Mitglied inaktiv
Hallo Sinsiria, du bist doch Trageberaterin und ich frage mich, wann man idealerweise eine Trageberatung oder einen Kurs macht. Zur Zeit mag es mit dem Bauch ja gerade noch gehen oder wartet man besser bis der Zwerg da ist? Ich habe Tragetücher hier und sie bei den anderen beiden durch meine Unsicherheit kaum genutzt. Da musste dann der Beco herhalten. Dieses Mal soll das Tuch mehr zum Einsatz kommen.
da hab ich auch ne Frage! Was ist denn besser ein Tragetuch und wenn dann welches?? Dydimos? Oder geht auch der Baby Björn? Was ist fürs Neugeborene besser davon, da ich Baby auch gern tragen würde!! :-) Danke schon für die Info! GLG
Die Trageberatung überlasse ich der Fachfrau. Nur dass der BabyBjörn gar nicht geht, dass kann ich dir schon mal sagen. LG
Also es gibt einige die in der Sws schon die erste Trageberatung wollen und dann sich noch eine Einzelberatung gönnen, wenn das Baby da ist. Geübt wird normalerweise zuerst mit einer Tragepuppe, die ca. 3500gr schwer ist und 50 cm groß. Und es ist was völlig anderes mit eigenem Baby zu üben, daher reicht die Beratung in der Sws nicht aus. Aber es kostet ja auch Geld und so empfehle ich dann eher kurz nach der Geburt die Beratung in Anspruch zu nehmen. Jenachdem wie man sich fühlt. Man kann ja schon früher anrufen und dann einen Termin 3 Wochen später ausmachen (Tragen kann man ab dem Tag der Geburt).
Ich habe auch einige die unbedingt mit Tuch tragen wollen, aber dann in der Beratung kommt eher doch raus, dass sie eher der Tragehilfetyp sind. Und dann steigen wir um auf die geeignete Tragehilfe. Ich habe immer alles dabei.
Also ich empfehle den BabyBjörn absolut und gar nicht. Das gilt aber für alle Tragehilfe, mit denen man das Kind mit dem Gesicht nach vorne tragen kann. ALLE diese Tragehilfen haben dasselbe Problem. Der Steg ist zu schmal (auch wenn ihre Werbung etwas anderes sagt), sonst kann das Kind nicht nach vorne sitzen. Und so muss es immer auf seinen Geschlechtsteilen sitzen. Und das kann einfach nicht gesund sein. Zudem wird das Köpfchen so gut wie gar nicht gestützt.
Wenn jemand am Anfang lieber mit einer Hilfe wie mit einem Tuch tragen möchte, dann empfehle ich von Hoppediz den Bondolino.
Bzgl. der Tragetücher. Gute Marken sind Didymos, Hoppediz, Storchenwiege und Amazonas. Es gibt noch viele mehr, aber mit denen habe ich persönlich die besten Erfolge in der Beratung. Es gibt verschiedene Webarten. Kreuzköperwebung, Diamant- und Jaquardwebung. Letzteres macht die schönsten Muster, verzeiht aber keine Bindfehler. Sprich wenn man nicht richtig fest gezogen hat, kann es doch schnell im Rücken oder im Schulterbereich ziehen. Wenn die Tücher Streifen haben, sind es meist Kreuzköper und die sind die besten für Anfänger.
Aber wenn man täglich trägt und mehrfach am Tag bindet ist man nach 1 Monat auch kein Anfänger mehr
So und wer noch mehr wissen will: www.tragewichtel.de
LG
Sinsiria
ist einfacher in der Handhabung und genauso gut und Gesund wie ein Tragetuch,komm mit denen nicht so gut klar oder eher gesagt keine Geduld mit dem binden des Tuches Glg Nadja
Danke für Deine Antwort, ich werde die Tage mal in der Elternschule anrufen und die Termine erfragen. Die beiden Großen wollte ich auch noch für den Geschwisterkurs dort anmelden.
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss
- November 2020 Mami
- Badewannensitz
- Feindiagnostik welchen Zeitraum?
- Desinfektionsmittel
- ?????????????????
- --------------------------------------------------------------------------------
- Nix mehr los hier ?
- ------------------------------------------------------------------------
- Auch nochmalein Hallo da lass