Bivi76
Ich lese ja hier jetzt mit Vergnügen die Geburtsberichte der vorangegangenen Foren! Dabei ist mir was aufgefallen. Die meisten Mamis lassen sich eine PDA geben. Andere Fälle gibt es fast garnicht mehr. Ist das denn wirklich nötig?? Ich weiß, die meisten Mehrgebärenden hier werden jetzt wahrscheinlich schmunzeln und denken, die Bivi muss erstmal so eine Geburt mitmachen!! Aber ich möchte es auf jeden Fall ohne probieren. Ich gebe zu, ich habe auch so ein bißchen Angst vor einer PDA. Aber mir kommt es so vor, als wenn es heutzutage ohne nicht mehr geht! Ist das auch so eine neumodische Sache!!! Klärt mich mal auf!!!
Ich halte auch nichts von der Pda ich mußte leider durch die ks einmal eine spinale (oder wie das heißt) und 2 mal eine pda bekommen. Ich würde es an deiner stelle auch ohne versuchen !!!!!! Früher ging es ja auch . Bin da ganz deiner meinung.
Also für mich ist es ja auch die erste Schwangerschaft, aber ich denke, dass man es einfach nicht pauschal sagen kann, ob eine PDA gut oder schlecht ist!
Jede werdende Mutter muss es doch für sich selbst entscheiden, ob die Schmerzen zu ertragen sind oder nicht. Und ich muss sagen, dass ich mir auf jeden Fall eine PDA geben lassen würde, wenn es für mich persönlich zu schmerzhaft wird. Wir sollten doch froh drüber sein, dass es so etwas gibt, was einem die Geburtsschmerzen evtl. erleichtern kann.
Aber wie gesagt, das ist meine Meinung! Will hier niemandem auf den Schlips treten, der das anders sieht!
LG, Dani (die ab heute in der 26. Woche ist!!!)
Ich denke, wenn man mit einer gesunden Einstellung in die Geburt geht - nämlich, dass es das natürlichste auf der Welt ist!! - dann kann man auch mit der Einstellung rangehen "ich versuch es ohne PDA, aber wenns nicht anders geht, dann ist auch eine PDA ok"! Bei der Geburt ist es wichtig, dass man grundsätzlich weiß, was man will (ins Wasser, stehend, auf den Hocker, mit Schmerzmittel, ohne Schmerzmittel usw.), sich aber darauf nicht versteift! Denn man weiß einfach nicht, wie die Geburt verläuft. Deswegen kann es sein, man will eine Wassergeburt und dann fühlt man sich nicht wohl im Wasser! Oder man will keine PDA und nach 10 Stunden heftiger Wehen braucht man einfach eine Pause! Und wenns nicht anders geht, dann vielleicht auch ein Kaiserschnitt! Ich denke, so lässt sich eine Geburt am besten angehen! Grüßle, Bine
man kann in einer PDA aber auch die vorteile sehen, nämlich das die mutter nicht mehr so gestresst und angespannt ist und sollte es zu einem NotKS kommen, kommt wenigstens dieser stress nicht mehr auf die werdende mutter zu. und sollte eine frau reißen (was sehr häufig passiert) spürt die das nähen nicht so sehr. weiß von einer freundin, die starke schmerzen beim nähen verspürt hat. klar ging es damals ohne, und den kindern geht es auch prächtig. aber ich denke wenn die frau es nicht mehr "aushalten" kann, ist es ihr überlassen. ich persönlich plane ohne PDA, würde mich aber durchaus umentscheiden ;) LG
Hallo Bivi, also ich kann nur von meiner Erfahrung sprechen, ich WOLLTE KEINE PDA, mir wurde sie aufgezwungen damals, weil die Hebamme der Meinung war, ich würde es anders nicht schaffen - vielen Dank auch kann ich da nur zu sagen. Von daher kann ich mir gut vorstellen dass das so ne Art Modeerscheinung ist. Ich wurde wirklich krass vor die Wahl PDA oder KS gestellt. Beides wollte ich nicht, aber die PDA musste ich ja dann nehmen. Hatte eine Sch... Angst davor, weil ich als mal ne Lumbalpunktion hatte und das für mich keine gute Erfahrung war. Letztenendes war das legen der PDA wirklich nicht schlimm (sprach der Angsthase ;-)), aber sie lag bei mir auch nicht richtig und hatte trotzdem genauso starke Schmerzen, doch so war ich leider ans Bett gefesselt. Ich hätte mit den Wehen sicher leichter umgehen können, hätte ich laufen oder andere Positionen ausprobieren dürfen. Von daher stellt sich für mich die Frage nach der PDA nicht mehr. Ich halte die SChmerzen lieber aus. Vor allem muss man sagen dass ich noch nen Wehentropf hatte, der die Wehen ja noch heftiger macht, also wenn man das überstanden hat ( so ist halt JETZT meine Meinung), dann schaff ich das bestimmt beim nächsten Mal auch so, ohne das Prozedere PDA, aber jetzt lese ich mal gespannt die Berichte der anderen :-) GLG und ich denke jeder muss am Ende doch die Entscheidung für sich alleine treffen :-) Du machst das schon!!
