Rayden
Hallo ihr Lieben, wie ich schon öfter angedeutet habe, habe ich Probleme mit einer Brust bzw. Brustwarze. Da ist ein richtiges kleines, klaffendes, tiefes Loch entstanden. Es ist ein Teufelskreis, denn genau in dieser Brust habe ich an der äußeren Seite (ob oben oder unten) immer wieder einen verhärteten Knoten, der fies schmerzt. Heute habe ich es geschafft (dank Anleitung aus dem Internet, meine Hebamme ist echt mies, fällt mir auf...), die Brust auszustreichen, jetzt ist der Knoten (vorübergehend) weg. Zudem ist es auch noch so, dass aus der "Problembrust" die Milch sehr sehr schwer fließt, also nuckelt Mr. Motzkowski richtig stark, was der Heilung der Brustwarze nicht wirklich förderlich ist. Ich habe jetzt Folgendes überlegt: die "Problembrust" wird jetzt erstmal 3 Tage nur ausgestrichen, an die andere Brust lege ich ihn nach wie vor an, ich will ja das Stillen nicht aufgeben. Meint ihr, dass das möglich ist, bzw. klappen könnte...? Ich habe irgendwo gelesen, dass das Stillen an sich nicht schmerzhaft sein sollte - bei mir ist es das aber... ein paar Tage war es besser und dann fing es wieder an, incl. Brustwarze aufreißen und so weiter. Wann sollten denn die Schmerzen verschwunden sein...? Meine Hebamme sagt, ich lege richtig an, aber ihr glaube ich einfach nicht mehr. Sie hat mir weder das Ausstreichen gezeigt, noch hat sie erkannt, dass meine Kaiserschnittnarbe entzündet ist ("Nein, da ist keine Flüssigkeit dahinter...!" Einen Tag später suppte es nur so raus... *grummel*), noch geht sie auf meine Hinweise bezgl. Soor ein. Sollte ich mir eine Stillberaterin raussuchen...? Blöde Frage... zahlt man die dann selbst...? Ach und die Frage aller Fragen - kann ich die ausgestrichene Milch irgendwie auffangen..?! Ich stell mir das grad ein wenig schwierig vor, mit dem Stahl genau ins Fläschchen zu treffen *g* Das gibt bestimmt eine Riesensauerei ;)) Sorry, dass es so lang geworden ist. :/ Vielen Dank schon mal für die Antworten Liebe Grüße Rayden
Du kommst aus Düsseldorf, nicht wahr? Ich hab gerade auf den Homepage der LaLecheLiga und der AFS nach einer Stillberaterin geschaut, da scheint es keine zu geben
Vielleicht fragst du fragst mal bei Biggi Welter hier im Forum nach, vielleicht kann die dir jemanden vermitteln.
Ich habe aber entdeckt, dass es bei euch ein babyfreundliches Krankenhaus mit Stillambulanz gibt - da würde ich mal anrufen und nachfragen.
http://www.marien-hospital.de/unsere_kliniken/gynaekologie_und_gebu rtshilfe/stillambulanz/
Die Stillberaterinnen der AFS und der LaLecheLiga arbeiten ehrenamtlich (freuen sich aber über eine kleine Spende)
Ja, Stillen sollte schmerzfrei sein und ja, dein Plan kann funktionieren, wenn die Brust richtig geheilt ist, legst du deinen Kleinen an die Seite etwas öfter an. Es gibt aber auch Frauen, die stillen nur mit einer Brust.
Du kannst über einer sauberen Schüssel ausstreichen, die triffst du bestimmt.
Gute Besserung!
http://www.rund-ums-baby.de/hebamme/
kannst du nicht deine entbindungsklinik mal anrufen? die meisten sind ja offen gegenüber weiteren stillfragen. ansonsten morgen mal zum gyn gehen.... aus der ferne kann man sonst schwer tips geben, die milch kannst du ja auch in einer größeren schüssel auffangen wo die trefferquote höher liegt und das dann umfüllen. ansonsten würde ich zu lanolin und stillhütchen raten, aber wie gesagt, das ist ja irgendwie schwierig aus der entfernung. da müsste schonmal jemand mit ahnung sich das problem vor ort anschauen. schade das deine hebi so doof ist :o(
nimmst du immer die gleiche stillposition???versuche es zu wechseln! bei rossmann gibt es eine brustwarzencreme kostet knapp 8 euro aber die ist toll!!!vielleicht wäre an der entzündeteten seite auch ein stillhütchen eine alternative aber nur mit ausstreichen wirst du sicher nicht klar kommen.und das auffangen mhhhhhhhh!du kannst dir auch ne milchpumpe in der apo ausleihen vielleicht für ne woche bis alles wieder gut verheilt ist!
