Rayden
Aaaalso, als erstes möchte ich mich entschuldigen, weil ich heute gesagt habe, dass Samuel "auf keinen Fall" eine Saugverwirrung hat. Das kann ich so jetzt nicht mehr unterschreiben und nehme diese Aussage zurück, denn ich bin mir gar nicht mehr so sicher. Ursache - Schnuller! Der Fehler liegt eindeutig bei mir/uns, weil wir ihm zur Beruhigung immer wieder den Schnuller geben *mir selbst auf die Finger hau* Samuel war heute Abend bzw. schon den ganzen Tag nicht wirklich zu beruhigen. Normalerweise lege ich ihn an, er nuckelt zur Beruhigung ein wenig und gut ist. Heute ging das gar nicht. Und heute Abend gings schon dreimal nicht. Er hat ja eindeutig Hunger gehabt (am Fäustchen genuckelt, gierig nach der Brust geschnappt), aber hat meine Brust mehr angebrüllt als alles andere. Jetzt habe ich aus lauter Verzweiflung gegoogelt und die Tipps gefunden. Ich habe gleich den ersten Tipp befolgt und habe Samuel im Herumgehen gestillt. Und was soll ich sagen - nach zwei Minuten kein Gebrülle mehr, er trank so wie ich es kenne - in Ruhe. Und schon fielen ihm die Augen zu - jetzt schläft er! Ich denke, ein paar Tipps sind sicher auch gut, wenn die Babys keine Saugverwirrung haben. Vielleicht hilft es vor allem Abends, wenn man die Babys im Rumlaufen stillt... *grübel* Ob Samuel jetzt wirklich eine Saugverwirrung hat, weiß ich nicht, ich kanns nicht definitiv sagen, aber eins steht fest - ab heute wird der Schnuller nur gezielt und sehr selten eingesetzt. So... lange Rede, kurzer Sinn, hier sind die Tipps von Biggi Welter: In der jetzigen Situation bewähren sich auch die Tipps, die bei einem Stillstreik empfohlen werden: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Gutes Gelingen!!! Liebe Grüße Rayden
Hey Rayden, Danke für die Tipps bzw das Nachforschen. Wir haben seit paar Tagen dass Ben immer meine rechte Brust anschreit, dann lege ich ihn immer auf das Stillkissen von hinten an und er trinkt richtig schön. Das Problem ist auch das, dass meine rechte Brust immer so prall ist und er wahrscheinlich Angst hat. Aufn Abend zu, mag er meine Brust dann gar nimmer und mir zehrt das langsam total an den Nerven dass ich so vom Stillen angepi... bin. Er hat heute vormittag nicht mal die abgepumpte Milch aus der Flasche getrunken. Muss mich dann schon immer bei meiner Mama ausheulen, so doof wie es klingt aber sie bestärkt mich dann wieder beim Stillen weil so einfach will ich ja auch nicht aufgeben. Hab ja mal so gar keinen Bock auf Fläschchen kochen. So und morgen werde ich doch gleich mal im Umhergehen stillen. Ich hoffe es klappt... Vielen Dank der Frau Google und vor allem Dir dass Du uns immer teilhaben lässt! Liebe Grüße Nina
puuuuh....... weiß gar nicht was ich dazu schreiben soll aber habe das starke bedürfnis mich dazu zu äußern :o)
@rayden: willst du - wenn du den schnuller noch weniger geben willst - ihn noch öfter zur beruhigung an die brust legen??? überleg dir das gut, denn wenn dein moppel in blöden situationen im leben mal ungnädig wird, kannst du es doch nicht gebrauchen das er sich nur an der brust beruhigen lässt oder? oh man, das wäre ja mein horror. meine brust ist einfach kein schnuller.
aber irgendwie kann ich schon verstehen das man gern alles tun will um vernünftig zu stillen. da schlagen echt zwei herzen in meiner brust bei sowas. will auch gerne und lange stillen, aber im laufen stillen....!? puh, nee danke, mein rücken wird es nicht danken, lieber höre ich auf zu stillen bzw akzeptiere das mein kleiner auch mal einen schlechten tag hat und vielleicht deshalb rumzickt beim trinken. aber ich muss ganz ehrlich sagen, das bei mir alles entspannter ist seitdem ich die stillhütchen benutze, vorher hat er die brust auch häufiger angebrüllt, das haben wir nun seitdem schon wochenlang nicht mehr gehabt.
