Mitglied inaktiv
Mit der Beikost werden die Milchmahlzeiten schrittweise durch Breimahlzeiten abgelöst. Zwischen dem 5.-7. Monat wird als erster Brei ein Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei eingeführt. Einen Monat später wird eine weitere Milchmahlzeit durch einen Milch-Getreide-Brei ersetzt. Ihm folgt als dritter Brei ein milchfreier Getreide-Obst-Brei, der eine weitere Milchmahlzeit ersetzt. Wieso gehen denn da die Meinungen sooooo sehr auseinander????? Ich verstehe das GAR NICHT!!! Man soll doch mit EINER Sache beginnen, zum Einen, um zu sehen ob das Kind drauf reagiert (Allergie oder so), zum Anderen überfordert es doch den Darm oder nicht??? Ebenso soll man doch so Sachen wie Grieß etc erst ab dem 7. Monat geben, ist ebenfalls viel Arbeit für den Darm und man soll keine Vollmilch geben. Und Fisch gehört doch auch erst ab dem 7.Monat auf den Speiseplan.... Ich werde es weiterhin so machen: 1. Woche Pastinake 6 Tage (geschafft) 2. Woche Zucchini (jetzt dabei) 3. Woche Kürbis 4. Woche Möhren Danach werde ich z.B. Pastinake mit Kartoffeln geben und iwann (denke nach mind 6 Wochen) gebe ich Fleisch dazu! IST DAS SO FALSCH?!?!?!?! Hier geben so viele von euch schon 3 Sachen (also Gemüse-Katroffel-Fleisch), ebenso Fisch und Grieß... Überfordert das denn nicht so früh schon den Darm?????
Ich gebe ihr schon 3 sachen ich habe aber auch mit 4,5 monaten angefangen nu is sie bald 6 ..habe gestern mit meiner hebi gesprochen die sagte ich kann jetzt morgens einen gries machen mit obst und wasser habe ich gemacht hat gut geklappt gleich kriegt sie milch und nachmittags wieder mittagessen..hmm also ich mache es so wie ich meine laura macht 4 mal am tag also verstopfingen hat sie nicht.. Lg
Also ich kenne es auch nur so, wie du es oben gepostet hast. In der 1. Woche fängt man mit einer Gemüsesorte an. Ich hab z. B. mit Kürbis angefangen. Die Woche drauf (können bestimmt auch 2 Wochen oder mehr oder weniger sein, je nachdem, wie dein Kind halt drauf reagiert) gibt's dann zu dem Gemüse Kartoffel dazu. Und ab der 3. Woche kann man dann 2-3 x pro Woche Fleisch geben. Dass man jeden Monat einen Brei einführen soll, ist nur so ein Richtwert. Du solltest halt nicht in einem Monat gleich 2 oder 3 Sachen ersetzen, sondern schon mind. 1 Monat warten. Ich hab Mia jetzt auch schon mal einen Milch-Getreide-Brei gegeben und sie verträgt es bisher super, und er schmeckt ihr auch total gut. Ich persönlich gebe ihr Vollmilch. Sie sollen das ja bloß nicht pur trinken im 1. Lebensjahr. Du kannst es aber genauso gut mit PRE-Milch oder MuMi anrühren.
als die Alessia 5 Monate alt war, habe ich mit Möhren angefangen, danach hatte ich Möhren-Kartoffel, und dann Möhren-Kartoffel-Hähnchen.Alles jeweils 1 Woche lang, hat alles gut geklapt. Wobei die Menge wurde nach und nach gesteigert, aber wir sind immer noch nicht bei kompletter Malzeit , ich lass ihr zeit . Es gibt tatsächlich so viele Meinungen über Beikost, hatte heute mich auch damit beschäftigt. So wie ich verstehe, solte man langsam anfangen, und wenn alles gut funktioniert, dann mussen die 7 Tage nicht eingehalten werden, aber mindestens 4. Genauso denke ich wenn du weisst, dass dein Kind Gemüse mit Kartoffel gut verträgt, kannst du nur andere Gemüsesorte nehmen und das gleich mit Kartoffel geben. Mit dem Brei werde ich warscheinlich in ein paar Wochen anfangen, aber dann mit verdüntem Milch und mit kleinen Portionen und eventuell ein wenig dünner von Konsistenz als ein Brei normaler weise ist. (hab vor selbst zu kochen) Ich denke, da muss jede Mutter selbst entscheiden, was für ihr Kind besser ist,sehen,wie ihr Kind reagiert, ob es mit Bauchbeschwerden oder Verstopfung zu kämpfen hat, und,und,und..... Und auserdem hatte man früher alles anders gemacht(will damit nicht sagen, dass es richtig war) aber wir haben es auch überlebt und erlich gesagt ich kenne kaum Leute, die Allergien oder änliches haben....... Vieleicht ist die viele Information plus gesunder Menschenverstand plus ein wenig Bauchgefühl ist die beste Lösung.? lg
hey marta, ist schon richtig so wie du es schreibst. wobei das was du zitiert hast ist nicht ganz falsch. die haben weggelassen das man jede zutat einzeln einführt, meinten es hoffentlich aber trotzdem so. die haben quasi nur gesagt, das man den ersten monat dazu nutzt um einen gemüse-kartoffel-fleisch-brei einzuführen. dafür sollte man sich ca 4 wochen zeit nehmen. (erste woche ein gemüse, zweite woche kartoffel, dritte woche fleisch oder ein weiteres gemüse). grieß, vollmilch und fisch haben erstmal nichts auf dem speiseplan verloren. dabei geht es nicht um verstopfung oder allergien sondern um wirklich ernst zu nehmende darmerkrankungen im späteren alter weil der darm so früh überstrapaziert wird. zb morbus crohn oder colitis ulcerosa. da die wenigsten menschen darüber sprechen weiß man gar nicht ob man jemanden damit kennt. wenn man zu früh mit stark stopfenden dingen beginnt kann es zum darmverschluss kommen. das ist aber eine der wenigen probleme die man sofort merkt. viele erkrankungen kommen erst im alter und die zahl dieser ist in den vergangenen jahrzehnten stark gestiegen. warum nur........!? also ehrlich gesagt, dein plan klingt gut so wie er ist (auch wenn ich überrascht bin das du gar nicht mehr voll stillst, schade eigentlich...). glg
