Chiki0408
Da viele Mamis etwas verunsichert sind, habe mal einen Artikel übers "richtige Sitzen " rausgesucht.
Häufig besteht die Meinung, dass Kinder zuerst das Sitzen und dann erst das Krabbeln und Laufen lernen.
Wenn das Kind sich an den angebotenen Händen hochzieht, denken viele Eltern, dass ihr Kind sich hinsetzen möchte. Dieses „Hochziehen zum Sitz“ ist eine normale Armreaktion, die sich besonders im 5.-6. Monat stärker entwickelt. Das Kind zieht in diesem Alter alles Erreichbare zu sich heran z.B. auch seine Füße.
Viele Kinder werden deshalb bereits zu einem Zeitpunkt hingesetzt, an dem sie noch nicht sitzen können, denn weder ihre Bauch- noch ihre Rückenmuskulatur ist ausreichend entwickelt. Außerdem fehlt ihnen die Möglichkeit des Abstützens, die sich erst im 2. Lebenshalbjahr entwickelt, wenn die Kinder sich allein hinsetzen. Infolgedessen kippen die Kinder beim Sitzen um. Damit sie nicht kippen, werden sie von den Eltern häufig mit Kissen abgestützt.
Dieses vorzeitige Hinsetzen ist gefährlich. Es kann Wirbelsäulenschäden begünstigen, da die Wirbelsäule noch ohne die entsprechenden Muskeln wenig Halt hat. Außerdem kann sich das Kind nicht allein aus dieser Position befreien. Es ist darauf angewiesen, dass wir es in eine andere Lage bringen. Diese Abhängigkeit, in der der Erwachsene das Kind hält, ist für mich Verwöhnung.
Das Kind trainiert in Bauch- Seiten- und Rückenlage ohne Gewichtsbelastung die Muskelpartien, die es ihm ermöglichen gerade zu sitzen. In Bauchlage stützt sich das Kind ca. ab dem 6. Monat mit durchgestreckten Ellenbogen auf die Handflächen. Das Becken bleibt auf dem Boden. Bei jedem Hochstützen übt es seine „Rückenstrecker“.
Wenn Sie sich nur 5 Minuten in dieser Haltung auf den Boden legen, werden Sie spüren, wie stark Ihre Rückenmuskulatur angespannt ist.
In Rückenlage hält das Kind in diesem Alter die Beine oft gebeugt in der Luft. Dabei übt es u.a. seine Bauchmuskulatur.
Versuchen Sie auch dies nachzuahmen. Sie werden feststellen, wie sehr Ihre Bauchmuskeln beansprucht werden.
Ein Kind hat folgende Entwicklungsphasen erprobt, wenn es selbständig zum Sitz kommt.
In Rückenlage hat es gelernt, den Kopf und die Beine hochzunehmen und sich über beide Seiten auf den Bauch zu drehen.
In Bauchlage hat es gelernt, sich auf den geöffneten Handflächen abzustützen, vorzurobben oder in den Vierfüßlerstand zu kommen.
Die Kinder lernen dann das Sitzen auf verschiedene Arten.
Die meisten Kinder lernen das Sitzen über das Krabbeln. Wenn das Kind krabbelt und etwas Interessantes sieht, hält es inne, richtet sich zur Seite hoch und kommt damit in Seit – Sitz - Haltung. Ändert es dann die Richtung, entsteht automatisch über den Seit -Sitz der Lang-Sitz, bevor es weiterkrabbelt.
Manche Kinder, die lange robben, lernen das Sitzen aus der Gartenzwerghaltung. Sie legen sich auf die Seite und stützen sich mit einem Arm ab, um den anderen frei zum Greifen zu haben. Dieses Abstützen wird mit der Zeit immer höher, bis das Kind in den Sitz gelangt.
Andere Kinder lernen das Sitzen über das Stehen. Sie ziehen sich zum Stehen hoch, wissen aber nicht, wie sie auf den Boden zurückkommen können. Sie lassen sich einfach auf den Boden fallen und entdecken dabei das Sitzen.
