Mitglied inaktiv
Also an sich würde ich nicht so viel Gedanken machen, wenn da nicht das Provlem mit dem Stuhlgang wäre. Seit der Beikosteinführung ist er fest und trocken. Sie presst zwar fast jeden Tag ein kleines Stück heraus, aber immer mit ganz rotem Kopf. Laut Hebi liegt es an Flüssigkeitsmangel. Denn Öl und Flüssigkeit ist im Essen schon vorhanden bzw ich füge es hinzu, gerade wegen der Verdauung. Also laut Hebi soll sie mehr trinken. Nur wie?
...oder mehr Birne f[ttern als Obst, das hilft auch super. Gruss Katrin
in dem du ihr weiterhin nach dem Brei die Brust gibst. Ich würde ihr erst immer wieder Wasser aus der Flasche/ Becher anbieten, irgendwann wird sie es nehmen. Und so lange das ebend nicht der Fall ist, bekommt sie ihre Flüssigkeit vom stillen. Schau mal im Expertenforum der Stillberater, wie Beikost eigentlich richtig definiert wird. alsame
so jetzt hab ich alles gelesen. habe vielleicht doch noch einne tipp für dich. aber zu aller erst würd ich dir gern raten: bleib bei wasser. alle anderen dinge haben als getränk gar nix auf dem speiseplan eines babys zu suchen. tees sind aus kräutern und kräuter haben eine medizinische wirkung. tees also genauso dosieren. ich habe gleich beim beikoststart angefangen felix wasser anzubieten. mochte er natürlich nicht, aber ich hatte auch keinen zeitlichen druck da er ja nur ein paar löffelchen bekam. ich nehme von den nuk-flaschen die kappe die oben drauf ist als kleinen becher. ich habs jeden tag probiert. seit neuestem trinkt er wirklich draus. keine unmengen, aber es wird. hätte er stuhlprobleme, würde ich ihm tagsüber öfter was anbieten, hat er aber nicht, darum belassen wir es dabei das er nach der mittagsmahlzeit was bekommt. so, jetzt aber mein tipp. so haben wir es jetzt auch immer wieder gemacht: wir rühren unter den brei und unter das obst zusätzlich noch 20-30ml wasser, so bekommt er dann auch noch zusätzliche flüssigkeit. musst halt gucken das der brei nicht zu flüssig wird, aber sowohl mittags als auch abends sollte das eine variante für euch sein. bleib hartnäckig mit dem wasser, irgendwann wird dein baby verstehen das es zum trinken da ist :o)
Danke für den Tipp. Aber das mit dem Wasser untermischen mache ich auch schon. Nur wenn der Brei zu flüssig ist, dann spuckt sie. Deswegen kommen da nur ca. 10 ml zusätzlich rein. Dann ist die Konsistenz noch fest genug, dass es länger im Magen bleibt. Ich werde das mal mit dem Fläschchendeckel versuchen und konsequent bleiben. Vielleicht trinkt sie dann auch mal mehr.
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss
- November 2020 Mami
- Badewannensitz
- Feindiagnostik welchen Zeitraum?
- Desinfektionsmittel
- ?????????????????
- --------------------------------------------------------------------------------
- Nix mehr los hier ?
- ------------------------------------------------------------------------
- Auch nochmalein Hallo da lass