Monatsforum August Mamis 2011

Thema schielen...

Thema schielen...

Five36

Beitrag melden

Nicki´s linkes Auge geht die letzten Tage öfter mal nach innen, während das andere gerade aus guckt. Ist das bedenklich oder normal, er hatte das vorher nicht, weiß jemand was darüber?


@Mamavon5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Five36

Hallo meine liebe , Ich musste ja schon mit Liam als Baby zum Augenarzt wegen des Innenschielens . War aber alles in Ordnung da in dem alter "noch normal" Kurz vor seinem 1 Geburtstag musste ich nochmal zur Kontrolle da war das Schielen Gott sei danke weg . Der Augenarzt sagte mir aber direkt das es häufig vorkommt das Kinder ab 1 Jahr plötzlich anfangen zu Schielen sollte das der fall sein solle ich bitte wieder kommen denn im frühe Stadium kann man noch viel machen . Aber bis jetzt war nichts mehr toi toi toi soll aber im Frühjahr wieder zur Kontrolle kommen :) Ich würde es beobachten aber trotzdem es beim Augenarzt abklären lassen Ich drûck euch :)


@Mamavon5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @Mamavon5

Frühkindliches Innenschielen Das frühkindliche Innenschielen ist die häufigste Schielform. Dabei handelt es sich nicht um eine Lähmung der Augenmuskeln. Die Ursache besteht auch nicht in zu kurzen oder zu langen Augenmuskeln, wie häufig geglaubt wird. Auch wird häufig angenommen, dass Schielen bestehe seit Geburt. Richtig ist vielmehr, dass sich das Schielen erst in den ersten Lebensmonaten entwickelt. Neusten Erkenntnissen zufolge besteht die Ursache nicht in einem Defekt der Hirnareale, die die Augenmuskeln befehligen (im Hirnstamm gelegen), sondern in einem im Prinzip weniger gravierenden Defekt der sensorischen Hinareale, die für das beidäugige Sehen verantwortlich sind. Diese befinden sich in der Großhirnrinde. Normalerweise beginnt ab dem 3. Lebensmonat die Entwicklung des beidäugigen Sehens. Voraussetzung hierfür ist die zeitgerechte Entwicklung der Hirnareale, die erforderlich sind um die Informationen beider Augen gemeinsam auszuwerten und das Bild zu fusionieren (sensorische Fusion = Bildverschmelzung). die Fähigkeit beide Augen gleichzeitig zur Mitte hin bewegen zu können, damit sich für die verschiedenen Abstände die richtige Augenstellung beider Augen ergibt. Die Bewegung beider Augen zu Mitte hin nennt man Konvergenz. Sie ermöglicht die motorische Fusion. Besteht nun ein Defekt der sensorischen Fusion, entsteht das typische Bild des frühkindlichen Innenschielen. Die Augen bewegen sich aufgrund des Konvergenztonus zu Mitte. Durch den Defekt oder die Entwicklungsverzögerung der sensorischen Fusion, wissen sie aber nicht, wo diese Bewegung ihr sinnvolles Ende hat. Sie bewegen sich weiter nach innen. Hieraus entsteht der schwankende Innenschielwinkel. Es können sich zusätzlich weitere Auffälligkeiten entwickeln: Eine Kopfzwangshaltung durch Bevorzugung der Fixation in Adduktionsstellung des Auges Vertikale Schielabweichungen (Strabismus sursoadductorius und deorsoadductorius) und horizontale Inkomitanzmuster (V- und A-Phänomene) durch Manifestation von Fehlfunktionen der schrägen Augenmuskeln. Dissoziiertes Höhenschielen. Bei einigen Patienten beobachtet man auch Phasen mit Parallelstand. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass sich aus einem kleinen sensorischen Defekt, wie er an anderen Stellen sicher bei vielen Menschen vorkommt, durch eine fehlende oder unterbrochene Entwicklung des beidäugigen Sehens, weitere, nach außen hin sichtbare, Symptome ergeben können.


Five36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Five36

dann werd ich es mal noch paar Tage beobachten und gegebenfalls doch einen Termin beim Augenarzt machen. Die angeborene Augenmuskellähmung kenn ich, mein Bruder hat es und nun auch meine Nichte (seine Tochter 2 Jahre), beide haben es wirklich seit Geburt, daß es aber plötzlich nach dem 1.Geburtstag kommen kann wußte ich nicht. Auch wenn es beim Nicki nichts mit Augenmuskellähmung zu tun hat, war/ist es für mich komisch.


kababaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Five36

mir wurd gesagt ich soll mit Vin mit 1-1 1/2 zur Sehschule um die Augen testen zu lassen. Wenn er schielen würde früher. Er ist vorbelastet weil hier alle ne Brille brauchen, bzw kalli mittlerweile nicht mehr lg kaba


Five36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kababaer

Ah ja, was ist eine Sehschule? Sorry (vielleicht blöde Frage) aber hab ich noch nicht gehört...


@Mamavon5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Five36

Ist dann bestimmt vererbbar ,oder? Aber wenn er es nicht von Geburt an hat.......hm schwer zu sagen denn so genau kenne ich mich ja auch nicht aus aber nen Termin beim Augenarzt hat ja noch keinen geschadet ich würde einfach mal zur Kontrolle gehen :) aber so wie ich dich mittlerweile kenne , lässt es dir eh keine Ruhe und wirst mit Nicki zum Doc gehen


Five36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @Mamavon5

hihi, kennst mich aber schon sehr gut... Das Problem ist nur, daß ist nicht immer. Vorallem nicht wenn Papa guckt und darauf achtet, nur meine Große und ich haben es schon öfter gesehen/bemerkt die letzten Tage, und das auch nur das linke Auge, beim rechten garnicht. Ja mein Bruder hat die Augenmuskellähmung an meine Nichte vererbt. In meiner Familie sind Brillen, aber hauptsächlich Kurzsichtigkeit, so auch ich. Mein Mann hat seit heut ne Brille - hihi, er meinte er braucht sie ja nur zum Autofahren, hatte sie aber die ganze Zeit auf, weil er merkte, daß er plötzlich scharf sieht und nicht mehr gemerkt hat, daß er sie noch auf hat. Und ich hab schön meinen Mund gehalten... Ich werde es noch paar Tage beobachten und wenn es immer öfter wird mach ich einen Termin.