Monatsforum August Mamis 2011

KiGa-Platz und Elternzeit

KiGa-Platz und Elternzeit

Nadinchen2502

Beitrag melden

ist es eigentlich ein problem,einen kindergartenplatz zu bekommen,wenn man da noch in elternzeit ist?und bekommt man da trotzdem normal weiter elterngeld? wenn ich jetz z.b. 18 monate zuhause sein möchte mit meinem kind,würde ich versuchen ihn so 2 monate vor beendigung meiner elternzeit an den kindergarten zu gewöhnen,so dass er schonma stdweise dort ist...geht das einfach so???


Cassie83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinchen2502

Das kommt wahrscheinlich drauf an, wo in D Du wohnst. In manchen Städten muss man sein Kind ja schon gleich nach der Geburt in nem Kiga anmelden. Wir wohnen in einer eher ländlichen Gegend, hier bekommt man immer einen Kiga bzw. Grippenplatz. Wie das mit dem Elterngeld ist, weiß ich nicht. Lässt Du es denn auf 2 Jahre auszahlen?


Nadinchen2502

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassie83

ich bin noch am überlegen,2 jahre is mir bissl zu lang,aber ein jahr zu kurz deswegen dacht ich halt 1,5jahre und halt gegen ende sehen,dass er in den kindergarten kommt. das is ja auch toll,dass ihr eh immer einen platz bekommt,ich sollte wohl umziehen ich komm aus sachsen/chemnitz...wenn das überall unterschiedlich ist sollt ich das vielleicht ma googln...


Cassie83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinchen2502

Ja das ist ne schwierige Entscheidung mit der Elternzeit. Meinem Mann und mir ist die Entscheidung auch nicht leicht gefallen. Also Kiga Platz bekommt man hier ohne Probleme. Grippe weiß ich nicht 100%, aber hier muss man auf jeden Fall keine 2 Jahre auf nen Platz warten. Bin ich auch ganz froh drüber


Nadinchen2502

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassie83

na ja,ich denk jedenfalls,dass natürlich und verständlicherweise dann eher familien berücksichtigt werden,wo die eltern arbeiten,als wenn man noch in eltenrzeit ist...na is auch ne so wild.hatte nur grad den gedanke,was halt wre,wenn ich ihn mit einem jahr und...4 monaten oder so anmelden würde,aber noch 2 monate elternzeit hab.... weißt du eigentlich,wenn ich dann doch wieder eher anfangen würde zu arbeiten,entfällt mir dann das restliche elterngeld??mir steht ja eine bestimmte summe zu und wir könn ja entscheiden,wie das aufgeteilt wird sozusagen...


Cassie83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinchen2502

Also wenn Du Elterngeld beziehst und arbeiten gehst, wird Dein Arbeitsentgelt auf jeden Fall angerechnet und das Elterngeld reduziert sich oder fällt eben ganz weg. Und wegen den 2 Monaten, die Dein Kind früher in die Krippe geht, würd ich mir nicht so nen Kopf machen. Ich denke eine gewisse Eingewöhnungszeit ist normal. Nur in vielen Städten/Bundesländern werden nur in bestimmten Monaten die Kinder neu aufgenommen.


Nadinchen2502

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassie83

ja stimmt,das wissen wir eben noch nich,in welchen monaten die hier aufnehmen oder ob das überhaupt so ist. wie lang nimmst du elternzeit,wenn ich fragen darf?


