keinnamemehrfrei
....man, man, man.... nu stolper ich doch über einen beikostfahrplan... felix liebt seinen kürbis abgöttisch. nun putzt er schon 60g davon weg. nach der ersten woche dürfen die kleinen ja so plus / minus 100g futtern, ich denke mal das wird bei uns auch etwa so sein. so. dann würde ich ja nächste woche mit kartoffel starten können (weiß noch nicht ob ich dann auf pastinake wechsle oder kartoffel-kürbis gebe, kommt drauf an ob ich noch nen frischen kürbis kriege). aber wieviel kartoffel gibt man denn zum schluss so dazu? gaaaanz zum schluss hat ne vollwertige mahlzeit ca. 190g, 100 davon sind gemüse. aber wie verteilen sich kartoffel und fleisch wenn man das dann irgendwann mal mit dazu hat??? weiß das jemand aus guter quelle? man findet so wenig FACHifnos im internet :o( ach und dann gleich noch ne frage an die stillmamis. aber nicht weils bei uns ansteht, sondern weil es mir schon so durch den kopf ging als ich gerade abgepumpt habe.... wie macht ihr das beim abendbrei? rührt ihr den dann mit mumi an? kuhmilch steht für mich nicht zur debatte und extra folgemilch kaufen find ich ja saudämlich. will ja kein industriefutter geben solange ich als gute milchkuh funktioniere.... sonnige grüße
Guck mal, das hab ich neulich im Breiforum gelesen, vielleicht hilfts Dir ja weiter: ich hab mir extra ein Kochbuch für den Beikoststart gekauft in dem steht auf 500g Gemüse 250g Kartoffeln, Hab das erst auch alles zusammen gekocht und eingefroren, allerdings wurde der Brei dann ziemlich klebrig, und meine Maus hat das nicht wirklich gemocht. Hab dann das GEmüse einzeln gekocht und eingefroren und dann immer 2-3 kleine Kartoffeln extra dazu gekocht =) Also auch nach Gefühl gekocht =)
Hallo, Wie du schon schreibst 100gr sind Gemüse, 50gr Kartoffel, 20-30gr Fleisch, 8gr Öl und dann eben noch 1-2 EL Apfelsaft, wobei ich Birnenmus als Nachtisch füttere, anstelle des Safts. Zu der Mumi kann ich dir leider nix sagen, da ich leider nur 4 Wochen stillen konnte. LG
Thema Kartoffel bin ich überfragt. ICh geb nach Gefühl dazu. Ich achte nicht auf Mengen. Thema Abendbrei. Meinst du welchen zum Einrühren oder willst du den selbst irgendwie machen?? Ich kenne den Abendbrei den man mit Wasser anrührt, da ist die "Fertigmilch" schon drin. Aber wenn bei dir das Abpumpen so gut klappt, könntest du doch den BRei mit deiner Milch machen. Würde ich so machen, wenn bei mir mit der Handpumpe was rauskäme :)
Es sind ca. 20 g Fleisch pro Mahlzeit. Kartoffel-Gemüse mache ich Hälfte Hälfte, oder mehr Gemüse als Kartoffel. Abendbrei weiß ich auch noch nicht. Ich will ja, dass meine Milchquelle irgendwann versiegt (also nicht falsch verstehen, nicht heute und nicht demnächst, aber ganz allmählich, also wenn eine Mahlzeit eingeführt wird, will ich die dann auch bald ersetzen, sodass er danach noch Wasser trinkt, nicht MuMi. Sonst kommt das Abstillen dann Schlag auf Schlag, das will ich nicht. Jedenfalls will ich deshalb nicht Abpumpen, denn das würde ja die MuMi-Produktion nicht vermindern. Ich würde den einfach mit Wasser anrühren, das geht doch auch?! So Hirse-/ Getreidebrei einfach mit Wasser. Ich habe mich ja echt ewig durch das ganze Zeug gelesen, aber das ist jetzt auch schon wieder so lange her, dass ich mir das alles gar nicht merken konnte. Wenn man das ohne Milch macht, hemmt das ja auch nicht die Eisenaufnahme aus dem getreide, wäre doch besser. Weil Milch bekommt er ja eh noch aus der Brust.
