kababaer
da kam mal wieder auf die tapete wie wichtig das krabbeln ist, für die spätere Entwicklung. Viele von den Kindern die nicht gekrabbelt sind haben probleme in der schule, ua lese rechtschreibschwäche, und auch oft probleme mit gleichgewicht usw. da hängt ein ganzer rattenschwanz hinten dran lg
Ich hatte, bedingt durch meinen Beruf als Erzieherin, auch viele solcher Voträge besucht. Ich war auch immer wieder verblüfft, was mit was zusammenhängt und was es alles ausmachen kann. Das glaubt man gar nicht... Aber was will man machen, wenn die Kleinen nicht krabbeln wollen... Etwas "Angst" wird Eltern damit aber auch gemacht... Aber ich muss erfahrungsgemäß sagen, bei vielen stimmt es... :( Wie bist du dazu gekommen, so etwas zu besuchen??? LG
meine Freundin hatte mir Bescheid gegeben. Vortrag war da im Integrativen Kiga . Bei meiner Tochter besteht der Verdacht auf ADS oder Wahrnehmungsstörung. Und es gab gestern viele Tipps wie man mit diesen Kids umgehen kann und es wurde auch bildlich dargestellt wie und wo das "Defizit" liegt. Kann nun einige Reaktionen von meiner Tochter nachvollziehen. Schade fand ich das kein einziger Lehrer da war, grad für die wäre es auch interessant gewesen, weil die ja den halben Tag mit den Kids verbringen
Ah, ok! Ich finde es immer gut wenn sich Eltern eigenständig um so etwas kümmern ;) Manchmal ist es auch so, dass Lehrer/Erzieher extra Voträge bekommen, also einen Abend für alle! Aber natürlich kann es auch sein, dass keiner hin wollte/konnte... Meine Schwägerin in Spee ist Lehrerin und sie meinte, dass Voträge/Fortbildungen sehr selten zur Arbeitszeit gehören, also macht man das außerhalb der Arbeitszeit...Sehr ärgerlich... LG
werden es in der Schule nun mal anregen, das da auch mal so ein Abend gemacht wird. Die neue Schulleitung ist sowas gegenüber sehr aufgeschlossen. Sie sagte selbst mal das 3/4 der Kids teils arg aufffällig wären. Der Schulhof wurd nun auch angefangen mit Umgestaltung. Klettergarten etc, damit diese Kinder sich während der Pause runterregeln können
Kann das mit dem Krabbeln nur bestätigen und bin echt verblüfft, dass es solche zusammenhänge gibt und das von klein auf. Auf mein Bruder hat auch nur gerobbt und das krabbeln später "übersprungen" und hat echt starke Legastänie. Ist lange zu extra Stunden gegangen und war somit auch Ärztlich für die Schule bestätigt. Auch jetzt wo er seinen Führerschein macht merkt man es wieder sehr. Hatte somit immer schon eine kleine Lernschwäche, weil er auch einfach nicht so schnell mit dem Lesen ist und so.
Ja aber was bedeutet das jetzt genau?? Ich meine wenn das Baby nicht krabbelt, kann man doch auch nichts machen oder??
Gab es denn Tips oder Tricks, wie ich mein Baby zum Krabbeln animieren kann oder läuft das nach dem es will oder ebend auch nicht Prinzip. Da wäre ja dann keine Vorbeugung zu erfahren sondern nur Threapie? Kaba habt ihr Internetseiten o.ä. zur Vertiefung bekommen? LG Anja P.S. Hut ab, dass du die drei Kids allein hast lassen, nun ja Dein Grosser ist ja auch schon groß. Manchmal hab ich das Gefühl Lehrer, ich münze das nicht auf alle, beenden ihr Studium und das wars dann mit spezieller Vertiefung. Aber nun gut ich bin auch nicht vom Fach, vielleicht mangelt es da ja auch am Geld.
http://www.gesundheitspraktikerin-eifel.de/methoden/ (die Frau beantwortet auch gerne Fragen, falls ihr bei ihr was fragen wollt) manche Kids können das ganze kompensieren, das sie nicht krabbeln. Das krabbeln stimmuliert , durch die Wechselseitige Bewegung beide Hirnhälften gleichermaßen (selbst jetzt im Erwachsenenalter noch, aber nicht mehr so arg wie im Babyalter) Somit ist ein langes krabbeln der Kinder von Vorteil. Was auch arg gefördert wird durchs krabbeln ist die Kopfhaltung/Kopfkontrolle dadurch das der ja dauergehalten werden muss. Auch das Gleichgewichtsorgan wird durch das krabbeln geschult, weil der Kopf ja immer in Bewegung ist auch die Augenkonzentration auf einen Punkt wird gestärkt. Da hängt soviel dran was man so gar nicht vermutet. @ talua ich hatte einen babysitter da (bzw 2 da das Mädel seinen Freund mit dabei hatte) Wollten Vin erst mitholen, aber der war gestern noch arg knatschig, da hätten wir nix vom Vortrag gehabt. Somit haben wir ihn doch zu Hause gelassen. Hat relativ gut geklappt.
mein Bruder und meine Schwester sind beides Deutschlehrer und mir kann man auch nicht unterstellen, dass ich an Legasthenie leide:)) Ich bin ja schockiert, dass das zu solchen Dingen führen soll.
LG
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss
- November 2020 Mami
- Badewannensitz
- Feindiagnostik welchen Zeitraum?
- Desinfektionsmittel
- ?????????????????
- --------------------------------------------------------------------------------
- Nix mehr los hier ?
- ------------------------------------------------------------------------
- Auch nochmalein Hallo da lass