Monatsforum August Mamis 2011

Nochmal das Thema-Krabbeln

Nochmal das Thema-Krabbeln

Olga84

Beitrag melden

Ich weiß, dass ich das Thema schon mal hatte, aber mich beschäftigt es total. Adrian wird am 22. Mai 10 Monate alt und macht nicht mal den Versuch zu krabbeln. Er versucht sich erst seit paar Tagen in Vierfüßlerstand zu stellen. Ich meine, die, deren Babys das schon können, verstehen mich vielleicht nicht, aber wenn man jeden Tag darauf wartet und es passiert garnichts, mache ich mir schon Gedanken, weil er ja schon 10 Monate alt wird. Es ist auch nicht so, dass er die ganze Zeit liegt oder so, er bewegt sich sehr viel und erreicht sein Ziel mit Drehen. Und er ist ein Sonnenschein, er lacht immer, fast immer gut gelaunt. Er kann auch halbe Std. an einer Stelle sitzen und spielen ohne Meckern oder so. Jeder versucht mich zu beruhigen, aber die Argumente klingeln nicht mehr glaubhaft. Ja klar er ist ständig mit Zahnen beschäftigt, aber kann er nicht nebenbei das Krabbeln lernen oder sich hinsetzen. Wem geht es noch so? Aber ich glaube wir sind die Einzigen oder? Selbst mein Mann, der eigentlich immer locker war, macht sich glaube ich seine Gedanken, nur er spicht sie nicht aus, um mich nicht noch merh zu verunsichern. Wir fahren jetzt am Sa. auf Geb. und ich habe jetzt schon kein Book auf die Fragen und mitleidende Blicke. LG Olga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Olga84

Hey Olga, also ansich kann ich schon verstehen, dass man sich als Eltern iwann seine Gedanken macht. Aber weißt du was, zum Einen gibt es eben "Spätzünder" und zum Anderen auch Babys, die gar nicht krabbeln!!! Vllt überspringt er ja das Krabbeln und wird gleich laufen!!!! Wie schon gesagt, im ersten Lebensjahr ist alles möglich oder eben nicht. Erst danach kann ein Arzt mal genauer hinschauen!!! Wenn du sagst, er zahnt immer noch/viel/fast nur, dann kann es durchaus sein, dass sein Körper damit sehr beschäftigt ist. Fürs krabbeln Lernen braucht man eben Kraft und Zeit ;) Wenn er sich mittlerweile in den Vierfüßler stellt, ist es doch schonmal ein guter Anfang! Manche Babys krabbeln mit 6 Monaten, manche mit 1nem Jahr und manche eben gar nicht! Bitte versucht euch nicht zu stressen! Es ist alles VÖLLIG IM GRÜNEN BEREICH!!! Drück dich!


januar2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Olga84

Hi! Du macht dir keine Gedanken...mein kleiner fauler Hase bewegt sich nur auf dem Bauch liegend rückwärts, ohne in den Vierfüßlerstand zu gehen, das macht er nämlich garnicht!!!! Er sitzt auch nur weil ich Ihn hin setze und das kann er schon prima!!! Er fällt auch nicht um weil er sich dann abstützt oder das Gleichgewicht hält in dem er nen Fuß hoch streckt damit er nicht nach hinten fällt! Drehen tut er sich nur vom Rücken auf die linke Seite seinerseits, auf die andere kann er aber macht er nicht und vom Bauch auf den Rücken macht er nicht Seit heute lehnt er sich nach vorn in sowas wie richtung Krabbelstellung wenn er sitzt, aber das wars dann auch schon Am 10.5 war er 9 Monate !!! Mach dich nicht verrückt. Lg


Olga1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Olga84

Hey Olga! ich kann dich verstehen, daß du verunsichert bist, aber jedes kind ist individuell. Von meiner freundin ihr sohn, hat erst mit 1 jahr und 5 monate angefangen zu krabbeln und ein monat später konnte er schon laufen. :) Und von meiner tante ihre tochter konnte sich bis sie 6 monate wurde nicht a mal an die seite drehen. Mach dir keine sorgen! Das wird schon! ;) LG Olga