Also liebe Muttis, lasst euren Mäusen noch Zeit, auch wenns schwer fällt !
Guter Beitrag!
Yes, Mam!!! Gut geschrieben - so denke ich nämlich auch :))
Re: Wann darf mein Kind sitzen? Antwort von Dr. Remus am 25.11.2010 Hallo, es wird immer wieder vergessen, dass jedes Kind eine individuelle Entwicklung durchmacht und deswegen ist es völlig falsch, dass Sie immer wieder hören: „Das darf man und das nicht, das muss man und dass nicht“. Lassen Sie Ihr Kind sich entwickeln, wie es Spaß. Es stimmt nicht, dass durch ein fehlerhaftes Verhalten Ihrerseits eine Fehlentwicklung, sei es die Wirbelsäule, durch Sitzen o. ä. passiert. Sie können nichts falsch machen. Wenn Ihr Kind sich wohl fühlt in dem was es macht, dann ist es richtig. Mit freundlichen Grüßen Dr. Remus
finde ich super deinen Beitarg und völlig richtig. Ich gebe miner Mausi auch die Zeit, die sie braucht, obwohl sie sich auch gerne mal an meinen Händen hochziejhen läßt, aber eher zum Spass. Danke für den Beitrag und da hast Du Dir viel Arbeit gemacht LG sonnenschein11
chicki, der beitrag ist super!!!!!!!!
Antwort von Prof. Lohmann am 20.01.2012 Eine gewisse Zeit zu sitzen oder zu stehen mit Hilfe ist ok, achten Sie auf sicheren Halt vor allem des Kopfes. Ihr Kind hat ein gutes gespür dafür, was es kann und will. Mit freundlichen Grüßen, C. Lohmann
richitg, das hat remus aber nicht geschrieben: unterstützen!!! das kind darf sitzend vorm eigenen bauch zb sitzen, dabei geht ein teil des gewichtes über meinen bauch verloren. das ist essentiell um die wirbelsäule zu schonen! und es ist mehr als fahrlässig das nicht zu erwähnen. wenn man die kinder aber ständig unterstützend hinsetzt (maxi cosi, wippe und hochstuhl gehören zum unterstütztem sitz und das sollte man von der zeit pro tag mal berechnen und überdenken....), dann fordern sie das ja mehr und mehr ein (die aussicht aus dieser position ist ja auch zu toll für die kleinen) und dann sind sie den ganzen tag in der position und das ist definitiv zu viel. die kinder fühlen sich bei vielen dingen wohl die nicht pauschal gesund sind. meine hasen fressen zb auch gern m&m's und das ist alles andere als gesund für sie. von diesem denken "immer wenn man sich wohl fühlt ist alles okay" sollte man abstand nehmen. viel mehr sollte gelten: alles was mensch und tier selbst tun können, ist okay. und solange ein kind selbst nicht ins sitzen kommt, ist es auch nicht gesund. liebe grüße
Will doch nur aufweisen, dass es nicht immer schwarz und weiß gibt, von wegen " KREISCH" dein Kind hat gesessen, nu kann es unfassbare Schäden davontragen. Ein bisschen vn allem ist doch eine gute Mischung. Finde den o.g. Beitrag auch super, allerdings auch wieder sehr eintönig...will aber nicht streiten
Hey Chiki, das ist echt ein super Beitrag! Danke dafür.
Cool, Chiki! Danke! So machen wir es auch und manchmal fühle ich mich schon als Außenseiter und bin verunsichert!
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss
- November 2020 Mami
- Badewannensitz
- Feindiagnostik welchen Zeitraum?
- Desinfektionsmittel
- ?????????????????
- --------------------------------------------------------------------------------
- Nix mehr los hier ?
- ------------------------------------------------------------------------
- Auch nochmalein Hallo da lass