ausserdem bin ich froh das mein schatzi den schnuller so gut zum beruhigen nimmt, denn wenn er sich in rage brüllt trinkt er an der brust ja auch nicht toll, hat massig luft geschluckt und übergibt sich wohlmöglich noch deshalb. aber ich kann nunmal nicht immer SOFORT die brust zücken. wenn ich zähne putze, auto fahre oder sonst was tue, dann muss er mit dem schnulli vorlieb nehmen. wenn er hunger hat brüllt er leider immer sofort wie am spieß, darum hab ich dann den schnulli parat.
nun ja, aber ich gehöre ja auch weiterhin zu denen die nicht an saugverwirrung glaubt, das sage ich auch wenn ich dafür vielleicht wieder gesteinigt werde ![]()
Guten Morgen, ich weiß nicht, ob es die Saugverwirrung an sich gibt oder nicht gibt - ich sehe nur, dass am Schnuller anders genuckelt wird, als an der Brust. Ist ja auch klar, die Form ist eine ganz andere. Ich habe nicht gesagt, dass ich als laufender Schnuller dienen möchte, ich habe nur gesagt, dass der Schnuller ab heute (also gestern) nur noch gezielt (!) und selten eingesetzt werden wird. Das heißt, wenn wir unterwegs sind und er sich nicht beruhigen lassen sollte oder wenn wir Daheim sind und eben nichts anderes hilft. Ich kann mich noch an die "nette" Nachtschwester im KH erinnern, die mich anschnauzte, als ich Samuel die ersten drei Tage nach der Geburt so häufig angelegt hatte. Sie sah auf ihn herunter, wie er an meiner Brust hing und nuckelte, zog eine Augenbraue hoch und sagte spöttisch: "Lassen sie sich ja nicht als Schnuller missbrauchen... die Kleinen lernen sowas schnell! Ich würde ihn nicht dauernuckeln lassen." Also so einen selten dämlichen Spruch hab ich ja selten gehört. Und dann noch von einer Schwester auf der Geburtsstation (!) - und das kurz nach der Entbindung... *augenverdreh* Ich habe meinen kleinen Mann weiterhin angelegt und hatte schon am dritten Abend nach der Geburt Milch :) Ich pass schon auf, dass ein gesundes Gleichgewicht erhalten bleibt, danke ;) LG Rayden
danke fürs wieder rumstöbern für uns, weil ich glaube mein kleiner hat eine saugverwirrung obwohl ich die brustwarzensauger benutze u.er keinen schnuller bekommt. er schreit nämlich seit neuestem auch meine brust an, nur das es für mich echt schwer ist die richtigen signale rauszufinden. er schreit nämlich auch wenn er eigentlich müde ist u.ich ihn noch auf dem arm hab oder, ich ihn also nicht schnell genug abgelegt hab. deshalb kann es bei ihm müdigkeit oder hunger sein, und er zeigt bei beidem die gleichen signale... hm...
Was gut das Mila absolut keinen Nuckel nehmen will. Aber mit dieser Saugverwirrung, da streiten sich ja die Geister ob das wirklich an Nuckeln oder Fläschchen liegt. Ich kann sagen das ich ihr 4-5 mal eine Flasche gegeben habe und sie danach keine Probleme hatte bzw. gemacht hat. LG Steffi
Ich glaube auch, dass es Saugverwirrung gibt, mein Kleiner nuckelt an der Brust wie am Schnuller:-(, ganz weglassen mag ich den aber nicht.
Hallo ihr Lieben , dazu hat mir meine Hebamme einen Tipp gegeben wegen den Flaschen , ich nehme die von Medela, sie sehen etwas anders aus wie ,,normale" Flaschen. Das gute ist die Kleinen müssen den selben Unterdruck entwickeln bis was kommt wie an der brust, sie trinken also genauso. Für unterwegs ist es einfach für mich das beste eine abgepumpte Flasche dabei zu haben und das machen wir nun seit der Geburt so und wir hatte noch keine Saugverwirrung, Also ich denke mal das es vielleicht mit an den Flaschen liegen könnte . :) hab mal dazu den Link :) http://www.medela.com/DE/de/breastfeeding/products/breastmilk-feeding/calma-feeding-device.html Lieben Gruß und einen schönen Tag euch :)
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss
- November 2020 Mami
- Badewannensitz
- Feindiagnostik welchen Zeitraum?
- Desinfektionsmittel
- ?????????????????
- --------------------------------------------------------------------------------
- Nix mehr los hier ?
- ------------------------------------------------------------------------
- Auch nochmalein Hallo da lass