januar2008
Ich hab den Beitrag unten gelesen, wegen Nachts trinken. Da ich keine Stillmama bin, weiß ich ja nicht wie das bei denen ist und/oder ob das gleich ist wie bei Flaschenkindern. So: Ich weiß von meinem Kinderarzt und Hebamme das Kinder ab dem 6 Lebensmonat, nachts nicht mehr gefüttert werden sollen, da es ab dem 6 Lebensmonat eigentlich eine gewisse Zeit in der Nacht ohne Essen auskommen müßte. Wie gesagt weiß nicht wie das bei Stillmamas ist!!! So nun meine Frage, wieviele von euch geben trotzdem Nachts die Flasche??? Ich habe das bei meinem ersten Sohn so mit erlebt, das ich auch fast ein Jahr Nachts raus mußte um Ihm die Flasche zu geben, bis mein damaliger Kinderarzt bei der U6 sagte....ne ne, geben sie Ihm nur Wasser, er ist alt genug um Nachts ohne auszukommen...Ich habe das dann auch gemacht und nach einer Woche Wasser in der Nacht, war Ruhe und er hat durch geschlafen! Meine Schwägerin hat eine Tochter die ist jetzt über ein Jahr und kommt auch Nachts...zu Ihr hat das unser jetziger Kinderarzt auch schon gesagt aber sie hört nicht drauf. Da sie ja in Miete wohnt und die kleine ja einen riesen Zorn hätte und dann schreien würde,macht sie das nicht.Und dadurch das sie Nachts noch füttert, ißt die kleine unter Tags echt voll schlecht... Wie ist es bei euch??? Also ich sprech jetzt mal die Flaschenmamas an, weiß ja nicht wie es bei Stillmamas ist Lg
Ich bin eine Flaschenmama, und unser Nicki bekommt einmal die Flasche so zwischen 4-5 Uhr. Er macht sie ratzfatz leer und gut ist. Was du meinst wird mit den Zähnen zusammen hängen. Denn gerade Nachts fährt der Speichelfluss runter und somit bekommen auch die Kinder Karies die nur Wasser bekommen. Man sollte wirklich die Flasche zügig leer machen lassen und nicht länger nuckeln lassen, an der Flasche. Warum die Ärzte das so sagen, wird daran liegen, daß sie dem Dauernuckeln vorbeugen wollen. Viele geben ihrem Kind eine Flasche mit ins Bett damit das Kind dran trinken kann wann es eben will. Vielleicht noch nicht mit 7 Monaten, aber bald könnten ja auch unsere die Flasche allein halten, und ab da machen es halt viele. Ich hör das immer wieder.
Hallo, ich gebe die Flasche und meine Maus schläft durch, das heißt sie schläft am Stück so ca. 10 Stunden, natürlich abhängig von Tagesform und Zahnung. Bei einer Freundin, ebenfalls Flaschenmama aber noch nicht sehr lange, klappt es nicht so gut, der Kleine wird einmal wach. Ich denke dass der Rhythmus von allein kommt, wenn das Baby und der Magen reif dafür sind. Ich würde nichts erzwingen. Jedes Baby ist anders. LG Dani
sollte, hätte, könnte....!? man kann die kleinen doch nicht schreien lassen!? die ratschläge der ärzte sind echt glorreich.... als ob die mamis freiwillig aufstehen zum füttern :D also ich tu es nicht :D ich denke da gilt für flaschenkinder das gleiche wie für stillkinder. ich bin einfach mal guter hoffnung das sich das irgendwann legt.... und wie gesagt, bei meinem ist es ja wirklich so das ich das gefühl habe das er tagsüber schlecht trinkt, da ist es ja normal das er seine flüssigkeit irgendwann braucht. ich denke das wäre das gleiche wenn wir flasche füttern würden.
Hallo! Ich bin eine Flaschenmama und Paul bekommt nachts auch noch eine Flasche. Meistens so gegen 4 Uhr. Er trinkt sie schnell leer und schläft danach auch meistens gleich weiter. Ab und zu hat er auch schon komplett durchgeschlafen. Ich sags mal so, er ist nachts quasi 10 Std. ohne Essen! Und das finde ich vollkommen ok für ein 7 Monate altes Baby. Mein Sohn wird aber auch nicht ewig nachts ne Flasche kriegen! Wenn ich von ner Bekannten höre, dass ihr 2-jähriger 2 mal Nachts ne "Schlummermilch" bekommt, dann frag ich mich auch ob das sein muss! Aber unsere sind ja noch klein, die dürfen nachts noch Hunger haben!
