januar2008
Meine Schwiegermama hatte den kleinen am Samstag und als wir kamen saß er im Gefreih meiner Nichte...
Ich hatte zwar bei meinen zwei Großen auch eins, und hab es immer so eingestellt, das sie sitzen und wenn sie laufen wollten stehen mußten, also ging da nix auf Zehenspitzen, aber wir wollten diesemal keins holen, weiß auch nicht warum, aber wir wollten es nicht!!!
Ja und jetzt hab ich Ihn heut morgen mal rein gesetzt um mir das ganze mal an zu schauen und dabei habe ich diesen Schnappschuß gemacht, als ich von der Küche kam mit meinem Kaffee....
Mein kleiner Fauli bewegt sich komplett geziehlt in dem Ding!!!

Wir haben keins, ABER... Weil wir auch immer eins hatten und ich nichts schlechtes daran finden konnte (Erfahrung) hadere ich auch grad mit mir, ob ja oder nein. Ich wollte diesmal auch wie du Keins, kann dir auch nicht sagen warum. Aber seit 3-4 Tagen bin ich doch am Überlegen. Keiner meiner Kinder hat O-Beine, Wirbelsäulenschaden, Spreizfüße oder ähnliches. Und wenn sie es jetzt bekommen liegts am überschweren Schulranzen und nicht mehr weil sie jemals im Gehfrei waren. Ich bin auch auf Meinungen "Für & Wider" gespannt... Aber ist doch ein tolles Foto (und faul scheint er ja nicht zu sein, er braucht eben nur andere Hilfen - wie unser Zwergi )
Nein, und mir kommt auch keins ins Haus, auch wenn mein Freund dafür wäre. Ich saß als Baby auch im Gehfrei, habe zwar keine Rückenschäden, aber leichte O-Beine - das liegt aber daran, dass ich die "wunderhübschen" Beine meines Vaters habe ^^ Wenn, dann lieber Kind im Laufstall. Laufen lernen sie von selbst und früh genug. Mir erschließt sich einfach der Nutzen eines Gehfreis nicht wirklich.
Hatte beim Grossen eins, welches aber eher als Fütterstation benutzt wurd. Werd keins holen, weil hier eh kein Platz ist um es auszufahren. LG kaba
auf gar keinen fall. in kanada beispielsweise sind sie längst verboten, daran werden sich sicher bald einige länder ein beispiel nehmen und das wird natürlich auch seinen grund haben. es geht auch nicht unbedingt um den zehenspitzengang (wobei der auch nicht toll ist) sondern darum das der körper komplett in der senkrechten ist obwohl die muskeln dafür noch gar nicht bereit sind. erst wenn die rückenmuskulatur die wirbelsäule ausreichend stützen kann, fangen kinder an zu laufen und das sollte man vorher auch nicht anders handhaben. die muskeln übernehmen die last nicht, das heisst die wirbelsäule wird gestaucht, da die bandscheiben noch recht weich sind werden die dementsprechend flachgewalzt und haben später lange nicht so eine belastbarkeit wie eine "normale" bandscheibe. das bedeutet auch das man erst mit 40-50 jahren sagen kann ob diese teile einen schaden angerichtet haben. aben trauriger weise zählen bandscheibenvorfälle zu einer volkskrankheit, darum hindert es leute nicht daran ihre kids extrem früh hinzusetzen und zu stellen. wobei was five sagt ist natürlich auch nicht ganz falsch, es gibt spätestens zur schulzeit andere problematische risikofaktoren, aber ich finde, ein gehfrei ist definitiv verzichtbar, ein schulranzen eben nicht.
Hast du gut erklärt, also werd ich mich nochmal mit meinem Familienrat beraten, ja eigentlich braucht man es nicht wirklich.
ist wirklich schwierig weil die kleinen sich ja wirklich pudelwohl darin fühlen... mein bruder hatte damals auch eins, er fands toll und meine mutter würde für felix am liebsten auch eins kaufen. die kleinen sind beschäftigt und lieben es, als mama hat man mal die hände frei, ist schon sehr verlockend.... die tablet-pc-lösung klingt ja toll. aber andererseits bin ich dagegen das das kind in der schule schon ewig auf nen monitor guckt, blöd, ein kompromiss muss her :D hier ist es so das in den ersten 2 jahren keine bücher mit nach hause genommen werden müssen. wenn die kids hausaufgaben aufkriegen, sind die auf kopien drauf. aber doof wenn man auch als mama im lehrbuch mal was nachschlagen will ums den kleinen zu erklären :o(
Ja ein Kompromiss muß her. So "Ziehdinger" für den Schulranzen hatte ich mir auch angeschaut, allerdings ist Nils ja eigentlich ein Buskind, und da müsste er widerrum das Ding in den Bus hiefen, also auch keine wirkliche Lösung, zumal er ja grad mal 6 ist und noch nicht so groß wie die anderen. Er kommt grad so selbst in den Bus, mit Ranzen auf dem Rücken, und braucht beide Hände um sich hochzuziehen. Er bekommt immer seine Bücher mit nach Hause, weil die direkt da rein schreiben in der 1.Klasse, und ansonsten auch Kopien&Hefte. jaja, das Gehfrei, werde nachher gut argumentieren und dann gibt es das bei uns auch nicht, aber stimmt, verführerisch sind diese Dinger.
