Monatsforum August Mamis 2011

Rotavirenimpfung

Rotavirenimpfung

Sinsiria

Beitrag melden

Huhu ihr, da die Frage immer wieder kommt, schreibe ich es nochmal auf. Also es gibt ca. (im Moment bekannte) 300 Stämme von Rotaviren. Der Impfstoff impft gegen genau 5 Stämme, dass sind also 1,6%. Was bedeutet, dass gegen 98,4% nicht geimpft wird! Der Wirkstoff wurde in Amerika entwickelt und ist gegen die 5häufigsten Stämme dort. Das sind nicht unbedingt dieselben wie bei uns. Aber manche schon. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass man sich trotzdem bei den Rotaviren ansteckt ist sehr sehr hoch. Dazu kommt, dass Rotaviren eigentlich eine heftige Magen-Darm-Erkrankung auslöst. Das Kind könnte im schlimmste Fall austrocknen. Wenn man aber sein Kind im Krankheitsfall genau beobachtet und früh genug zum Arzt bzw. ins KH geht, dann bekommen die dort eine Infusion und gut ist. Es ist sehr unangenehm aber im Normalfall bei uns nicht tödlich. Es sei denn, man bleibt zu lange zu hause und wundert sich nicht, wenn das Kind auf einmal völlig abgespannt zu Hause rum liegt. Das ist mit einer der Gründe, wieso diese Impfung NICHT in der Stiko-Empfehlung ist und auch warum wir unsere Kinder nicht dagegen impfen lassen. Das ist nur zur Info, wenn ihr trotzdem impfen lassen wollt, ist das euer gutes Recht. Nur für die, die noch überlegen, soll das evtl. eure Überlegung dafür oder dagegen mit Argumenten unterstützen. LG Sinsiria


Cassie83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sinsiria

Wie ist das denn bei Pneumokokken? Hab da auch schon gehört, dass es ewig viele Stämme gibt, aber nur einige geimpft werden. Ist das so? Meinen Großen hab ich nicht gegen Pneumokokken und Meningokokken impfen lassen und ich frag mich grad ob diese Impfung sinnvoll ist oder nicht. Gegen Rotaviren werd ich definitiv nicht impfen lassen


MilaMaus2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassie83

keines meiner kinder hab ich gegen rotaviren impfen lassen. gegen pneumokokken schon. lg steffi


Sinsiria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassie83

Ich hatte gestern schon einen langen Beitrag verfasst und dann falsch gedrückt... Also bei Pneumokokken wird bei unter 2jährigen ein Impfstoff gegen 7 von 80 geimpft. Aber dieser Impfstoff deckt schon ca. 50-80% ab. Der Rest kommt einfach seltener vor. Bei über 2jährigen sind es 23 und das sind auf jeden Fall mehr als 80% Schutz. Auch hier gibt es keinen 100%igen Schutz. Wenn man nach einem halben Jahr impft, dann braucht man nur noch 2 Impfungen, anstelle von drei. Allerdings kann eine Krankheit echt böse ausgehen. Das Problem mit dabei ist, dass viele dieser Keime schon antibiotikaresistent sind und deshalb die ausgebrochenen Krankheit schwer zu behandeln ist. Daher würde eine Impfung davor schützen. Bei Meningokokken ist das Problem, dass diese oft zu spät erkannt werden und es zur Hirnhautentzündung dann kommen kann, bzw. meist kommt. Hier wird gegen 3 von 4 geimpft. Die Kinder werden aber erst mit einem Jahr geimpft. Ich finde gerade die Meninokokkenimpfung wichtig, weil eine Hirnhautentzündung brauchen wir echt nicht. Im Übrigen kann ich euch nur Infos über die Impfungen an sich geben, über Impfschäden habe ich keine Ahnung. Aber ich bin mir sicher, dass sie existieren. LG Sinsiria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sinsiria

Ich bin immer wieder dankbar für dieses Forum! Wir haben lange überlegt ob wir die Impfung machen und sind jetzt zu dem Entschluss gekommen, sie nicht machen zu lassen, dank der vielen Meinungen/Argumenten/Tipps. Hatte im Inet schonmal gelesen, aber ein reger Austausch ist natürlich nochmal was anderes und hilfreicher! Danke Mädels :)


Cassie83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sinsiria

Danke Sinsiria, für die Infos! Hast mir sehr weiter geholfen!