Jenny-AC
Hallo, irgendwie kam mir am WE mal der Gedanke was ist wenn du nicht mehr bist. Wenn z.B. was bei der Geburt passiert (glaub ich zwar eher nicht aber wer weiß) oder du mal nen Autounfall hast. Wie soll es mit deinem Kind weiter gehen? Ich habe mich dann vorhin mal hingesetzt und überlegt wie es denn dann laufen könnte / sollte und das auch mal als Brief verfasst. Hat sich da irgendjemand von euch auch schon mal auseinander gesetzt oder bin ich die einzige die sich damit auseinander gesetzt hat? LG Jenny
Hallo Jenny! Ich habe mich schon damit auseinader gesetzt,weil ich gerade vor kurzem meinen besten Freund im Alter von 32 Jahren verloren habe.Er ist ganz plötzlich an einem Herzstillstand gestorben ohne vorige Erkrankung.... Hab mir dann natürlich auch Gedanken gemacht was nicht evt. bei der Geburt passieren könnte oder bzw bei der KS - OP,aber ich hoffe natürlich für alle,dass alles gut abläuft und keinem etwas passiert und ich muss auch ehrlich sagen das ich diese Gedanken wieder verdrängt habe. Aber klar manchmal kommen sie wieder hoch und dann denke ich mir was wird aus meinem Kind wie wird es meinem Freund damit gehen usw...habe auch zu meinem Freund gesagt,dass ich doch in naher Zukunft heiraten möchte,obwohl ich vorher immer gesagt habe das das alles noch zeit hat....aber wenn man so etwas erlebt hat denkt man anders.... Ich habe aber bisher auch kein Testament oder ähnliches geschrieben.... LG Janina & Prinzessin inside
Nein du bist nicht die einzigste. Ich habe mir schon seit der Geburt meines 1. Kindes Gedanken darüber gemacht. Nicht das ich glaube das mir etwas bei der Geburt passiert, aber man weiß ja nie was das Schicksal für uns noch so bereit hält. Da wir nicht verheiratet sind, haben wir das gemeinsame Sorgerecht gemacht und werden es auch beim 2. so machen. Somit ist zum mindestens gesichert das die Kinder, sollte einem von uns etwas passieren, beim anderen bleiben. Wenn du verheiratet bis wäre das ja kein Thema für dich. Problem ist halt nur wenn uns beiden etwas passiert. Wir wissen wer unsere Kinder dann bekommen soll und diese Personen sind auch damit einverstanden. Aber ich denke das muss man irgendwie notariell machen, so eine Art Testament oder letzter Wille. Aber das haben wir bisher noch nicht auf die Reihe bekommen. Ich denke es ist in unserem Fall wichtig es offiziell zu machen, da wir definitiv nicht möchten das unsere Kinder zu Teilen von seiner Familie kommen. Und das dann ein riesen Sorgerechtsstreit los geht und womöglich die Kinder noch mehr leiden, ist nicht in unserem Sinne. alsame
Schau mal habe ich gerade im Experten-Forum gefunden: "Sie können ein Vorsorgetestament machen. Dies ist beim Notar möglich. Die Kosten richten sich nach dem Streitwert. Man kann es ist aber auch zu Hause handschriftlich + Ort + Unterschrift erstellen. Dann rate ich, das Testament im Jugendamt zu hinterlegen. Das dient nur der Sicherheit, dass es nicht verloren geht. Außerdem wird es auf Wunsch geprüft. Man kann es auch bei Freunden/ Verwandten deponieren. In der Regel folgt das Gericht diesem Testament, es sei denn, es hält die Person nicht für geeignet (zu alt etc.). Dann entscheidet es im Kindswohlinteresse anders. Patenschaft hat aber nichts damit zu tun. Wenn ein Elternteil noch lebt, wird dieser das Sorgerecht bekommen, wenn nicht dringendes dagegenspricht (zB die beiden kennen sich gar nicht). Ansonsten kann man jemand anderen bestimmen, dem muss das Gericht folgen, es sei denn, es gibt einen Grund zur Ablehnung. Dies kann am Alter der Person (ab 60) oder an ihrem Lebenswandel liegen. Ich hatte aber auch mal den Fall, dass der langjährige Lebenspartner das Kind bekommen hat, weil es zu diesem eine viel engere Bindung hatte. Vermögensverwalter kann dieselbe oder eine andere Person sein – auch das kann man in dem handschriftlichen Testament festlegen."
wir haben uns vor langer zeit als wir noch keine kinder hatten (in 6 wochen ist es ja anders) damit auseinander gesetzt. wir haben eins über den notar erstellen und beraten lassen. es liegt jetzt beim gericht und ist damit auch rechtsgültig. haben gleich geregelt was im falle von kindern etc ist. ausserdem will ich nicht, wenn ich nicht mehr da bin und mein mann neu heiratet, dass mein kind leer ausgeht für den fall, dass er mit der neuen frau kinder bekommt oder sie selbst welche hat. unser gemeinsames kind soll dann abgesichert sein. umgekehrt geht es meinem mann natürlich genauso. und das testament hat glaube ich 200 gekostet. dafür ist es aber wasserdicht. müssen jetzt nur einserzen, wer den vormund übernehmen soll, wenns baby da ist bis alter von kind xx. aber die ergänzung heht ohne weiteres
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss
- November 2020 Mami
- Badewannensitz
- Feindiagnostik welchen Zeitraum?
- Desinfektionsmittel
- ?????????????????
- --------------------------------------------------------------------------------
- Nix mehr los hier ?
- ------------------------------------------------------------------------
- Auch nochmalein Hallo da lass