Wir haben kein Gehfrei und werden uns auch keinen anschaffen. Hatte ich beim Großen auch nicht. Ich bin als Baby mal mit so einem Teil die Beton-Kellertreppe runtergestürzt (jemand hatte aus Versehen die Tür aufgelassen) und hab mich mehrfach überschlagen. Mir ist damals nichts passiert zum Glück. Aber das hätte auch anders ausgehen können!
Ja ja so ist das eben, jeder hat seine Meinung!
Ach und für die Schultaschen.... da gibts extra ein Gestell zum nachziehen.... das könnt Ihr ja dann holen!
Also die von Scout haben das, weiß ich, weil ich in einem Baby/Kindergeschäft gearbeitet habe 4 Jahre lang!!
Lg
Weißt du für was ich wäre? Weiß nicht ob du schon von dem Table gehört hast, da hat jeder Schüler so ein Ding und die Lehrer laden nur die Hausaufgaben darauf, oder besser gesagt, die Schulbücher sind dann schon drauf und werden nur von Schuljahr zu Schuljahr neu raufgeladen. Das ersetzt die schweren Schulranzen, denn die entstehen ja durch Schulbücher. Die Hefte wiegen ja nicht so viel. In einem Bundesland wird es gerade erprobt, weiß grad nur nicht in welchem.
Es sind so viele schwere Unfälle und teilweise auch tödliche Unfälle mit diesen Gehfrei Dingern passiert. Die sind nicht umsonst in einigen Länder schon verboten. Abgesehen von den Folgen für die Wirbelsäule und der Beine ist mir einfach das Risiko zu groß, dass Vincent mit den Füßen irgendwo hängen bleibt... NEIN definitiv gibt es die bei uns nicht. Meine Hebamme hatte übrigens auch schon Familien betreut wo das Kind tödlich gestürzt ist mit dem Gehfrei.
Hier gibts auch keins! Vorallem aus dem Grund, den Cassie genannt hat! Und es muss noch nicht mal eine Treppe sein - ein kleiner Absatz reicht und das Ding kann sich mitsamt dem Kind überschlagen! Da hab ich tierisch Angst davor! Ja, und gesund solls ja auch nicht sein ...
Nein auf keinen Fall und meine Meinung ist da auch sehr heftig, ich finde es eine Körperverletzung an Kinder! Und dazu stehe ich auch. Wer sich angegriffen fühlt, tut mir leid, aber das ist es für mich. Meine Schwester hat im KH 3 schlimme Unfälle mit den Dingern erlebt (sie ist KiÄ) und nciht alle Kinder haben überlebt. Und KEINS der Kinder ist damit die Treppe runtergefahren. Das denken die meiste, dass das das gefährlichste ist, stimmt aber nicht. Die fahren irgendwo dagegen und von oben fällt was runter. Dazu sitzt das Kind mit seinem komplette Gewicht auf seinem Geschlechtsteil. Bei Jungs kann es zur Hodenquetschung kommen und beim Mädchen zur Symphysenveränderung. Bei Jungs kann es daher sein, dass er niemals Kinder zeugen kann und Mädchen, dass sie nie spontan gebären könne. Alles Gründe, warum in besagten Ländern sogar der Import dieser Dinger verboten ist. Und ich hoffe, Deutschland ist auch bald soweit. Ich finde diese Teile einfach sau gefährlich und eine Körperverletzung! LG Sinsiria
Und das hat seine Gründe, die hier schon aufgeführt wurden. Und ich finde, dass ist ein Thema, wo man nicht einfach sagen kann, dass jeder seine Meinung hat. Wenn ich schreiben würde, ich will meinem Kind Honig in die Milch machen, würde auch niemand sagen, ah mach ruhig, das ist doch deine Entscheidung, sagen. Das ist genau so was. Durch den Gehfrei kann man das Laufen nicht erlernen. Man kann das Lernen sowieso gar nicht üben, lernen oder beibringen. Das ist in der Genetik schon festgelegt, wann die Kleinen laufen. Von daher frage ich mich, wozu der Scheiß gut sein soll. Um mal seine Ruhe zu haben? Dafür gibts den Laufstall zu 100 % sicher und er kann keine Schäden hinterlassen. So ein Ding kommt mir nicht ins Haus und ist übrigens auch in der Türkei bereits verboten. Eigentlich traurig für Deutschland, dass es hier immer noch im Umlauf ist.
