Monatsforum August Mamis 2011

sitzen lassen

sitzen lassen

kisa75

Beitrag melden

mich würde mal interessieren wie ist es heut zu tage mit dem sitzen lassen üblich. ich meine früher hieß es ,dass die kinder durfen nicht zu früh gesetzt werden, weil die wirbelsäuse noch zu schwach ist, und bla bla bla. soweit ich weiß bei den mädchen erst ab 6 monaten, und die jüngs nicht früher als 5 monate, klar die kinder fangen schon früher sich in sitzlage zu bewegen, nur dies wurde dann doch immer wieder korrigiert in halbliegend. was meint ihr dazu? lg irina


seestern1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kisa75

Erik darf er sitzen, wenn er es von selbst kann und vorher wird er maximal halbliegend abgelegt. Beim füttern im Hochstuhl mit 6/7 Monaten ist das kritisch, da werde ich ihn auf den Schoß nehmen, wenn er selbst noch nicht sitzen kann. Sein Bruder konnte erst mit 12 Monaten RICHTIG sitzen. Gruss Katrin Gruss Katrin


Giulii92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kisa75

ich kenne mich zwar nicht damit aus aber ich würde meine tochter nicht wieder hin legen wenn sie von alleine sitzen kann vielleicht sollte man es nicht zu lange machen aber wenn sie es doch möchte ist doch das gleiche wie mit dem essen kann die mütter total verstehen die ihr kind weiss ich nich wie lange stillen oder die flaschen geben möchten aber wenn das kind doch interesse am essen zeigt wieso dann nicht (ist auf keinen hier bezogen hihi) lg


Sehkuh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kisa75

Habe mit meiner Mia im augenblick genau das Problem und hab daher einfach mal meine Hebamme angesprochen. Solange die Babys von alleine hochkommen (Mia macht es sobald ich sie halbliegend oder so auf dem Arm habe) ist das vollkommen in Ordnung. Man sollte die Kleinen nur noch nicht direkt hinsetzen. Ich korrigiere sie nur wenn es mir zu wackelig aussieht. Dann lässt sie sich kurz zurück holen und versucht es direkt erneut.


Sinsiria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kisa75

Huhu du, mal sollte Kinder auf keinen Fall einfach hinsetzten, wenn sie dies noch nicht alleine können. Die Wirbel sind noch nicht ausgereift bzw. die Bandscheiben haben noch KEINE Stoßdämpferfunktion. Wenn die Wirbelsäule nun das Gewicht tragen soll, dann drücken die Wirbel aufeinander ohne irgendeinen Schutz. Die Entwicklung der Brustwirbel und Bandscheiben nennt man übrigens Brustkyphose und ist dann abgeschlossen, wenn das Kind selbstständig sitzen kann. Zuerst entwickeln sich die Halswirbel (nennt sich Halslordose) und ist abgeschlossen, wenn das Kind in den Unterarmstütz geht. Die Brustkyphose dauert am längsten. Und dann sind die Lendenwirbel drann (nennt sich Lendenlordose) und ist abgeschlossen, sobald das Kind laufen kann. Deswegen sollte man auch nicht das Kind an beiden Händen laufen lassen, wenn sie das noch nicht können. Dann ist diese Lordose noch nicht abgeschlossen und das Gewicht geht voll auf die Lendenwirbel bzw. auf deren Bandscheiben. Also dem Kind die Zeit lassen, die es braucht, auch wenn es schwer fällt. LG Sinsiria