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinchen2502

also wenn du dein elterngeld auf zwei jahre aufteilst darfst du trotzdem arbeiten gehen ohne das dir das gehalt angerechnet wird. du darfst nur nicht im ersten jahr arbeiten. du änderst nur die auszahlungsart wenn du es dir über zwei jahre zahlen lässt. wenn du in dem ersten jahr nicht gearbeitet hast besteht dein anspruch auf das volle geld, auch im 2. jahr. oh gott war das jetzt verständlich...!? bei uns haben die kinder vorrangig einen anspruch auf einen platz wo beide eltern arbeiten. ich finds auch schade weil ich während der eingewöhnung auch gern noch zu haus geblieben wäre. wobei das mit meinem job und einer 50prozent stelle gut klappen wird. muss ja eh zwei wochenenden arbeiten und dann vielleicht noch 2x2 nachtdienste im monat. mal schauen. ich hab jetzt erstmal zwei jahre elternzeit beantragt, lasse mir das elterngeld aber nur im ersten jahr auszahlen und lege die hälfte davon zinsbringend an (warum soll der staat sich die zinsen holen ). bei uns im dorf siehts schlecht aus mit kitaplätzen, haben zwar vier kindergärten und alle haben krippenplätze und das bei nur 3000 einwohnern, aber das dorf ist sooo kinderreich, das ist echt schwierig... also im zweifelsfall beantrage ich noch das 3. jahr elternzeit und solange ich in elternzeit bin habe ich ja einen anspruch auf eine teilzeitstelle bei mir auf arbeit. dann arbeite ich an den wochenenden wo der papa den kleinen hüten muss. echt schlimm wie schwer das ist und ich finde es ist so schwer sich jetzt schon darum den kopf zu zerbrechen... aber ab 2013 gibts doch angeblich krippenplätze für alle... für die die dran glauben ach und noch was: unsere kinder werden glücklicherweise im august geboren, im august beginnt ja immer das kiga-jahr weil dann die schulkinder entlassen werden, das ist eigentlich ganz super. die chancen mitten im laufenden jahr einen platz zu bekommen sind eher gering. geht ja dann nur bei wegzug oder sowas. liebe grüße


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

...das ich mich nicht kürzer fassen konnte :o)


Felidae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinchen2502

Echt, kannst du dir das Elterngeld auf die gewünschte Zeit aufteilen??? Ist das deutschlandweit unterschiedlich?? Bei uns ist es egal,, wie lange man ELternzeit nimmt (man kann bis 3 Jahre), bekommt aber nur 1 Jahr bezahlt mit Elterngeld. D.h. wenn man 1 1/2 Jahre zuhause bleiben möchte, bekommt man auch nur 1 Jahr Geld. Wenn man nur ein halbes Jahr zuhause bleiben möchte, bekommt man auch nur ein halbes Jahr Geld (dann aber genauso viel (oder wie bei mir WENIG ;) pro Monat. Wenn man also angenommen 800,- pro Monat bekäme, bekommt man immer nur die 800,-, egal ob man nur 3 Monate oder 12 Monate Elternzeit nimmt. Und na klar kannst du dein Kind in die Kita bringen, wenn du in Elternzeit bist. Man darf ja auch während der Elternzeit teilzeit arbeiten. Wenn du einen Platz bekommst....bei uns wird es auch extrem schwierig mit nem Kita-Platz. Am besten schon anmelden, wenn man noch nichtmal schwanger ist. Aber das war mir dann doch zu blöd, ich möchte erstmal, dass das Kind auf der Welt ist, bevor ich es irgendwo anmelde . Werde mich dann paar Wochen nach der Geburt auf die Suche begeben und hoffen, dass ich Glück habe.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felidae

oh da erkundige dich nochmal, das ist deutschlandweit gleich das man sich das geld auch auf die doppelte zeit aufteilen lassen kann. die broschüre die ich habe ist für ganz deutschland und da stehts auch so drin. hast du schon nen antrag zu haus? da muss ja dann eine entsprechende zeile sein wo man das ankreuzen kann.


Felidae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinchen2502

Ja ja, ich hab den ja auch schon soweit wie es ging ausgefüllt, um nachher meine Ruhe zu haben. Ich habe im Netz mal im Elterngeldrechner ausrechnen lassen, was ich bekomme. Und egal, ob ich 6 Monate oder 12 Monate eingegeben habe, es kam immer die gleiche Summe raus. Deshalb war ich ja auch ganz schön geschockt. Ich dachte, wenn ich nur die halbe Zeit zuhause bleibe, bekomme ich dafür wenigstens die doppelte Summe, was echt ne Überlegung wert gewesen wäre bei den paar Kröten, die ich kriege..... Hm, das sind ja wieder verwirrende neue Infos...aber länger als 1 Jahr kann ich eh nicht, ich bin noch in Ausbildung sozusagen und will dann auch mal damit fertig werden. Obwohl die Krümelchen ja sooo schnell wachsen und länger natürlich toll wäre...