Hmmm, ja, ein Gehfrei. Das ist so ne Sache. Ansich ist es für die Kleinen toll, Mama kann in Ruhe etwas erledigen und Baby kann mit. Ich frage mich eben bei diesem Teil immer, wie lange muss das Kind darin sitzen, ehe es zu Schäden kommt?! Wenn es tagtäglich 2 Stunden darin sitzt, dann wird es bestimmt später Probleme bekommen, aber wenn es MAL darin ist, dann ist es doch eher Spaß als schädlich... Verboten sind die Teile ja u.a. weil Babys darin gestützt sind und sich verletzt haben oder gestorben sind. Wenn man doch aber weiß, dass Teil kann kippen, dann lasse ich mein Baby nur da fahren, wo es keine Treppen oder Erhöhungen gibt! WENN wir sowas hätten, dann könnte Luca zwischen Flur und Küche darin fahren, da im Wohnzimmer ein großer Teppich liegt. @Five- wenn dein Großer/Kleiner "nur" das Problem mit in den Bus hiefen hat, würde ich ganz klar einen Rucksack zum Ziehen/Fahren kaufen! Im Vergleich zum Tragen und dem Gewicht, ist es doch das Problem mit dem Bus wert! Ich finde die Teile auf jeden Fall super! Ansich finde ich die ganze Technik nicht so gut, allerdings ist es ja super schonend für den Rücken/den Körper der Kinder, daher wäre ich doch eher für so ein Table! LG
Leider ist das ja nicht das einzige Problem (das Ein&Aussteigen), sondern die Busse sind dazu zu überfüllt, wir Eltern gehen dagegen auch massiv an, leider bis jetzt ohne Erfolg. Das heißt in den Bussen fahren ALLE Schüler der 1. bis zur 10.Klasse. Das Bustraining, was mit den 1.Klässlern gemacht wird, ist auch n Witz, völlig fremd der Realität. Da wird den Kindern erklärt, daß sie vor dem Bus den Schulranzen abnehmen müssen und mit dem Ranzen in der Hand einsteigen sollen. Ab 3.Klasse ca. klappt sowas auch, aber nicht wenn die Kinder immer früher eingeschult werden und somit viel kleiner sind. laut Bustraining sollen sich dann alle hinsetzen und den Ranzen zwischen die Beine stellen. Soweit so gut, wenn sie doch sitzen könnten und nicht von den älteren umhergeschupst werden würden, denn die Kleineren müssen stehen, damit die Großen sitzen können. Und die, die von den Größeren ebenfalls keinen Sitzplatz haben trampeln auf den Kleineren rum. Ich habe mir schon einige gegriffen, und bekam immer zur Antwort, wir sehen doch die Kleinen garnicht. Dann sag ich, Augen auf !!! Das finde ich ebenfalls als Körperverletzung. Ja ich zahle jeden Monat 36,50€ für den Bus und fahre ihn dann im Endeffekt doch selbst, mogens, mittags & bei Mittagsschule nachmittags das gleiche Spiel - hin&zurück, hin&zurück, denn ich muß ja hin und auch wieder nach Hause. Also an manchen Tagen fahre ich die Strecke insgesamt 8 mal. Mein Ziel war ja, daß er es vielleicht ab 2.Klasse schaffen könnte Bus zu fahren, aber da er nicht wirklich gewachsen ist (jedenfalls nicht bis jetzt) werde ich es in der 2.Klasse auch so handhaben. Ist echt ein Thema, zum Weglaufen... Aber hat ja nichts mit dem Gehfrei zu tun. Den werde ich mir doch nicht holen. Hatte ja auch nur geliebäugelt...