Mamavonvieren

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Olga84

Mach dir keine sorgen und vergleiche nicht immer ;) meine Tochter zb ist erst mit 11 1/2 Monaten gekrabbelt 2 Wochen später gelaufen meine andere Tochter die lief mit 11 Monaten . So kann's gehen klar denke ich mir auch Mensch so langsam könnte er aber mal loslegen aber jedes Kind hat sein eigenes Tempo :) Vlg. Nadja mit Liam ich drück dich mal ganz soll :))


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Olga84

warum sollte adrian der einzige sein der noch nicht krabbelt??? als durchschnittliches (!!!) krabbelalter sagt man 10 monate. das heisst einige können es früher, andere später. zu welcher gruppe adrian gehört wird sich zeigen. ich weiß nicht welche argumente du hören willst damit du dir nicht so viele sorgen machst. deine ärztin hat sich adrian doch neulich erst ganz genau angeguckt dir zu liebe, mehr beruhigung kann man doch kaum bekommen. ich kann jetzt noch mal alles nieder schreiben was ich sonst dazu schreibe, aber das kennst du im grunde alles schon. und ja, zahnen und krank sein kostet energie und nein, kinder können nicht beides zeitgleich, hör bitte auf das von adrian zu erwarten, das macht mich als außenstehende traurig das du ihn so unter druck setzt. felix krabbelt nach wie vor nicht, er sitzt auch noch nicht. ich mache mir ja auch wirklich um jeden scheiss und mist gedanken und sorgen, aber in dem fall nicht weil ich weiß das alles noch im zeitplan ist. man sieht hier durch die postitiv-postings immer nur wenn kids was könnnen, wenn jede mami 1x in der woche posten würde "mein kind kann noch nicht.... " dann wärst du vielleicht beruhigter, denn dann würdest du sehen das es vielen geht wie dir. kein wunder, ist ja auch normal. neulich hatten wir die umfrage wieder bei facebook. dort steppt ja der bär und da sind viel mehr mamis jeden tag und schreiben und dort haben ganz viele geschrieben das die kids auch weder sitzen noch krabbeln oder sonst was machen. du musst sehen was er kann, wenn du das mit anderen vergleichst, wirst du feststellen, das adrian auch einige dinge schon kann wo andere noch gar nicht dran denken. felix zb kann mama und papa gezielt sagen (manchmal sogar verlangen :o) ), und er winkt wenn jemand tschüss sagt. er kann auch schon seine steckpyramide zusammensetzen und beherrscht den eingeknickten pinzettengriff (also der zeigefinger ist dabei schon gebeugt und nicht mehr gestreckt). das sind alles dinge die sind eher sehr früh da und das können viele krabbelbabys noch nicht. mitleidende blicke erwartest du von deiner familie? das liegt ganz allein an dir und deiner einstellung. wenn dich jemand fragt ob er dies oder das schon kann solltest du selbstbewusst sagen "nö, muss er ja noch nicht". na klar, wenn du da stehst wie ein häufchen elend und sagst "neee, immer noch nicht", dann ist doch klar das jeder mitleid mit dir hat weil man dir ansieht das du unglücklich bist. auch wenn einige zeilen hier wieder forsch und bestimmt und unsensibel klingen, glaub mir, liebe olga, ich würde mich hier nicht minutenlang hinsetzen und was dazu schreiben wenn ich deine sorge nicht ernst nehmen würde. sich sorgen machen ist doof, das kenn ich selbst, aber manchmal steigert man sich da auch rein und überliest / überhört den entscheidenden inhalt. achso, nun fällt mir noch was ein was ich neulich gelesen habe: so lange kinder sich weiterentwickeln ist alles richtig, wenn in den ersten jahren es anfäng zu stagnieren, dann sollte man sich sorgen machen. adrian übt langsam den vierfüßler, er arbeitet also, also sei beruhigt. im zweiten lebenshalbjahr entwickeln sich babys extrem unterschiedlich (so unterschiedlich wie nie wieder in der kindheit) und vergleiche sollte man einfach lassen. so und jetzt wieder kopf hoch und freu dich an dem was er schon kann.


