Ani.N
Also erst mal zur vorgeschichte, mein erster Sohn ist jetzt ein Jahr und bald 5 Monate. er hat bis etwa ein jahr und 3 Monate bei uns im Bett geschlafen. Da er sich immer so viel gedreht hat und jetzt auch bald der zweite da ist habe ich mir fest vorgenommen ihn endlich in seinem Bett schlafen zu legen. Deswegen hat mein Mann das Kinderbettchen bei uns im schlafzimmer aufgebaut und HURRA es hat geklappt er schläft jetzt schon ganz gut in seinem Bett und fast immer ganz durch (aber in unserem schlafzimmer) Ich würde ihn noch gerne ab dem 18.Juli (weil wir bekommen am 16-17 noch besuch und im Kinderzimmer ist auch unser Schlafsofa für Gäste) in sein Zimmer übersiedeln. Unser Schlafzimmer ist zwar groß genug dass auch noch der Stubenwagen drin Platz hätte aber der "große" gehört doch schon in sein Zimmer odder??? Meine Mutter meint es wäre zu früh er wäre noch viel zu klein ich solle doch beide noch bei uns im schlafzimmer lassen. (dazu mal ich hab damals bis fünf jahre im gleichen zimmer wie meine eltern geschlafen und sie sagt immer wie schwer es war mich in meinem zimmer schlafen zu legen. Was meint ihr??? ist das zu früh??? Was würdet ihr machen???? Grüßle Ani
Verstehe dich da ganz gut, also zu früh ist es nicht, ihn in seinem Zimmer schlafen zu lassen. Ich würde ihn auf jeden fall bevor das Baby da ist in seinem Zimmer umquatieren nicht wenn er sich sonst abgeschoben fühlt und er dann denkt das Baby darf und ich nicht! Es sei denn es stört euch nicht wenn beide Kinder bei euch im Schlafzimmer schlafen dann ist es doch auch ok,oder? Mach es ihm schmackhaft hole ihm was neues fürs Zimmer ( kleinigkeit) sprich ihm gut zu dann wird es schon klappen nur er darf sich nicht abgeschoben fühlen,ist ja selber noch so klein
LG Nadja & Liam noch im Bauchi ![]()
Hallo!
Oh stell die Frage mal im Erziehungsforum, da wirst Du in der Luft zerrissen. Habe gestern dort auch ne Frage gestellt und statt Tipps und Ratschläge hab ich überwiegend Kritik bekommen. Ich bin eine herzlose, egoistische Mutter. Wusste ich noch gar nicht
Aber zurück zum Thema. Also ich persönlich finde nicht, dass er zu klein ist. Ich sehe das Problem eher im Zeitpunkt. Du musst halt gucken, dass er nicht das Gefühl bekommt, dass er wegen dem Baby ausquartiert wird. Ist sicher ne schwierige Situation. Verstehen kann ich Dich sehr gut!
Huhu du, ich weiß nicht, ob es zu früh für dein Kind ist oder nicht, da ich es nicht kenne. Aber ich würde es jetzt nicht mehr machen. Bis ein Kind wirklich gut in seinem Zimmer schläft, also sich absolut wohl fühlt, dauert es ein bißchen. Auch wenn es vielleicht kein Mucks macht. Und dann kommt das Baby und dein Kind muss seinen Platz erstmal wieder finden und gleichzeitig damit zurecht kommen, dass es alleine schläft. Im Gegensatz zu dir, kann dein Kind die Notwendigkeit in seinem Zimmer zu schlafen nämlich nicht sehen. Und ich finde das einfach zu viel. Unser Sohn ist jetzt 3 Jahre und 4 Monate und schläft auch noch bei uns. Allerdings sind wir auch von der Sorte die sagt, unser Kind entscheidet selber wann es in seinem Zimmer schlafen möchte. Aber das ist eine andere Geschichte und vorallem gilt das für uns und nicht für alle anderen. Ich finde nur persönlich, dass es jetzt zu nah an der Geburt ist und für ein Kind ist sowas ganz alleine schlafen schon ein sehr großer Schritt und dann kommt da ein Baby und darf bei den Eltern schlafen und es nicht mehr. Wieso denn? Deine Argumente (auch wenn sie evtl. richtig sind) kann dein Kind in dem Alter überhaupt nicht nachvollziehen. LG Sinsiria
Wir haben unsere Schnecke mit 10 Monaten ausquartiert, eine Woche nachdem wir umgezogen sind. Für uns hat es gepasst. Mein Mann und sie haben sich immer gegenseitig wach gemacht und nun schlafen beide besser.