aus dem April Forum ;-)
Ich habe meine Kleine vor 3 Wochen entbunden und bin auch so an die Geburt rangegangen, dass so eine Geburt was ganz natürliches ist und eben weh tut.
Ich hatte eine Spritze gegen die Schmerzen bekommen, da die die Öffnung des MuMu nach unten ziehen mussten und das tat höllisch weh (die Spritze gabs erst danach
)
Als die Spritze nach 2h nachließ waren die Wehen- Schmerzen schon recht stark (konnte mich durch die Spritze auch nicht langsam reinsteigern) - aber eine 2. Spritze konnten die mir nicht geben, höchstens PDA. Da die meinten mein MuMu sei immernoch bei 1-2cm (ohne nachzuschauen) habe ich mich dann dafür entschieden.
Mein Mann hat dann nochmal schön laut und deutlich die möglichen Nebenwirkungen vorgelesen ... ich hab nur noch im Kopf "Querschnittslehmung", "Kopfschmerzen, welche mehrere Jahre andauern können" ... Da hab ich dann wieder Angst vor der PDA bekommen und die Hebamme halb gezwungen nochmal nach dem MuMu zu schauen. Gute 5cm ... und da hab ich dann beschlossen, das ohne Schmerzmittel durchzustehen. Und es funktioniert! Ich hab mich dann wieder stark auf die richtige Atmung konzentriert und hab es dann auch geschafft!!
Fazit: Nicht aufgeben, richtig atmen und durchhalten, dann brauch man keine PDA (wenn die Geburt normal verläuft)
Bin auch 3 mal gerissen. Und das nähen war schon recht unangenehm. aber ich fand das war eher der Druck und nicht das nähen an sich. Hat sich eben alles so angefühlt, als wäre es schwer geprellt gewesen. Bzw. beim nähen gibts noch ne örtliche Betäubung, da merkt man an Stichen auch nur die Spritze.
Vielleicht konnte ich dir ja helfen.
Die Schmerzen der Geburt an sich vergisst man schnell!! Schlimm war eher das es noch nicht vorbei war, als die Kleine bei mir im Arm lag wegen der Nachgeburt und dem nähen.
LG Anne
ich werde mir keine mehr geben lassen... hoffe ich... die PDA hat nicht gewirkt da haben die mich mit anderen Schmerzmitteln zulaufen lassen und ich hab nen Vollrausch gehabt... des war alles andere als schön... ich werde mich diesesmal auch nicht an eine Infusion ketten lassen außer natürlich es geht nicht anders... weil ich denke hätt ich mich bewegen können und wär nicht wie ein Käfer auf dem Rücken gelegen hätte ich auch keine PDA gebraucht...
Deine Einstellung ist schonmal gut :) Ich finde es schrecklich, dass sich so viele eine PDA geben lassen. Ich hab mich im Vorfeld eigentlich überhaupt nicht mit der Geburt befasst, war in keinem GVK und hatte keine Hebamme und es war das Beste was ich machen konnte, weil ich ohne Angst zur Geburt bin. PDA kam bei mir gar nicht zur Sprache, weder von mir noch von den Schwestern im KH. Ich finde wenn eine Geburt normal abläuf, ist der Geburtsschmerz durchaus auszuhalten. Ich will ein Kind und dazu gehören nun einmal die Geburtsschmerzen. Für mich was natürliches und wenn die Natur das so vorgesehen hat, wieso sollte ich dies dann einfach ausschalten?