Five36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Sehe es im Prinzip genauso, allerdings kann Nicki die Sachen auch die vom Felix aufgezählt hast (und ja er krabbelt)... , aber so hast du schon Recht...


januar2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Olga84

find ich super geschrieben Mein Hase ist z.B. kein Krabbelkind AAAABBBBEEERRR wie oben geschrieben, rückwerts auf dem Bauch geht...uuuunnnnddddd er klatscht bei Backe Backe Kuchen...er singt mit uns und er winkt und er hat unten 4 Zähne (für oben lassen wir dann ein Gebiss anfertigen da ist nämlich nix in sicht ) Wie schon gesagt hast du den Nagel auf den Kopf getroffen


Five36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Olga84

ich möchte dir vom Nils schreiben, denn Nicki und meine Große sind früher dran. Nur daß du mal mit was anderem vergleichen kannst. Unser Nils war vom körperlichen eine "faule Socke", weil er eben mehr mit schreien beschäftigt war wie überhaupt was anderes. Er konnte sitzen und hat sich vorwärts gezogen. Gelaufen ist er mit 14 Monaten, jedoch konnte er mit 10 Monaten sprechen. Kann mich grad wirklich nicht mal erinnern ob er überhaupt jemals richtig gekrabbelt ist???? Muß ich wohl nochmal Fotos durchschauen. Und er war beizeiten ein Pfiffikuss (vom Kopf her schon weiter). Wenn ich dir jetzt von unserer Großen erzählen würde, würdest du 1.vom Glauben abfallen und 2.den Adrian wahrscheinlich nochmal ärztlich vorstellen, deshalb lass ich es lieber. Beim Nicki konntest du es ja recht gut mitverfolgen, er hat bis vollendete 7Monate echt nicht viel gemacht/getan, kaum war er im 8.Monat ging es ratzfatz. Die Kinder sind echt unterschiedlich. Jedoch kann ich deine Sorgen verstehen, ich war schon selbst in der Lage, als sich alle gedreht hatten und meiner immernoch wie neugeboren auf dem Sofa lag, ohne daß ich Angst haben musste, er könnte runter fallen. Und daß war jetzt nur ein Beispiel, es gab viele Situationen wo ich dachte, stimmt was mit ihm was nicht? Hier hatte mir sogar jemand geschrieben wegen KISS-Syndrom und so weiter und sofort. Plötzlich hatte er einige überholt, was doch eigentlich zeigt, daß es ganz schnell gehen kann. Kopf hoch, das wird schon... Warte mal noch ein bißchen, alles ist möglich...


Olga84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Olga84

Ich weiß, dass ihr recht habt. Aber es gibt Tage, wo ich einfach neben mir bin und mir einfach zu viele Gedanken machen. Z. B. nach dem Pekip-Kurs. Adrian hat die ganze Zeit gelacht und geplantsch und war bestens gelaunt. Und er macht sehr viele Dinge nach. Z. B. wenn er Spielzeug in beiden Händen hält klopft er damit, dass können auch viele Babys noch nicht. Aber in dem ich mich selber unter Druck setzte, merke ich solche Dinge nicht. Ich war sehr stolz auf ihn, aber als ich nachhause kam und meinem Mann erzählt habe, dass die anderen Babys sich selber hinsetzen oder aufstehen, war ich ganz plötzlich schlecht gelaunt. Er sagt auch bewusst Mama und Papa, kann Backe, backe Kuchen und hat den 1. Backenzahn seit Freitag (ins. 9 Zähne) und der nächste kommt auch. Aber ich finde, dass er insgesamt bisschen schwach ist, z. B. wenn ich ihn hochstelle, will er sofort sitzen. @Mama0811: er kann noch keinen Vierfüßlerstand, er versucht erst. Ich hoffe es wird noch was bis zu U6, sonst macht meine Ärztin mich noch mehr verrückt. @keinnamemehrfrei: Danke für deine ehrliche und ausführliche Antwort. Hast richtig gut geschrieben, denk mal über deine Berufswahl noch mal nach “Spaß”. Ich habe ja oben schon aufgeführt was er alles kann und er ist wirklich der bestgelaunter Baby, ob im Freundeskreis oder bei Pekip. Und du hast recht, wenn ich so nachdenke, dass er nicht beides kann, krabbeln lernen und zahnen. Er ist nur damit beschäftigt, er hat ständig seine Hände im Mund oder irgendeinen Spielzeug und kann wirklich halbe Stunde dran kauen. Und er ist einfach damit zufrieden. Und mit der Familie ist auch so eine Sache. Ich war auch die letzen Monate selbstbewusst und unbeschwert, aber langsam nimmt mir das keiner mehr ab. Denn die sind der Meinung, er muss das schon längst und schlagen mir sogar Krankengymnastik vor. Und sind wirklich entsetzt, dass die Ärzte nichts negatives sagen. Nur werde ich demnächst Termin für die U6 machen und gucken was die Ärztin sagt (Adrian ist wieder verschnupft und da wird er doch wieder geimpft). Und ich setzte mich unter Druck und nicht den Kleinen, mehr als ihm seine Freiheit auf dem Teppich lassen, kann ich eh nichts mehr tun. Klar ich setzte mich bewusst mit ihm hin und wir spielen zusammen, aber ich habe ja noch Sophia, die macht mittlerweile viel mit Adrian und er macht wirklich vieles nach. @Five: Ja ich vergleiche auch mit Sophia und mit Babys aus dem Freundeskreis (beide am 17.08.2011 geboren). Sophia war auch sehr schnell, sie könnte sich schon mit 6 Monaten selber hinsetzen, mit 10 Monaten ist sie schon gelaufen und wird jetzt mit 3 im KiGa mit 5jährigen verglichen. Ich danke euch allen, schön dass es euch gibt!!!! LG Olga


