Monatsforum August Mamis 2011

Sonnenmilch

Sonnenmilch

Kiesel84

Beitrag melden

Hallo, ich schon wieder Habt ihr schon Sonnenmilch besorgt? Wenn ja, von welcher Marke? Schönen Abend noch


dunklerHimmel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiesel84

Ich hatte letztes Jahr die Hausmarke von DM, da gibt es extra welche für Babys.


emma-baby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiesel84

Hallo. Wir haben die von DM die heist" Kleine Elfe" Ich find sie super und Emma verträgt sie. LG


Felidae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiesel84

Nein noch nicht. Habe schon öfter gelesen, dass man im 1. Lebensjahr sowas noch nicht nehmen soll. Vielleicht wegen der Chemikalien? Weil sie sich ablecken könnten? Nackte Haut soll nie in die direkte Sonne, wenn dann was Langärmeliges an, was bestimmt schwierig wird bei der Hitze im Sommer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiesel84

Ich habe gerade heute auch überlegt, ob und welche ich kaufen soll. Waren 4 Stunden spazieren und ab und an war Luca mal auf dem Arm. NOCH trägt er Langarmsachen, aber wenns richtig warm wird wirds zu warm für ihn! Würde wenn dann vermutlich die Eigenmarke von Rossmann oder dm holen. Aber wenn Feli recht hat.... Bin jetzt verunsichert....Habe auch schon gedacht, ist vermutlich nicht gut wenn sie im Mund landet (was sie ja auf jeden Fall iwann wird)


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiesel84

.... ich hab mich grad gefragt "was ist denn sonnenmilch schon wieder"? mandelmilch - nie gehört, sonnenmilch - kenn ich auch nicht. haha, aber jetzt weiß ich was du meinst wir hatten für teneriffa die aus'm aldi geholt für kinder. ist keine milch sondern creme, ließ sich aber gut verschmieren und ist gut eingezogen. bei den ganzen günstigen hausmarken kann man nix verkehrt machen, die schneiden immer gut ab bei ökotest im gegensatz zu teuren produkten aus der apotheke zb....


Five36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

hahaha, ja der war gut - wer soll och bei so viel Milch durchsehen... Nee im Ernst, gut zu wissen daß die Hausmarken gut abgeschnitten haben. Wir haben zwar noch keine besorgt aber es wird ja nun bald warm.


seestern1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiesel84

Babies muessen eine mit Zink haben und ist deshalb so schwer verschmierbar. Es muss drauf stehen fuer Babies, die anderen sind erst ab dem 3. Lebensjahr. Ich habe die von Roche Posay fuer Kinder aus der Apotheke fuer den Grossen, denn die macht keine gelben Flecken und hinterlaesst keinen Film und fuer den Kleinen momentan die von Schlecker fuer Babies. Es sollte mindestens LSF UVA/UVB 30 haben. Und LSF 50 schuetzt nicht MEHR vor der Sonne, sondern LAENGER. Gruss Katrin, die seit 3 Wochen in der gefaehrlichen Australischen Sonne sitzt!


Kiki87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiesel84

Es wird wirklich gesagt das Babys im ersten Lebensjahr keine Sonnenmilch, Cremes oder sonstiges nehmen sollten. man soll eher alternativ mit dünner aber länger Kleidung viel Schatten usw versuchen die Kinder vor der Sonne zu schützen. Ist dies nicht möglich, darf man aber auch auf Cremes zurückgreifen aber nur wenn es wenn es Bei direkter Sonneneinstrahlung nicht anders geht und nur in Maßen. Es steht auch in einem Expertenforum hier im RUB was dazu. Ich suche mal den Link und Poste den gleich nochmal :)


Kiki87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiki87

Also ;) Es wird wohl nochmal unterschieden ob das Kind auch draußen Mobil ist oder nicht :) Hier der Link zum Expertenforum http://www.rund-ums-baby.de/babypflege/Sonnenschutz_25564.htm Lieben Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiesel84