Wir haben einen noch von Sophia. Wir haben auch einen Laufstall, aber zur Zeit will Adrian da garnicht liegen. Sobald ich aus der Sicht bin, fängt er an zu Weinen. Im Gehfrei hat er Spaß und ja für mich ist das auch gewisse Hilfe. So wie die letzten Tage, Sophia hat nur gebrochen und Durchfall, ich war nur am Putzen und Po sauber machen und so hatte er mich immer im Blick. Nein gefährlich finde ich es nicht, da ich immer dabei bin und er nur im Erdgeschoss ist und er sitzt nicht stundenlang drin. Und ich denke auch nicht, dass er dadürch schneller anfängt zulaufen. Und ja ich bin die Mutter und ich habe die Verantwortung, dass meinem Kind nichts passiert, ob er damit rumläuft oder später alleine läuft. Und ganz ehrlich ich habe noch nie was negatives gehört, ob Familie oder Freunde. LG Olga mit Adrian

Und nur weil du aus deiner unmittelbaren Umgebung nichts negatives gehört hast, sind alle Studien und Untersuchungen also erfunden, ja? Ich hab maln paar Links für dich zum Lesen: http://www.konsumo.de/news/2987-Kinder-Lauflernhilfe-Gehfrei-Sicherheit-EU-gehen-lernen- http://www.kinderaerzte-im-netz.de/bvkj/pressezentrum/show.php3?id=130&nodeid=105 http://www.test.de/Lauflernhilfen-Ueberfluessig-und-gefaehrlich-4266104-4266106/ http://www.kindersicherheit.de/html/lauflernhilfe.html Denk mal drüber nach
Ich nicht dazu ist eh wieder Streit Thema Nr. 1 hier Arzu's links reichen da schon um nach zu lesen ( bussi meine süße ) Ich Grüße euch ganz lieb :)
Ich wusste, dass du der gleichen Meinung bist. Bussi zurück an dich und den süßen Liam:)
Hallo!
Also bei mir sind keine Treppen, er darf mal für zehn oder fünfzehn minuten rein und es liegt nix rum an dem er sich verletzen oder vergiften könnte...habe ja auch noch größere Kinder!!!!!
Ich werde natürlich eure Meinung akzeptieren, und mich nicht angegriffen fühlen wegen eurer Meinung.
Sonst hätte ich nicht hier schreiben brauchen!!!
Ich habe ja oben geschrieben, das nicht ICH ihn rein gesetzt hab sondern meine Schwiegermama!
Ich habe Ihn heute rein um zu schauen wie es Ihm gefällt hab ich oben auch so geschrieben.
Ich werde in trotzdem ab und an mal rein setzen und es geht mir dabei nicht ums schneller laufen lernen, sondern weil es ihm da gefallen hat.
Ich habe schon zwei große und denen geht es gut!
Lg
Sei mir nicht böse, aber mich wunderts sehr, dass du den Gehfrei immer noch befürwortest, obwohl du hier so viele Argumente dagegen gelesen hast. Das Argument, dass du zwei größere Kinder hast, denen es gut geht, ist für mich keines. Das ist so wie, ich hab bei meinen zwei Großen geraucht und da ist auch nix passiert, also rauch ich beim dritten Kind auch. Klingt total bescheuert, oder? Aber im Endeffekt ist es natürlich dein Kind und nicht meins. Du kannst das machen, wie du willst, ich werde dich wohl nicht daran hindern können. Aber vergiss nicht, dass auch die größeren Kinder mal etwas liegen lassen können, was für ein Baby gefährlich sein kann und sei es nur ne Murmel, die aufm Tisch liegt und verschluckt wird. Aber, du machst das schon, Hauste...
Wer sein Kind in das Teil reinsetzt, nicht in sichtweite hat und dann auch noch Türen zu Treppen auf lässt der ist, sorry, selbst schuld!! Wenn ich mein Kind sehe und keine Gefahrenquellen bestehen, dann finde ich MAL benutzen nicht tragisch! Ich habe keins und werde keines kaufen, aber sooo schlimm wie hier geschrieben, finde ich es nicht! Beim Krabbeln, Laufen und Sonstigem Fortbewegen können GENAUSO Gefahren lauern. Aber wenn es heißt: mein Kind war im G und hat ne Murmel gegessen, wird man wohl als Rabenmutter dastehen. Wenns krabbelt und eine verschluckt, ist es nur halb so schlimm ;) LG
Das sowas immer mal passieren kann stimmt natürlich. Nur, du kannst dein Kind ja nicht am Krabbeln oder Laufen hindern, aber sehr wohl kann ich ihn daran hindern in einen Gehfrei zu steigen. Richtig? Und wenn es beim Krabbeln oder Laufen etwas verschluckt oder hinfällt, dann ist es leider so und kann passieren, denn manchmal kann man gar nicht so schnell reagieren, wie man gerne würde. Ich muss das Glück aber nicht noch mit so nem Scheiß Teil herausfordern. So seh ich das
Wenn man aufpasst und keine Gefahr besteht, sehe ich es nicht so eng. Meinungen gehen ja gerade bei diesem Thema auseinander. Ich glaube es kann wesentlich mehr passieren, wenn die Kleinen beginnen zu krabbeln und laufen, als (wenn es wenige Male ist) im G! Was die Wirbelsäule angeht. Wieviele lassen des öfteren die Kleinen stehen und sitzen. Wenn man das alles zus zählt, schlackert vermutlich jeder mit den Ohren! Und DAS ist genauso schädlich, nur machen wir es eben unbewusst!