seestern1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Olga84

Liebe Olga, mein Grosser konnte mit 12 Monaten erst so langsam krabbeln und mit 17 Monaten laufen. Dafür konnte er mit 2 Jahren ganze Sätze reden und die anderen haben immernoch gebrabbelt. Mach Dir und vor allem Deinem Kind keinen Druck, sonst erziehst Du ihm mangelndes Selbstbewusstsein oder Selbstwertgefuehl an. Statt ihn zu bemängeln, was er nicht kann, lobe ihn für das was er kann. Gestern sagt eine Mama zu mir im Kiga, der ist jetzt 9 Monate? Dann kann er ja bestimmt super krabbeln. Ich antwortete, nö der robbt. Sie war total erschrocken und mich hat es überhaupt nicht interessiert, was sie sagt, weil ich es besser weiss und dieses "Getue" gar nicht ab kann. Das ist reinste Panikmache. Gruss Katrin


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Olga84

ich nochmal.... bei der krankengymnastik würden sie dich nur belächeln, denn in den ihren tabellen steht drin krabbeln ab 10 monaten. und das ist der durchschnitt in der darstellung, es gibt ja immer noch spannbreiten in denen sich die kleinen entwickeln würden. doof wenn man von außen so unter druck gesetzt wird. beim pekip lebe ich auch immer in einer verkehrten welt, aber ich kann es ganz gut von mir weisen. felix ist dort der einzige der nicht sitzt und nicht krabbelt, einige stehen sogar schon. dabei ist felix nichtmal der jüngste. aber egal, die anderen haben ein auge geschraubt als felix plötzlich die steckpyramide aufgebaut hat, da war selbst die kursleiterin platt ;o) mach den termin für die u6 erst relativ spät! man sollte die u-untersuchungen eher im hinteren möglichen zeitfenster machen, denn die kleinen haben ja diese zeit noch für die entwicklung. wir gehen erst zum 1.geburtstag zur u6. bei den u-untersuchungen geht es primär ums motorische, felix ist von anfang an nicht der motorische frühstarter, darum haben wir gleich beschlossen (wobei mein ki-arzt das eh grundsätzlich so handhabt) das wir immer die hintere zeitspanne nehmen.


Five36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Wir gehen auch immer im hinteren Zeitfenster zur U-Untersuchung, was für uns zur U5 positiv war, denn so konnte Nicki dann wenigstens endlich auf dem Bauch liegen und auch endlich den Kopf heben. Bei uns entscheidet auch der KiA so und das ist auch gut so. Ich habe auch noch keinen Termin zur U6.


Olga84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Olga84

Ja stimmt, ich habe ja noch 2 Monate Zeit und bis dahin lernt Adrian bestimmt noch vieles. Und außerdem muss er ja gesund sein für die Impfung. Bei unserem Arzt kriegt man eh sehr kurzfristig einen Termin und die nimmt sich sehr viel Zeit. Vielleicht haben wir bis dahin Ruhe mit Zahnen, dann ist er noch besser drauf und kann ihr zeigen, was ein glückliches und zufriedenes Baby alles kann, vorallem sich kaputt lachen und alle zum Lachen bringen. LG Olga