Also ich habe mich weder dafür noch dagegen entschieden. Es ist meine erste Geburt, das Geburtsschmerzen dazu gehören denke ich ist jedem klar. Aber jeder Mensch empfindet doch den Schmerz anders. Und von daher kann ich ja vorher garnicht sagen ob ich es aushalten werde oder nicht.Wenn ich es aushalte dann natürlich ohne, wenn ich für mich entscheide das ich es nicht mehr ertragen kann werde ich es in anspruchnehmen.Aber es gibt ja auch noch andere Schmerzlindernde Möglichkeiten es muss ja nicht immer direkt eine PDA sein.Ich bin Krankenschwester und arbeite selber im KH sehe es daher vielleicht ein bisschen anders. Aber wie schon geschrieben muss und wird das jeder für sich selber entscheiden.
Ich habe bich bei meinem Sohn auf gegen die PDA entschieden. Vor allem weil ich zumindest Grundkenntnisse im medizinischen durch meine Ausbildung hatte, bin ich eher davor zurückgeschreckt. Ich wollte zum Beispiel auf keinen Fall einen Blasenkatether gelegt bekommen. Ich weiß im vergleich zu den Geburtsschmerzen lächerlich aber für mich war das so.
Außerdem muss man sich auch überlegen, welche Schmerzen die PDA dämpfen soll. Die bezieht sich nämlich wirklich nur auf die Wehenschmerzen.
Diesen Zerreißungsschmerz als der Kopf des Kleenen dran war fand ich tausend mal schlimmer und da hätte mir eine PDA auch nicht genützt.
Ich denke aber, was am Anfang gesagt worden ist stimmt auch. Eine Geburt lässt sich einfach nicht planen. Man kann theoretisch immer alles durchgehen aber wie es dann genau laufen wird weiß man nicht.
Von daher einfach offen für alles sein
p.s. hab dann trotzem noch einen katether geschoben bekommen, weil ich nicht mehr alleine pinkeln konnte ![]()
D. h. man bekommt bei einer PDA immer einen Blasenkatheter?
das mit den zerreißschmerzen stimmt so nicht ganz. das gesamte unterleib ist betäubt, also man spürt werder das reißen noch das nähen danach! eine PDA bekommt man ja auch, wenn man einen kaiserschnitt bekommt und da MUSS alles betäubt sein! LG
bei einem Kaiserschnitt wird die PDA ja auch noch verstärkt. Aber normalerweise betrifft das die Nerven in der Vagina selbst nicht. und nein nicht jeder der eine PDA hat bekommt einen Blasenkatether. Aber wenn die PDA zu gut sitzt sag ich mal, kann man nicht mehr laufen und dann bekommt man das
also ich bin der Meinung, solange es nicht schlecht für das Baby ist, und mir die Schmerzen erleichtern kann, werde ich es auf jeden Fall nehmen, sobald die Schmerzen zu stark sind. Stell dir nur mal vor du bist 18 Stunden in den Wehen (wie meine Freundin vor 1 1/2 Wochen) irgendwann geht es einfach nicht mehr. Und dann bist du sicher froh darüber.
also meine Geburt dauerte 26 Stunden und wie gesagt, meine PDA lag nicht richtig und dennoch hab ICH für mich entschieden, dass ich das nicht mehr brauch! Zudem hatten wir das Thema gestern erst im GVK und auch meine Hebi hat mich da nochmal bestärkt, denn sie erzählte auch dass du zwar die PDA haben kannst, doch bei 8 cm offenem MuMu kannst du nicht mehr nachspritzen, da lassen auswirken, denn dann musst du ja mit Pressen und was spüren und von daher geht der Schmerz am Ende von 0 auf 100 und das ist dann erst recht schlecht zu verarbeiten, da du dich nicht nach und nach in die Schmerzintensität reinsteigern konntest.. Weißt du was ich meine?? Ich denke aber trotzdem dass jeder für sich selbst entscheiden muss.... :-) GLG
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss
- November 2020 Mami
- Badewannensitz
- Feindiagnostik welchen Zeitraum?
- Desinfektionsmittel
- ?????????????????
- --------------------------------------------------------------------------------
- Nix mehr los hier ?
- ------------------------------------------------------------------------
- Auch nochmalein Hallo da lass