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felidae

oh jetzt versteh ich das. ja also das monatliche geld bleibt im grunde immer gleich. also bleiben wir bei dem beispiel 800euro. bleibst du 6 monate zu haus kriegst du 6x800, bleibst du 12 monate, kriegst du 12x800. du kannst dir das geld aber auch als 24x400 auszahlen lassen. wird dann aber eben auch nicht mehr :o)


Nadinchen2502

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

genau,so meinte ich das mit "aufteilen" oh gott is das verwirrend... ich wollt auch erst nur ein jahr nehmen,aber ich hab so angst,dass ich das dann vielleicht bereue nur so kurz zuhause gewesen zu sein ...is halt auch immer ne geldfrage,weil reich wird man ja nu ne vom elterngeld ...ich krieg zwar ein paar prozente mehr,weil ich wenigverdiener bin (quasi im durchschnitt unter 1000euro verdient hab!hoch lebe die gastronomie... ) ...aber wirklich viel mehr macht das am ende auch nich aus... hab auch so ein heftchen wo alles drin steht und somit konnten wir uns das selbst ganz gut ausrechnen und nun überleg ich eben,in wie weit ich hinkommen würde mit dem geld...is halt ein riesen unterschied,ob ich ein jahr nehme oder 1,5jahre...das macht im monat fast 200euro aus!!krass oder... hab auch schon alle anträge soweit ausgefüllt,bis halt auf die daten im elterngeldantrag wie lang ich elternzeit nehm ...fand den antrag ganz schön nervig,saßen ewig da dran...boah ne ämter... wie nehmen eure männer elternzeit??


Five36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinchen2502

bei uns in BW ist es so daß die erzieherinnen sowieso eingewöhnungszeit einplanen, in der zeit gehen die zwerge wie du schon sagst stundenweise dort hin. sie planen dafür 1monat ein. und wenn du dann noch elterngeld bekommst können sie diesen monat sogar als gastkind schreiben, mit unseren erzieherinnen kann man über sowas reden. so machen sie es auch mit den vorschülern. sie wurden ab 29.7. abgemeldet (wegen den schulsommerferien) u.wenn die eltern arbeiten gehen können die kinder noch 1monat als gastkind kommen. bei uns reicht es wenn man ca.halbes jahr vorher hingeht u.den zwerg anmeldet. hab schon gehört von einer erzieherin daß bei uns für die nächste zeit wohl nicht so viele kinder kommen u.sie fragte mich ob ich unseren zwerg später dort hin bringen möchte oder ob ich einen anderen kindergarten bevorzuge, also selbst da hab ich dann auswahl. es kommt also immer drauf an wo man wohnt, wir sind hier eher ländlich (anschluß an eine etwas größere stadt). in unserem kindergarten gab es wohl vor 3 jahren mal probleme mit platzvergebung, aber nur weil es dann 3 zwillingspärchen gab (nehmen natürlich platz für 6 kinder ein), weil die dann ja beide kinder nehmen müssen. aber sowas gibt es ja ganz selten (alle 3 waren jeweils junge&mädchen) daß gleichzeitig mehrere pärchen angemeldet werden.noch dazu waren es wohl sehr viele vorschüler. in der zwischenzeit gibt es in unserem sogar eine zwergengruppe, für die eltern die dann schon wissen daß sie sowieso nicht wegziehen wollen. dann brauchen die kleinen nicht erst noch in eine kinderkrippe u.wechseln mit 3jahren nur die gruppe. und das find ich super !!


Cassie83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinchen2502

Hmm.. das mit den 24 Monaten wusste ich auch nicht. Also das einem im 2. Jahr nix abgezogen wird. Man lernt nie aus. Ich gehe nach dem Mutterschutz wieder arbeiten, 20/Std./Woche. Männe bleibt 12 Monate zu Hause Das zweite und dritte Jahr bin ich dann für den Kleinen wieder zuständig. Werd dann nur nen 400 Euro Job machen. So ist es wenigstens ein bisschen aufgeteilt und ich muss nicht 3 Jahre aus meinem Job raus. Bin gespannt wie das alles klappt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinchen2502

bei uns ist es so, dass man sich teilweise 2 jahre vorher für einen krippenplatz anmelden muss wir wollen unseren schatz nach 2 jahren zu einer tagesmutter schicken, die hat eine anmeldefrist von 1 nem jahr und wir werden den kleinen auch vorher eingewöhnen. ich arbeite als erzieherin und in unserem kiga ist es so, dass die kinder mindestens 2 wochen lang eingewöhnt werden und auch keine 3 jahre alt sein müssen, also wenn sie 2 monate später 3 werden, ists kein beinbruch. hier muss man seine knirpse rechtzeitig anmelden, vorallem für die krippe oder U3 KiGa :(


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinchen2502

mein schatz nimmt nächstes jahr im frühsommer 2 monate plus urlaub. wir wollen dann 6 wochen "kurzzeitauswandern", können uns nur noch nicht entscheiden wohin.... entweder nochmal auf die azoren oder nach madeira. mal schauen wo wir eine schöne finca finden.