Felidae
Murkelchen schläft schon die ganze Zeit, im TV kommt nix und ich bin noch nicht müde, also durchforste ich mal wieder das www. Das habe ich eben gefunden und möchte es euch zeigen! Interessant finde ich den Eisengehalt. Einige Hinweise zu Nahrungsmitteln: Zucker ist auch: Traubenzucker oder Dextrose Fruchtzucker oder Fructose Glukose Glukosesirup Maltodextrin Malzzucker oder Maltose Milchzucker oder Lactose Eisengehalt in einigen Lebensmitteln (in mg/100g): Hirse 9,0 Haferflocken 4,6 Mandeln 4,1 Grünkern/Dinkel 4,2 Roggenschrot 4,0 Weizenvollkornmehl 4,0 Schweinefilet 3,0 Spinat gekocht 2,2 Hühnerfleisch 1,8 Grenzwerte für Wasser (babygeeignet): (Höchstwerte in mg/l) Natrium 20,00 Nitrat 10,00 Nitrit 0,02 Sulfat 240,00 Fluorid 1,50 (http://www.hallo-eltern.de/M_Baby/Baby_nahrungsaufbau8.htm)
Weil hier vorhin irgendwo über Getreide diskutiert wurde, oder *grübelgrübel*? "Getreide wird frühestens ab dem vollendeten 6. Monat in Form von Dinkelgries (bevorzugen!) oder Vollweizengries gegeben. Erst einen Monat später (frühestens vollendeter 7. Monat) können Reisflocken und je einen Monat später Hirseflocken > Hafer > Weizen (Vorsicht: allergen) gefüttert werden. [...] Das Getreide wird anfangs nur 2 mal pro Woche gegeben [zugefügt dem Obst- oder Gemüsebrei]. Wichtig ist, dass Getreideprodukte sehr langsam in den Nahrungsplan aufgenommen werden. Außerdem soll nach jeder Getreidemahlzeit gestillt oder lauwarmes Wasser gegeben werden, damit es nicht zu Verstopfung kommt.. Bei Durchfall einen Tag mit Getreide aussetzen und erst nach Besserung wieder geben, evtl. eine Stufe zurück falls eine Unverträglichkeit auftritt. Ab dem vollendeten 10. Monat können Reiswaffeln, Vollkornzwieback und Brot in den Speiseplan aufgenommen werden."
"Brauchen Kinder Abwechslung?
Nein. Kinder brauchen weder Stratiatella-Brei noch Sommerbrei oder ähnliche Nahrungsmittel. Diese Produkte richten sich eher an die Geschmacksnerven der Eltern, haben in der Ernährung der Kind jedoch nichts zu suchen. Je einfacher ein Nahrungsmittel zubereitet ist und je weniger Vielfalt es enthält, desto gesünder ist es für das Kind. Die Vielfalt an Inhaltsstoffen, Geschmacksstoffen und sonstigen Zutaten macht die Kinder eher krank weil der Darm überfordert wird.
Außerdem ist es wichtig, dass Kinder ihre Nahrung kennen lernen, wissen, wie ein Obst oder Gemüse aussieht, schmeckt und heißt. [...]
Durch Stillmahlzeiten ist die Versorgung des Kindes mit Vitaminen, Mineral- und Nährstoffen gewährleistet. Nach dem vollendeten 6.Lebensmonat nimmt der Bedarf an Eisen, Zink, B-Vitaminen und Mineralstoffen zu. Der Säugling hat jedoch noch Reserven, auf die er zurückgreifen kann. Erst dann (7.-10.Monat) sollte mit Fleisch (oder alternativ mit Hirse) begonnen werden. Zunächst reicht es aus, 2 x je Woche 16-20 g (Eiswürfelgröße) Fleisch zu geben."
So, das war's jetzt aber ;) Gute Nachti
Huhu, danke für die informativen Sachen! Das mit dem Fleisch hatte ich iwo mal gehört, sowie, dass Getreide erst recht spät gegeben werden soll. Manche hier sind ja bei beidem schon angelangt... Wir bleiben die ersten vier Wochen erstmal bei einzelnem Gemüse, derzeit Pastinake, dann vllt Zucchini, dann Kürbis und Spinat. Spreche aber alles noch mit meiner Hebamme ab! Liebe Grüße!
oh super, dankeschön. bloß gut, dass es euch und eure fleißigen tippfinger gibt...
Das war keine Arbeit, ich hab es nur kopiert und eingefügt ;)
na dann zieh ich mein dankeschön sofort zurück
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss
- November 2020 Mami
- Badewannensitz
- Feindiagnostik welchen Zeitraum?
- Desinfektionsmittel
- ?????????????????
- --------------------------------------------------------------------------------
- Nix mehr los hier ?
- ------------------------------------------------------------------------
- Auch nochmalein Hallo da lass