Huhu, bin nun schon beim zweiten Kind eine Flaschen-Mama und unser Nick bekommt schon seit ca. 2,5 Monaten nachts keine Flasche mehr. Er schläft um 19 Uhr ein und wird morgens um 6 Uhr wach und trinkt dann so um 7 Uhr seine erste Flasche. So war es auch bei meinem ersten Sohn. Und wenn er mal nachts wach wird (wegen Zähnen oder Schub oder so), dann beruhige ich ihn kurz mit Schnulli und bisschen übers Köpfchen streicheln und dann schläft er auch direkt wieder ein. Also Durst oder Hunger hat er nicht mehr nachts. Außer natürlich er hat Fieber - dann bekommt er nachts auch was zu trinken. Klaro! :) LG
Hi!
also meiner schläft ja schon ne weile durch und braucht Nachts keine Flasche mehr, mich hat das jetzt einfach interessiert!
Aber das es daran liegt ob ein Kind Nachts zügig die Milch trinkt oder ob es an der Umspülung der Zähnchen liegt, glaube ich echt nicht. Es geht darum das es in diesem alter normal keine Flasche mehr brauch und das es gewohnheit für das Kind wird...meine Nichte hat dann wohl bis heute Ihren Rythmus nicht gefunden, oder???
Aber jeder wie er meint
Ich wünsch euch noch nen schönen Tag...bei uns ist herrliches Wetter
geb dir recht, sie wird ihren Rythmus noch nicht gefunden haben. Wünsche euch auch einen schönen Tag, bei uns ist das Wetter auch super, wir gehen auch gleich raus. das Wetter darf ruhig so bleiben.
Ich kann dir, bzw. deinem Kinderarzt nicht Recht geben. Viele Kinder brauchen nicht nur nach dem 6. Monat nachts noch Nahrung, sondern bis weit ins zweite Lebensjahr hinein. Sie gewöhnen sich auch nicht daran, sondern hören auf damit, wenn sie so weit sind. Wenn sie nachts schreien, wenn sie keine Milch bekommen, dann sind sie es noch nicht. Ich würde es wie deine Schwägerin machen, allerdings nicht, um die Nachbarn nicht zu stören, sondern weil ich Vertrauen in unsere Kinder habe. Ich bin überzeugt, dass sie ihre Gründe haben und nicht ihr Leben lang nachts einen großen Teil ihrer Nahrung zu sich nehmen werden. Ich glaube übrigens, wenn überhaupt ein Zusammenhang besteht, dann trinkt deine Nichte nachts noch, weil sie tagsüber WENIG (nicht schlecht) isst. (und nicht umgekehrt) Das Kind, das mit 6 Monaten durchschläft ist genauso normal, wie das, welches mit anderthalb immer noch nachts trinkt. Dass ALLE Kinder mit 6 Monaten nachts keine Nahrung mehr bräuchten, ist einer von viel Schwachsinn aus dem Buch "JKKSL" und weder wissenschaftlich noch statistisch beweisbar (und wenn man ein wenig genauer drüber nachdenkt, auch total unlogisch) LG Maja
Hi!
Also ich habe KEIN Buch gelesen, und bin auch nicht der Meinung exakt mit 6 Monaten aufzuhören aber um den Dreh! Hätte ich oben wohl besser schreiben sollen, ich hätte auch nicht am Tag des 6 Monats stur aufgehört aber schleichend.... ich würde auch erst mal den Schnulli geben (wenn das kleine einen nimmt) und ein wenig streicheln...
Ich denke schon das es gewohnheit ist wenn die kleinen Nachts Ihre Flasche verlangen und ich denke auch das WEIL die kleine Nachts die Flasche trinkt, tagsüber schlechter ißt.
Mir hat das auch nicht EIN Kinderarzt gesagt, sondern ZWEI(mein Sohn ist ja schon elf und sein Kia lebt nicht mehr)
Und ich habe gegoogelt, was wahrscheinlich auch jeder andere tut und AUCH einiges darüber gefunden, was für meine Meinung steht....also nicht was andere Mütter geschrieben haben, sondern was von Ärzten kam oder Kliniken/ Hebammen....
Jeder hat seine Meinung ich wollte eure wissen und schreibe auch meine nieder.
Und hoffe nun das es hier jetzt keine schweren Diskusionen bringt.