Schnucki, NOCHMAL. Kannst du dein Kind daran hindern zu Krabbeln oder zu Laufen? NEIN Das ist der Unterschied.
Aber wieso soll ich mein Kind denn hindern, wenn keine Gefahr besteht?? Ich betone dabei nochmals: selten-unter Aufsicht-ohne Gefahren!
Wirbelsäule, Knochenbau ist noch nicht dafür ausgereift, Kippgefahr, Gefahr an irgendwas ran zukommen, was gefährlich sein könnte und und und. Es wurde ja noch mehr Gefahren aufgezählt. Selbst wenn man immer dabei bleibt, kann es trotzdem zu nem Unfall kommen. Meinste, man lässt sein Kind ohne Aufsicht krabbeln? Nein, aber trotzdem passierts mal, dass man kurz träumt und irgendwas passiert. Weißte wie schnell sich Fettie drehen kann? Obwohl ich neben ihm auf dem Boden saß, hat er sich soo schnell gedreht, dass er fast mit dem Kopf gegen den Tisch geknallt wäre- und der stand nicht so sehr in der Nähe. Aber er hats geschafft sich super schnell zu drehen:) Kannst dir doch eins kaufen, aber rechtfertige das hier doch nicht.
Ronya sitzt nur zum "Essen" im Hochstuhl, also zwei Mal am Tag für etwa 10 Minuten und ansonsten nur gelegentlich auf meinem Schoß. Bevor ich sie hinsetzte, soll sie selber sitzen können. Ich werde sie auch nicht hinstellen oder mit ihr an den Händen laufen, bevor sie das nicht allein kann, ich bin da sehr streng. Wir haben einen Türhopser (beim Großen geschenkt bekommen), auch da kommt sie erst rein, wenn sie sicher steht und ich werde, wenn sie drin ist, nicht irgendwas erledigen, sondern mich mit ihr beschäftigen. Ich will in die natürliche Entwicklung so wenig wie möglich eingreifen. Die hat ja ihren Sinn. Ein Gehfrei ist für mich vollkommen wider die Natur, brauche ich freie Hände, kommt die Kleine in den Mei Tai. Spar dir das Geld und kaufe lieber einen schönen Lauflernwagen, nicht zum Laufen lernen, sondern als Unterstützung, wenn sie es kann. Unser Sohn hat einen zu Weihnachten nach dem ersten Geburtstag bekommen, das war genau der richtige Zeitpunkt, zwei Wochen vorher begann er frei zu laufen, das Teil wird heute noch gern benutzt. LG Maja
Das Problem ist ja, egal ob mit oder ohne Aufsicht es bleibt nicht beim SELTEN. Sofern die Kleinen sich erstmal an das Ding gewöhnt haben, wollen sie immer da rein. Und mir kann keiner erzählen das er sein Kind da nicht rein setzt, wenn es rum nörgelt, obwohl es schon seine tägliche Dosis Gehfrei bekommen hat. Es ist nun mal wichtig die Wohnung Kindersicher zu machen. Und kleine Unfälle wie z.B. beim hoch ziehen oder laufen lernen, gehören dazu! Nur so können die Kleinen ihre Motorik perfektionieren. Aber diese Gehfrei-Dinger bringen der Motorik überhaupt nichts, die ja mega wichtig fürs Leben ist. Nur den Eltern bringt es eine Weile Ruhe. Mein Neffe hat nach dem laufen lernen das krabbeln erlernt. Und dann seine Krabbel-Phase nachgeholt. Was ja irgendwie die falsche Reihenfolge ist. Aber wen wunderts, er durfte es ja nicht früher erlernen. alsame
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss
- November 2020 Mami
- Badewannensitz
- Feindiagnostik welchen Zeitraum?
- Desinfektionsmittel
- ?????????????????
- --------------------------------------------------------------------------------
- Nix mehr los hier ?
- ------------------------------------------------------------------------
- Auch nochmalein Hallo da lass