Leider haben ALLE PRODUKTE aus Apotheken mit Note 5 und 6 abgeschnitten. Kannst ja mal bei Ökotest und Stiftung Warentest schauen... Ganz abgesehen davon, dass die Preise für diese Sachen vollkommen übertrieben sind :( LG


seestern1978

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also in dem Link unten hat nur die Ultrasun Sonnencreme schlecht abgeschnitten, weil sie keinen UVA Schutz hat, die anderen sind im Abschneiden bezueglich des Schutzes alle aehnlich. Klar ist die Apothekencreme teurer, aber ich stehe total auf La Roche Posay (auch auf weitere Pflegeprodukte dieser Serie) und bilde mir ein, dass die Inhaltstoffe dieser Produkte besser sind als die von Aldi und Co. Dazu muss man aber wohl den ausfuehrlichen Test lesen, denn in meinem Link wird sich nur auf den Schutz und nicht auf die Inhaltsstoffe bezogen. Am Besten gefiel mir hier auch, dass es keine gelben Rand und keine Film gibt. Gruss Katrin


Maria_Bu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiesel84

wir haben gestern die von LIDL gekauft, von Stiftung Warentest "gut" bekommen. LG Maria


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiesel84

ja das stimmt, eigentlich soll man keine nehmen, so kenn ich es auch. die babys haben in der sonne einfach mal nix zu suchen. aber auf teneriffa haben wir uns damit ins eigene fleisch geschnitten, felix war ausschließlich im schatten und hatte lange luftige kleidung an und er hat sich trotzdem das gesicht verbrannt am anfang :o( darum haben wir dann doch jeden tag das gesicht eingeschmiert. wobei die kanarische sonne im januar bestimmt etwas stärker ist als die jetzt hier.... aber wir haben zumindest noch den rest an sonnencreme aus dem urlaub :D


Kiesel84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiesel84

ja, ich glaube jetzt hammer alle durch obwohl Ziegenmilch, Schaafsmilch... Lange Sachen anziehen und nicht direkt in der Sonne sein klar, aber das Näschen ist dann doch in der Sonne. Auch wenn man nicht direkt am Strand wäre, die Haut ist doch noch so sensibel... Dankeschön! Da werd ich mir dann auch mal eine der Hausmarken holen GLG


Nisi107

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiesel84

Huhu, wollte auch noch kurz melden, welche Sonnencreme wir immer nehmen. Ich nehme schon seit Jahren die von Bübchen für Kinder. Die finde ich super. Zieht relativ gut ein und scheint auch recht gut von den Bewertungen zu sein. Schönen Sonntag euch allen :))


