit. Meine Tochter wird nur 2 Mal am Tag gestillt. Deswegen braucht sie eigtl. noch zusätzlich Flüssigkeitsaufnahme!
Ein Kind im ersten Lebensjahr braucht ca 500ml Flüssigkeit pro Tag, dies wird über die Flaschennahrung bzw. übers stillen, sowie über die Mahlzeiten wie Brei zu sich genommen.
Nein im Ernst, die Kleinen holen sich das, was sie brauchen
lg niesi
dann reicht es ja tatsächlich bei unserm Zwerg, dann ist mir auch klar warum er mir Tee/Wasser verweigert, er bekommt ja nur Mittags ein bißchen Brei, und sonst holt er sich ja noch genug Milchnahrung. Allerdings dachte ich immer daß das ja wie essen ist und er deshalb ja schon mehr trinken müßte. Aber nun weiß ich daß das wohl reicht.
Wieso gibst du ihr nicht die Brust nach der Beikost, hat das einen Grund? LG
Weil sie dann immer Bauchweh bekommt und ganz viel spuckt. Selbst wenn die Beikost mal bisschen flüssiger ist, spuckt sie auch etwas. Deswegen habe ich ihr auch das Trinken in der Nacht abgewöhnt. Und siehe da... Seitdem schläft sie durch anstatt alle 2 Stunden zu weinen und zu spucken. Laut Kinderärztin lässt das mit dem Spucken nach, wenn sie anfängt zu laufen. Aber soll meine Tochter nun lieber immer Bauchweh haben, unruhig schlafen, tagsüber unruhig sein und spucken oder lieber Verstopfung haben? :-( Ich will eigtl keins von beiden. Deswegen würde ich ihr gerne zwischen den Mahlzeiten etwas zu trinken geben, sodass sie vielleicht davon nicht allzu sehr spucken muss, aber der Verdauung trotzdem geholfen wird.
Bekommt sie vom Stillen ansich Bauchweh oder von der Mischung Beikost-Stillen? Wie alt ist sie doch gleich? Also ICH denke, die Flüssigkeit ist doch wichtiger als die Beikost und wenn beides nicht zusammen klappt, würde ich mit der Beikost noch warten. Verstehe nur nicht ganz, weshalb sie Bauchweh von der Mumi bekommt... Aber wenn du sagst sie nimmt zu und ist munter, dann scheint es wohl ok zu sein... Liebe Grüße
Sie bekommt von jeder Flüssigkeit an sich Bauchweh, nur bei der Mumi spuckt sie hinterher am meisten. Sie ist 6 Monate alt (28.08.2011). Laut KA liegt es mit dem Spucken am Magenübergang zur Speiseröhre, was in dem Alter noch nicht so ausgereift ist. Naja und nur von Mumi wird sie nicht satt. Und dass sie bei der Mumi am meisten spuckt liegt wohl daran, dass sie IMMER hastig trinkt und noch viel Luft mitschluckt und deswegen dann auch Bauchweh hat.
Hmmm... Schwierig... Ich glaube, ich kann dir keine Tipps "mehr" geben... Solange es ihr gut geht, scheint es ja ok zu sein. Und wenn nicht (was hoffentlich nicht der Fall sein wird), musst du wohl doch nochmal mit dem Arzt sprechen... LG
Ja, ist wirklich etwas schwierig. Deswegen hatte ich hier auch auf einige tipps gehofft :-) aber mein Fall kommt wohl nicht so oft vor. Nun ja, dann schaue ich mal, was ich jetzt mal so probieren werde. Vielen Dank trotzdem!
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss
- November 2020 Mami
- Badewannensitz
- Feindiagnostik welchen Zeitraum?
- Desinfektionsmittel
- ?????????????????
- --------------------------------------------------------------------------------
- Nix mehr los hier ?
- ------------------------------------------------------------------------
- Auch nochmalein Hallo da lass