Auch wenn du keine schweren Diskussionen auslösen willst: ich muss dazu noch was schreiben. Leider beziehen viele Kinderärzte und einige Hebammen ihr "Wissen" über das Schlafverhalten kleiner Kinder aus dem schon erwähnten Buch. Ich habe diverse andere gelesen und bin zu dem Fazit gelangt: Die Kinder wissen am besten, was sie tun, sie spüren noch instinktiv, was ihnen gut tut, was sie brauchen. Und sie werden sich nicht daran gewöhnen, sondern dann damit aufhören, wenn sie es nicht mehr brauchen. Ich glaube, im Gegensatz zu dir, dass sie nachts trinkt, weil sie tagsüber wenig isst. (Wenig essen ist nicht schlechter als viel essen, nur so am Rande) Kurz nach dem ersten Geburtstag steht ein Entwicklungsschub an, der dazu führen kann, dass das Kind nachts (wieder) Nahrung braucht für die Gehirnentwicklung, es kann sein, dass die Energie aus fester Kost für das Kind (noch) nicht so gut verwertbar ist, wie die aus Milch, es kann sein, dass es tagsüber mit wichtigeren Dingen beschäftigt ist, als zu essen und nachts getankt wird, um am Tage ungestört die Welt zu entdecken. Es kann sein, dass das Kind stark zahnt und das nächtliche Nuckeln seine Schmerzen lindert... Wenn du für dich und deine Kinder sagst: "meine brauchen nachts keine Nahrung mehr, sie haben definitiv keinen Hunger und akzeptieren auch eine alternative Beruhigungsmethode, ohne sich die Seele aus dem Leib zu schreien, dann ist das vollkommen okay. Genauso okay (und normal) ist es aber auch, wenn eine Mutter sagt, "ich richte mich nach dem Kind und gebe nachts die Flasche, so lange es danach verlangt". Ich habe in deinen Beitrag hinein interpretiert, als meintest du, die andere Mutter würde etwas falsch machen, weil sie es anders macht als du und das sehe ich nicht so. (Bitte entschuldige, wenn ich falsch liege) Unser Sohn hat bis heute keinen Rhythmus, sein Schlafverhalten hing nie mit seinem Essverhalten zusammen. (Er ist früher auch nachts aufgewacht, wenn er tagsüber viel gegessen hatte und schläft heute durch, auch wenn er tagsüber ganz wenig isst) Er hat keine der von vielen als schlecht empfundenen "Angewohnheiten" beibehalten, sondern sich von allein weiterentwickelt und alle abgelegt, als er es konnte: Er schläft nachts durch, obwohl er fast bis zum zweiten Geburtstag nachts alle 90 Minuten gestillt hat. Er schläft ohne stillen ein, obwohl er lange, lange einschlafgestillt wurde. Er läuft ewig weit, obwohl ich ihn lange, sogar noch während der Schwangerschaft getragen habe. Er beschäftigt sich gut alleine, obwohl ich immer bei jedem Pieps sofort gerannt bin. Er weint nur selten, obwohl ich immer bei jedem Pieps sofort gerannt bin. Er ist sauber und trocken, obwohl ich ihn lange gewindelt habe. ...ich könnte die Liste noch fortführen. LG Maja
Mein Sohn hat bis er zwei Jahre alt wurde nachts mehrmals die Flasche gebraucht, ob aus Hunger (er hat tagsueber wenig gegessen), ob als Kuschelfaktor (er ist mit 12 Monaten in den Kiga gekommen) oder aus sonstigen Gruenden ist mir egal. Wir haben uns alle wohl damit gefuehlt und es ging auch ratz fatz nachts ueber die Buehne. Mit 2 Jahren habe ich die Flasche komplett abgeschafft und ihm erklaert es gaebe keine Milch mehr, weil keine mehr da sei. Schau in den Schrank die Milch ist alle.....etc. Es hat geklappt. Der Kinderarzt hatte mir das mit 12 Monaten schon ans Herz gelegt, aber so klein in den Kiga und so viel Anstrengung, dann noch die Flasche abschaffen, das habe ich nicht uebers Herz gebracht. Er hat dann auch erst mit 3 Jahren durchgeschlafen. Viele Leute behaupten, Fruehchen wuerden oefter spaeter durchschlafen, aber ob das stimmt weiss ich auch nicht. Der Kleine wird derzeit nachts um 5 Uhr einmal gestillt und wacht momentan dann um 7 und 8 Uhr wieder auf. Ich glaube Kopf streicheln und gut zurreden reicht da nicht, denn er wuerde sich ganz schoen wegschreien, wenn ich ihn nicht stillen wuerde. Wozu? Nur um ihm einen von Erwachsenen ausgedachten Rhythmus aufzuzwaengen? Dazu ist er mir noch zu klein. Das kann man meiner Meinung nach mit 1,5 oder 2 Jahren fruehestens verantworten. Ich bin aber auch nicht so auf mein persoehnliches Wohlergehen erpicht und mir macht es nach fast 4 Jahren gar nichts mehr aus nachts raus zu muessen. Hauptsache er schlaeft danach schoen weiter.....wenn nicht, dann darf er mit in mein Bett, wenn er es nicht sowieso schon ist. Die Kinder sind nur so kurze Zeit so klein, mit 6 Jahren will hier bestimmt leider keiner mehr bei uns schlafen und die schoene niedliche Kleinkindzeit ist vorbei........ Gruss Katrin
Hi!
