kababaer
Für mich ist es nix. Wäre mir zu stressig, bzw gar nicht durchführbar. http://eltern.t-online.de/natuerliche-saeuglingspflege-handeln-wie-die-naturvoelker/id_44398616/index Hier sind noch mehr Themen http://mail.newsletter.t-online.de/c/c/24468076 LG kaba
Hallo, also ich hab die Beiträge jetzt nicht extra gelesen, nur das Thema ansich. Für mich wäre es definitiv NIX! Wir sind nunmal kein Naturvolk, wo es warm ist, die Kinder nackt am Körper getragen werden und - wenn es soweit ist - die KLeinen halt vom Körper weggehalten werden, damit das Pipi (oder was anderes) auf den Boden kommt und nicht alles auf die Mama... Unsere Kinder liegen im Bett, Kiwa, im Tragetuch usw., sie tragen Kleidung... Wie sollte das funktionieren? Aus dem Waschen käme man nicht mehr raus. Vom Duft reden wir mal lieber gar nicht. Ganz zu schweigen von den Nerven, die das kosten würde... Liebe Grüße
Ich persönlich kenne recht viele Familien die ihr Kind windelfrei haben. So ungewöhnlich finde ich das auch gar nicht. Am Anfang ist es nur eine Umstellung. Das Kind gibt einem recht gute Signale, wenn es muss und dann kann man es abhalten. Ich könnte mir das auch für uns vorstellen, aber ich denke, dass ich wieder auf Stoffwindeln gehe, weil ich nicht so gut auf die Signale achten kann, wie beim 1. Kind. LG Sinsiria
Hab mir die Beiträge auch nicht durchgelesen, aber ich halte davon auch nichts. Hätte keine Lust mir meine ganze Wohnung vollpullern und vollka...zu lassen. Warum auch. Da ist man ja nur noch mit Putzen beschäftigt. Eine Alternative dazu sind Stoffwindeln. Hatte ich zu Anfang probiert, es dann aber schnell gelassen, weil meine Kleine permanent nass bis zum Bauchnabel war. Da ist man von Pampers und Co. doch ganz schön verwöhnt :)
Ich finde das toll. Bei unserem Sohn habe ich leider zu spät damit angefangen, er war schon 7 Monate alt und hat nicht mehr zuverlässig signalisiert. Aber er hat signalisiert und ich war total fasziniert. Wir haben dann ein Jahr lang ganz stressfrei Teilzeit-Windelfrei praktiziert. Diesmal fange ich an, sobald das Wochenbett vorbei ist, wieder ganz relaxt, mit Pampers in der Nacht und Stoffwindeln für unterwegs. Ich freue mich echt drauf und habe die nicht ganz unbegründete Hoffnung, dass wenigstens die großen Geschäfte nicht in der Windel landen. Was die üblichen Bedenken angeht: Für mich macht es keinen Unterschied, ob ich eine Stoffwindel wasche, oder eine Ministrumpfhose, mal davon abgesehen, dass ich mir sicher bin, dass sich die Unfälle nach einiger Zeit in Grenzen halten. Solange das Baby voll gestillt wird, stinkt der Urin nicht und Nerven kostet es nur, wenn man dogmatisch und verbissen an die Sache herangeht. Ich freue mich darauf und werde - wenn gewünscht - berichten. LG
Oh nein, wieder dieses Thema. Vor sechs Jahren als ich mit meiner Tochter schwanger war, hier im Novemberforum 2004 gings um genau das gleiche Thema, musste da schon drüber lachen. Ne mal im Ernst. Die Einstellungen der Mamis sind ja in beinah jedem Bereich sehr unterschiedlich, aber ich persönliche sehe keinen Sinn im Abhalten. Ich finde auch, wir sind eben nun mal kein Naturvolk und haben eben Windeln, ob Stoff oder Einmal, völlig egal. Zudem ist auch widerlegt worden dass die Kinder ohne Windeln schneller sauber sind als Kinder mit Pampi :-) Aber wer sich gerne auf das Abenteuer ohne Windel einlassen möchte - gerne. Aber für mich käme das niemals in Frage. Auch wenn ich eine Mami bin, wie man mir immer nachsagte, die ihr Baby ständig wie ein Affenkind an sich dran hat ;-). Aber ich hätte keinem meiner Babys angemerkt wanns lospieselt, beim Stinki ists was anderes... Also keinen Stress euch und den Babys :-) LG
Die Chinesen sind auch kein Naturvolk und praktizieren trotzdem windelfrei. Ich versteh gar nicht, warum in solchen Artikeln immer geschrieben wird, es wäre eine Methode der Naturvölker. Auch wenn man manche Vorteile nicht sehen will oder diese für einen selbst keine sind (Geldersparnis z.B. weil man genug davon hat, oder dass das Kind nie einen wunden Po haben wird, weil es sowieso keine empfindliche Haut hat), in jedem Fall ist es absolut umweltfreundlich. Das muss man anerkennen, auch wenn es für einen selbst nichts wäre. Übrigens ist nachgewiesen worden, dass windelfrei-Kinder im Durchschnitt ein Jahr eher sauber und trocken sind, als gewickelte Kinder. Bei uns hat sogar mein Vater, der unseren Sohn vielleicht drei Mal im Jahr sieht, die Signale bemerkt. LG PS: Wenn sich das Kind erst einmal dreht und windet wie ein Aal beim Wickel, ist das Windelwechseln durchaus auch mit Stress verbunden.
Ich fühl mich jetzt einfach mal angesprochen ;-) Ja, ich sag ja, jeder Mensch ist ja gottseidank verschieden und ich denke jeder wird, wie mit allem im Leben, andere Erfahrungen machen. So sehe ich es halt auch mit dem Sauber werden, wobei ich dir da nur meine Erfahrungen über unterschiedliche Windelarten berichten kann (ob Stoff oder Einweg), es ist halt am Kind wann es sauber wird und hat auch mit der Entwicklung zu tun. Aber zum Thema "Abhalten" habe ich eben keine eigene Erfahrung, nur eben aus diversen Artikeln. Ich denke jeder sollte SEINE Erfahrungen machen. So ist es ja auch mit dem Impfen, oder der Homöopathie etc. das sind genau so "Diskussionsthemen"... Also, nichts für ungut und nicht persönlich nehmen, ja? :-) Sei lieb gegrüßt! Und trotzdem Hut ab, dass du das so machst! Ich "könnte" es nicht...
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss
- November 2020 Mami
- Badewannensitz
- Feindiagnostik welchen Zeitraum?
- Desinfektionsmittel
- ?????????????????
- --------------------------------------------------------------------------------
- Nix mehr los hier ?
- ------------------------------------------------------------------------
- Auch nochmalein Hallo da lass