der abendbrei ist ja in aller regel ein milchbrei. also wenn ich nur reisflocken mit wasser anmische, dann habe ich ja nur einen getreidebrei. bin da echt verwirrt. würde ihn halt auch gern selber machen aber wie wenn nicht mit mumi und nicht mit folgemilch!? aber die anworten zeigen ja das ihr im grunde genommen genauso ahnungslos seid wie ich :D ich stehe ja total auf diesen beikostplan: http://www.rund-ums-baby.de/foren/Fuer-alle-die-von-Beikost-so-wenig-Ahnung-haben-wie-ich_237081-9.htm demnach würde man zb mumi und reisflocken anrühren.... aber stimmt schon felidae, damit würde sich das abstillen hinauszögern. obwohl.... wenn felix abendessen irgendwann vom tisch bekommt (so mit 10-12 monaten vielleicht), dann würde es den abendbrei ja auch nicht mehr geben.... hach was für ein wirrwar :)
Hallo, ich habe gestern eine Broschüre vom "Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz" bekommen. Fand, dass da alles kurz und prägnant auf den Punkt gebracht wird, ohne viel "Gelaber". Dort steht, dass selbst Babys mit erhöhtem Allergierisiko Vollmilch im Abendbrei bekommen dürfen. Auch Gluten ist laut dieser Broschüre kein Problem und soll sogar ab dem 6. Monat eingeführt werden. Hier mal der Link zur Broschüre, falls sie Dich (oder auch andere) interessiert: http://www.aid.de/shop/pdf/329_2011_das_beste_essen_x000.pdf Ich habe gestern mit dem Abendbrei angefangen und habe ihn tatsächlich mit blanker Vollmilch selber gekocht. Sie scheint ihn sehr gut zu vertragen. Keine Hautveränderungen, keine Blähungen, kein Durchfall aber dennoch Stuhlgang. Alles normal. LG Tine
190 gr ist eine Baby-Portion? So viel auf einmal hat unser Großer erst nach seinem zweiten Geburtstag gegessen
Zum Abendbrei: Du kannst Getreideflocken mit Wasser anrühren und anschließend stillen - ergibt den perfekten Milchbrei im Bauch.
Mit Muttermilch angerührte Breie verlieren oft nach einigen Löffeln die Konsistenz, irgendwie reagiert die Milch wohl mit den Speichelresten vom Löffel.
Alternativ kannst du dir auch Zeit lassen und deinem Sohn gleich "richtiges" Abendbrot anbieten (also Brot mit Belag)
und ich freue mich schon heute auf die Diskussionen über Leberwurst.
LG
Maja
hallo maja, oh gott, auf die idee mit dem stillen bis er brot bekommt hätte ich auch kommen können.... das klingt für mich grad nach bester alternative, warum auch nicht.... ich find leberwurst gut!!!!!!!!! müssen ja nicht täglich 300g sein. und wegen den 190g... das ist ja nur ein richtwert, wie so alles rund um die beikost :D aber bei meinem wonneproppen habe ich keine zweifel das wir das schaffen. lg
Du musst ja gar keine Milch in den Abendbrei machen. So wird es empfohlen, aber du stillst ja nach wie vor! Du brauchst keine Angst haben, dass er zu wenig Milch bekommt, wenn du das mit Wasser anrührst. Und ich persönlich würde es dann (wenn mit Milch) dann mit Pre machen. Es gibt von Rossmann den Bio-Hirse-Vollkornbrei (Babydream), das ist wie Mehl zum Anrühren. Da ist dann auch keine Pulvermilch drin, also ganz "pur" und du kannst es so machen, wie du willst (noch Obst oder was auch immer dazu).
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss
- November 2020 Mami
- Badewannensitz
- Feindiagnostik welchen Zeitraum?
- Desinfektionsmittel
- ?????????????????
- --------------------------------------------------------------------------------
- Nix mehr los hier ?
- ------------------------------------------------------------------------
- Auch nochmalein Hallo da lass