Danke erstmal für dein Schreiben und dafür, dass du mal auflistest, was genau passieren kann! Und ich hoffe, manche nehmen es sich zu Herzen!!! Ich habe erst vor 1 1/2 Wochen mit 4-6 Löffelchen angefangen, also stille ich so gut wie voll ;) Ich habe auch nur begonnen, weil hier geschrieben wurde, dass die Allergiebereitschaft zw dem 4 und 6 Monat geringer ist, als ab dem 6. Wollte ja auch immer später anfangen! Ich muss aber auch ehrlich sagen, mir wurde von meiner Ärztin und Hebamme nicht davon abgeraten ab dem 5 Monat zu beginnen, zumal ich ja wirklich seeehr wenig gebe und immer nur eins. Nicht wie Nu schreibst, erst Pastinake, eine Woche später Pastinake und Kartoffel und dann noch Fleisch dazu. Und Kartoffel und Karotte gebe ich auch erst später, weil es ja zu Verstopfung kommen kann. Die Pastinake und bisher die Zucchini verträgt Luca gut (will mich natürlich nicht raus reden oder es schön reden) meine Begründung steht ja oben! Schön, dass du wieder unter uns bist! Kannst du nicht vllt einen neuen Post öffnen und die Begründung und Folgen nochmal auflisten!? Manche geben ja Milch usw und wissen vermutlich gar nicht, wie "schlimm" das enden kann... BITTE!! GLG
Ich glaube nicht, dass ein extra-Beitrag lohnt. Das will keiner hören. Das sich manche folgen erst im Erwachsenenalter einstellen, wischen viele einfach vom Tisch. Ich bin mir sicher, dass auch die eine oder andere Darmkrebserkrankung auf zu frühe und rasche Beikosteinführung zurückzuführen ist, aber wenn man mit 55 zum Arzt geht, fragt da bestimmt keiner mehr nach. Schau dir doch das Bilderarchiv oben an: scheinbar ist es irgendwie etwas ganz Tolles, wenn das Baby mit Brei gefüttert wird. Stillfotos gibt es nicht eins. Ich finde es schade, dass da so ein Aufheben darum gemacht wird, aber so lange das so ist, wird es viele Mütter geben, die es einfach nicht abwarten können. Obwohl ich finde, dass es sich hier noch im Rahmen hält. Ich habe da schon noch viel "härtere" Sachen gelesen. Abgesehen davon denke ich, das es nicht falsch ist, wenn du/ man bekannte Lebensmittel mischt. Du könntst durchaus als nächstes Kartoffel einführen, indem du als nächstes Zuchini-Kartoffelbrei anbietest und du könntest dann auch mit Pastinake-Kartoffel wechseln. Ein reiner Gemüsebrei hat wenig Kalorien, dann dauert es einfach wesentlich länger, bis eine Stillmahlzeit ersetzt ist, wenn man das möchte. Falsch ist ein reiner Gemüsebrei auch über einen längeren Zeitraum nicht. Üblicherweise macht man es allerdings so, wie die meisten hier: ein paar Tage Gemüse, dann ein paar Tage Gemüse-Kartoffel und dann ein paar Tage Gemüse-Kartoffel-Fleisch und dann ein neues Gemüse. An die Regel, nur eine neue Zutat pro +/-Woche hält man sich damit trotzdem und man darf die bereits eingeführten Sachen miteinander mischen und auch abwechseln. (du könntest also zwischendurch mal wieder Pastinake füttern) Das lag übrigens mir noch auf den Herzen: Stillmahlzeiten müssen nicht ersetzt werden. (Daran erkannt man, dass dieses Konzept von der Babynahrungsindustrie stammt). Man kann weiter nach Bedarf stillen und den Begriff Beikost wörtlich nehmen. Vermutlich wird man dann etwas (bzw. viel) länger stillen, als es hier üblich ist. LG Maja PS: Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst, mit dem was du machst und gut auf dein Baby achtest.
Danke erstmal für deine Antwort! Also so wie du es schreibst, kann ich nächste Woche schon Fleisch dazu geben. Meine Frage/Aussage war ja aber, dass es zu früh ist. Oder nicht? Luca wäre dann fast 6 Monate alt. Oder ich habe es wirklich missverstanden. Dachte, Fleisch und Grieß gibt es erst später. Also ich möchte keine Stillmahlzeit ersetzen. Ich gebe mit Absicht lange nur 1 Sorte und davon nur die paar Löffelchen. Im Endeffekt stille ich ihn WIE IMMER! Erst wenn er 6 Monate alt ist, bekommt er zb Pastinake und Kartoffel und eine Woche später Fleisch dazu, sofern es mit 6 Monaten ok ist. Naja. Jeder kann machen was er will. Manche wissen nur einfach nicht das es und welche Konsequenzen es haben kann. Aber so ist das leider! GLG!
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss
- November 2020 Mami
- Badewannensitz
- Feindiagnostik welchen Zeitraum?
- Desinfektionsmittel
- ?????????????????
- --------------------------------------------------------------------------------
- Nix mehr los hier ?
- ------------------------------------------------------------------------
- Auch nochmalein Hallo da lass