Meine Hebamme war heute da, tastete meine Brust ab, sah sich den Krater in der Brustwarze an und meinte, bevor mir die Schmerzen das Stillen komplett vermiesen, soll ich mir morgen eine elektrische Pumpe aus der Apotheke holen und ein paar Tage abpumpen. Danach langsam wieder an die Brust heranführen - also einmal mit abpumpen und einmal direkt an die Brust anlegen. Was für eine Erleichterung....! Jetzt hoffe ich nur, dass das Abpumpen keine schmerzhafte Angelegenheit ist, sie sagte, das tut in der Regel nicht weh! Euch danke ich schon mal für die Tipps, die habe ich aber alle schon durch :/ Heute Nacht werde ich ihn noch mal an die Problembrust anlegen, denn Sohnemann wird und wird nicht satt... eine Brust ist eben nicht so ergiebig wie zwei ;) Was man nicht alles tut.... *g* Danke nochmal und gute Nacht! Rayden
Huhu du, wenn du magst, dann schreibe mir mal eine PN und ich schaue, ob ich vielleicht eine Stillberaterin in deiner Nähe ausmachen kann. Oftmals sind die Listen noch nicht aktualisiert worden und ich habe hier dann eine andere. Ansonsten mach Wollfett drauf. In der Apo bekommst du es oft von Medela oder Lanisoh. Eigentlich sollte das Stillen nicht weh tun. Eigentlich... Aber Mutter wie Kind müssen es erstmal lernen. Und wenn einmal was kaputt ist, dann tut das erstmal weh. Ich weiß nun genug über das Stillen und Anlegen und Techniken etc. und trotzdem hat der Herr hier, mir die Warzen völlig kaputt getrunken. Aber egal was ich gemacht hätte, es hätte wahrscheinlich nichts geändert, weil meine Haut dort nicht die beste ist. Ich hatte rechts sehr starke Probleme. Einmal ist Raphael abgedockt und hatte den ganz Mund voll Blut und mir lief es aus der Brustwarze raus. Ich habe dasselbe wie schon beim Großen gemacht. Ich habe mir die Stillhütchen von Medela aus der Apo geholt und damit gestillt. Damit beißt das Kind nicht direkt auf die Brustwarze und kann somit besser abheilen. Und nach jedem Stillen das Zeug von Lanisoh drauf geschmiert. Das kann beim stillen auf drauf bleiben. Wichtig ist, dass die BW weich bleibt. Wenn sich Kruste bildet, dann wird die beim Stillen immer wieder kaputt gemacht, deswegen das Wollfett. Aber es gibt Kinder, die mit Stillhütchen dann stillen und ohne dann nicht mehr wollen, wegen einer Saugverwirrung. Ich habe auf der anderen Seite immer ohne gestillt und geschaut, wie er da dran geht. Hätte er da Probleme gemacht, hätte ich sofort das Hütchen weggelassen und nur noch ohne gestillt. Nach ein paar Tagen war meine BW wieder in Ordnung und wir stillen seitdem ohne Hütchen. LG Sinsiria
Mach Dir am Anfang heisse Wickel um die Brüste bevor Du stillst, dadurch öffnen sich die Milchkanäle und die Milch sollte besser fliessen. Das hat mir im KH viel geholfen. Die haben einfach eine Pampers unters heisse Wasser gehalten und mir auf die Brust gelegt. War sehr angenehm. Nach dem Stillen kalte Wickel. Ansonsten kannst Du wirklich nur schauen, dass Dein Kleiner die gesamte Brustwarze in den Mund nimmt und dann sollte es bei einer gesunden Brustwarze nicht mehr schmerzen. Wenns weh tut den Sog lösen und nochmal ansetzen und versuche verschiedene Stillpositionen. Ich gehe regelmässig zum Treffen der LaLecheLiga. Ist immer sehr nett und man kann über alle Probleme reden. Die haben auch telefonische Hilfe. Also schau im Internet nach und ruf an, dann können sie Dir vielleicht auch Kontakt zu einer Gruppe in Deiner Nähe vermitteln. Gruss Uli
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss
- November 2020 Mami
- Badewannensitz
- Feindiagnostik welchen Zeitraum?
- Desinfektionsmittel
- ?????????????????
- --------------------------------------------------------------------------------
- Nix mehr los hier ?
- ------------------------------------------------------------------------
- Auch nochmalein Hallo da lass