Monatsforum August Mamis 2011

sagt mal...

sagt mal...

Ninscha2512

Beitrag melden

... was kostet denn in etwa die vaterschaftsanerkennung und die erklärung über das gemeinsame sorgerecht? danke, liebe grüße


talua78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninscha2512

Ich schließe mich an - nichts. Wir haben lediglich dafür, dass unsere Zwergin schon mit Nachnamen wie der Papa heisst 25,- € bezahlt beim Standesamt. talua78


Ninscha2512

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von talua78

...ach so, d.h. da wir auch noch nicht verheiratet sind und unser kleiner wie pap heißen soll mit nachname muss man da extra noch ins standesamt. braucht man da irgendwelche papiere?


talua78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninscha2512

Also wir hatten Vaterschaftsanerkennung zusammen mit dem Nachnamen in einem Termin gemacht und hatten unsere beiden Geburtsurkunden und Personalausweise dabei. Dann gab es noch insgesamt vier Unterschriften und ebend die Zahlung von 25,- Euro. Unsere Klinik und das Standesamt tauschen sich da wohl untereinander aus, so dass bei Geburt dann auch in der Klinik alle Papiere vorliegen. Das gemeinsame Sorgerecht muss dann gesondert beim Jugendamt beantragt werden, weiss aber nicht mehr, ob das was gekostet hat. Unseren Termin haben wir dort Anfang August. ET bei mir ist 07.09.. bei meiner ersten Tochter haben wir aber damals auch erst einen termin nach der Geburt bekommen. Es ist halt immer ziemliche Rennerei, aber ja nur einmal. LG talua78


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninscha2512

warum ist das überall anders??? diese doofen ämter :o) also wir machen am freitag die vaterschaftsanerkennung und das gemeinsame sorgerecht zeitgleich beim jugendamt. dadurch dauert der ganze termin zwar etwas länger (fast zwei stunden), die brauchen irgendwie ewig um die urkunden zurecht zu werkeln. aber danach sind wir damit durch und müssen nicht nochmal wo anders hin. mal gucken ob wir das mit dem nachnamen vom vater am freitag gleich mit klären können. das hoffe ich mal. den rest erledigt bei uns dann auch die klinik mit dem standesamt.


talua78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Hmmm, da bin ich jetzt auch überfragt. der Termin bei Jugendamt hat damals auch nur 30 Minuten gedauert. Belehrung, Rechte vorlesen, Unterschrift, Stempel - das war es. Ämter halt, sag ich da nur! Mir graut schon vor dem Antrag fürs Kindergeld und dem Elterngeldantrag - die kommen bestimmt wieder zig Male zurück, weil was fehlt. talua78