seestern1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiesel84

Die Stiftung Warentest hat zudem noch ein paar sehr gute Tipps im Zusammenhang mit Sonnenschutzmitteln für Kinder zusammengestellt: Der richtige Faktor. Lichtschutzfaktor 50+ sollten Sie verwenden, wenn Ihr Kind besonders hellhäutig und damit sehr sonnenempfindlich ist. Ansonsten erzielen Sie auch durch Mittel mit Faktor 30 ausreichenden Schutz. Babys. Im ersten Lebensjahr sollte pralles Sonnenlicht für Ihr Kind tabu sein. Kleinkinder. Kinder unter drei Jahren sollten sich möglichst nur kurzzeitig in der prallen Sonne aufhalten: Schützen Sie sie in dieser Zeit immer durch Hemd, Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme. Siesta. Verbringen Sie die Zeit von 11 bis 15 Uhr am besten im Schatten. Achtung: Auch bei bedecktem Himmel oder unter dem Sonnenschirm können Sie und Ihre Kinder einen Sonnenbrand bekommen. Viel hilft viel. Geizen Sie nicht mit dem Sonnenschutzmittel, sondern reiben Sie die Haut großzügig alle zwei Stunden erneut ein. Vergessen Sie dabei auch Ohrläppchen, Nacken und Fußrücken nicht. Schutzdauer. Sie können die Schutzdauer pro Tag durch mehrfaches Auftragen nicht ausdehnen. Die Wirkung stabilisiert sich aber. Flecken durch Filter. UVA-Filter können hartnäckige gelbliche Flecken auf Textilien hinterlassen. Das ist bislang technisch nicht vermeidbar. Auf dunkleren Textilien sind die Flecken nicht so leicht sichtbar. Am besten lassen sie sich aus Baumwolle entfernen. Manch einer schwört dabei auf Waschbenzin oder Geschirrspülmittel. Sofortwirkung. Studien haben bewiesen, dass die Mittel sofort nach dem Auftragen schützen. Sie müssen sie also nicht lange vor dem Sonnenbad auftragen und einziehen lassen. Wasserfest. Auch bei wasserfesten Mitteln kann der Schutz beim Baden um bis zu 50 Prozent abnehmen. Cremen sie deshalb nach dem Bad immer wieder neu ein. Kleidung. Auch wenn Sie bekleidet sind, genießen Sie keinen vollen Sonnenschutz: Baumwolle zum Beispiel lässt noch etwa 10 Prozent der Strahlung durch, in nassem Zustand sogar bis zu 20. Reste. Sonnenschutzmittel vom letzten Jahr können Sie ruhig weiter benutzen. Vorausgesetzt, das Produkt riecht einwandfrei und die Substanzen haben sich nicht in dick und dünn getrennt. Dann gehört das Mittel in den Mülleimer. Hier nun die Testergebnisse für die Sonnenschutzmittel für Kinder: Hoher Lichtschutz (LSF 30 und 50) dm Sun Dance Kids Sonnen Milch | GUT (1,9) Ihr Platz alando sun Kids Sonnen Spray | GUT (1,9) Müller Cadeavera sun Sonnenmilch für Kinder | GUT (1,9) Lidl Cien Sun Sonnenspray für Kinder | GUT (2,0) Aldi (Süd) Ombia Sun Sonnen Milch Kids | GUT (2,1) Aldi (Nord) Ombra Sun Care Sonnenmilch für Kinder - Rezeptur- und preisgleich mit Aldi (Süd) Ombia Sun Sonnen Milch Kids Bübchen Sonnen Milch | GUT (2,1) Ladival Sonnenschutz Milch für Kinder | GUT (2,1) Norma Barbuda Sun Kids Sonnenspray farbig | GUT (2,1) Yves Rocher Protectyl Végétal Sonnenschutz-Milch Kinder | GUT (2,4) La Roche-Posay Anthelios Dermo-Kids Milch | BEFRIEDIGEND (2,6) Nivea sun Kids Pflegende Sonnenmilch | BEFRIEDIGEND (3,0) Aldi (Nord) Ombra Sun Care Sonnen Spray für Kinder | BEFRIEDIGEND (3,2) Annemarie Börlind Sun For Kids Natural Beauty Sonnen-Milch | BEFRIEDIGEND (3,2) Daylong Kids Liposomale Sonnenschutz-Lotion | BEFRIEDIGEND (3,3) Garnier Ambre Solaire delial Kinder Color Control Farbiges Sonnenspray | AUSREICHEND (3,6) Ultrasun Professional Protection reflex kids formula | AUSREICHEND (4,1) Sehr hoher Lichtschutz (LSF 50 plus) Nivea sun Kids Swim Play Schutz-Lotion | GUT (2,1) Eucerin Sun Protection Kids Sun Spray | GUT (2,2) Garnier Ambre Solaire delial Kinder Sonnenspray Ultra-Feuchtigkeit | BEFRIEDIGEND (3,1) Gruss Katrin


seestern1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von seestern1978

http://www.test.de/themen/gesundheit-kosmetik/test/Sonnenschutzmittel-Was-Kinder-gut-schuetzt-4108131-4108139/


Kiesel84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von seestern1978

Dankeschön für deinen Post! ich steh voll auf Öko-Test und vertraue darauf (bis mir jemand was gegenteiliges sagt), aber finde es auch immer sehr wichtig, seinem eigenen Gefühl dazu auch zu vertrauen... lg