Ich denke, dass das wirklich von Kind zu Kind unterschiedlich ist.
Muss mich aber den anderen Mädels anschliessen, dass ich finde, dass der Zeitpunkt so kurz vor der Geburt des 2. Kindes unglücklich ist. Ich würde jetzt abwarten und den Grossen auch im Schlafzimmer lassen und schauen wie es klappt. Vielleicht will er dann auch von alleine ins Kinderzimmer ziehen, wenn er in der Nacht durch das Baby aufwacht und wenn nicht habt ihr einfach ein Familienschlafzimmer. Das ist doch eigentlich auch schön.
Ich vermisse meine Schnecke, wenn sie alleine in ihrem Zimmer schläft und bin immer furchtbar nervös, wenn sie mal lange und durchschläft.
Wir hatten vor 50 Jahren einen Fall von plötzlichen Kindstod in der Familie und das macht mir einfach Angst. Aber an sich ist das völlig hirnrissig und ich schau dann einfach nach und versuche sie dabei nicht zu wecken. Du siehst, es hat nicht nur Vorteile, wenn die Kinder im eigenem Zimmer schlafen.
Gruss uli
Ob zu früh oder nicht kommt immer ein bißchen auf Kind und Eltern an! Meine Tochter ist damals mit ca. 8 Monaten in ihr eigenes Zimmer. Das lag einfach daran, dass ich ab da Nachts nicht mehr gestillt habe. Ansonsten wäre sie sicher noch länger bei uns im Schlafzimmer geblieben! Wir waren aber auch ganz froh, dass wir unser Schlafzimmer wieder für uns hatten. Denn man musste immer ins Zimmer schleichen, konnte kein Licht anmachen und sich nicht mehr unterhalten. Das scheint bei euch ja alles kein Problem zu sein! Wenn ihr euch alle Wohlfühlt mit der Situation "Kind im Schlafzimmer", warum dann ausquartieren? Das andere - ich finde auch, wenn dann hättet ihr das früher machen müssen, denn so kurz bevor das Baby kommt, kann das eurem Sohn schon so vorkommen, dass er jetzt wegen dem Baby ausziehen musste! Wichtig ist wirklich, wie ihr alle mit der Situation klarkommt! Als Eltern und auch euer Sohn! Ihn auszuquartieren nur "weil es Zeit ist", quasi weil andere das sagen ist genauso falsch wie ihn nicht auszuquartieren, weil andere sagen, er sei noch zu jung! Grüßle, Bine
Bei uns waren bisher alles Kinder bis zum 1. Geburtstag mit in unserem Schlafzimmer, aber im eigenen Bettchen (bis auf Ausnahmen!). Danach haben wir sie ins eigene Zimmer umquartiert. Natürlich lief nicht immer alles reibungslos. Das Einschlafen war bei meiner Tochter immer ein "Drama", sie brauchte halt jemanden bei sich - für mich persönlich kein Problem. Hab ihr die Hand gehalten und neben dem Bett gesessen und wenn sie eingeschlafen ist bin ich raus. Wenn sie nachts mal wach wurde, was meist nicht öfter als einmal der Fall war, hab ich wieder kurz bei ihr gesessen und ihre Hand gehalten und meist schlief sie gleich weiter. Aber ich bin halt gleich beim ersten Mucksen rüber und hab nicht gewartet bis sie angefangen hat zu schreien und erst richtig wach wurde, denn dann saß man etliches an Zeit. Es gab auch Zeiten in denen sie dann mal bei uns im Bett schlief, wenn ich nicht mehr sitzen konnte oder arbeiten musste, dann war ich einfach zu ko nachts konsequent zu sein. Aber letztendlich war es dann auch so, dass sie jetzt beruhigt alleine ein und durchschläft. Es ist IMMER wichtig, dass das Kind sich ernst genommen und geborgen fühlt - dann ist es letztlich egal wo es schläft! Nur ignorieren sollte man es nicht! GLG und viel Glück!
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss
- November 2020 Mami
- Badewannensitz
- Feindiagnostik welchen Zeitraum?
- Desinfektionsmittel
- ?????????????????
- --------------------------------------------------------------------------------
- Nix mehr los hier ?
- ------------------------------------------------------------------------
- Auch nochmalein Hallo da lass