Das mit den Frühchen kann ich nicht bestätigen, habe zwei und die haben vor dem 6 monat durch geschlafen, mein großer 11 Jahre kein Frühchen, war der jenige, der bis zur U6 noch die Flasche bekam...
Das ist echt interessant wie da die Meinungen ausseinander gehen.
Danke für eure Postings!!!
Hallo :)
Also erstmal denke ich nicht, dass es da einen großen Unterschied zwischen Flaschen- und Stillkindern gibt.
Es sei denn, jemand füttert die 2er-Milch, denn die macht bestimmt für die nächsten 3 Tage satt. Allerdings könnte es dann erst recht der Fall sein, dass die Kinder nicht durchschlafen -- aufgrund der evtl. entstehenden Bauchschmerzen....
Dann hier die Antwort, die ich bei einer Frage undten eben geschrieben habe, die Frage war ja fast so ähnlich:
"Bei uns ist mittlerweile (nur noch) 1 -2 Mal Stillen nötig. Er schlaft so gegen halb Acht ein, dann nochmal gegen 22 / 23 Uhr stillen (aber da schlafe ich ja eh noch nicht), dann mitten in der Nacht nochmal und das nächste Mal ist es schon fast das Frühstück ;).
Ich sage mir immer, wenn behauptet wird, dass Kinder in dem Alter nachts kein Essen / Trinken brauchen, dass ICH persönlich JEDE Nacht etwas trinke, wenn ich wach werde und immer die Flasche neben dem Bett zu stehen habe. Ich gehe auch nachts auf's Klo und wach werde ich sowieso mehrere Male, wenn auch nur kurz. Und ich finde das auch völlig normal, somit darf das ein Babylein erst recht "
Und warum ist das ein Problem, dass das Kind tagsüber "schlechter" isst? Stört es dich, wenn vom Breiglas noch 5 Löffelchen drin bleiben??? Ob es nun nachts eine Flasche bekommt oder genau die gleiche Flasche tagsüber -- wo ist der Unterschied? Der Unterschied besteht darin, dass du das Kind mit der nächtlichen Flasche vermutlich glücklicher machst, denn das ist die Flasche, die sehnlichst gewünscht wird.
Also ehrlich gesagt, ich verstehe es einfach nicht, warum immer und immer wieder diskutiert wird, ob ein Baby nachts noch wach werden "darf". Ich meine, ich weiß doch, dass ich ein BABY habe und dass ICH die Bedürfnisse des Babys zu erfüllen habe. Das weiß ich doch schon während der Schwangerschaft. Und wenn man unter Schlafmangel leidet (was mit Sicherheit nicht schön ist!), dann kann man sich doch tagsüber mal eine halbe Stunde / Stunde mit hinlegen bzw. sich generell mehr dem Schlafrhythmus des Babys anpassen.
Sorry, dass es so lang geworden ist ;-)
Die Antwort ist eine generelle Antwort von mir zu dem Thema, ich will dich nicht persönlich damit angreifen (weil ich einmal "du" geschrieben hatte). ich werde bei dem Thema nur immer etwas fuchsig
Vielen Dank für die tollen Beiträge Mädels, dem ich nichts mehr hinzuzufügen!
.
für eure Zahlreichen Antworten!!!
Lg
oha, was sind denn das für Aussagen vom KIA. Also meine Mausi schläft ca. 19 Uhr spätestens ein und sie bekommt Falschi, sie trinkt das erste Mal dann ca. 3 Uhr oder auch später eine Flaschi zügig aus und das wars. Dann schläft sie gleich wieder ein. Ich finde das völlig ok und erzwinge da auch nix, das regelt sich von ganz alleine. Sie isst tagsüber auch nicht viel an Brei, aber das kommt noch. Kinder sind keine Maschinen und wir können nix erzwingen. Ich füttere sie weiterhin einmal die Nacht oder Morgens, es ändert sich von ganz alleine. LG sonnenschein11
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss
- November 2020 Mami
- Badewannensitz
- Feindiagnostik welchen Zeitraum?
- Desinfektionsmittel
- ?????????????????
- --------------------------------------------------------------------------------
- Nix mehr los hier ?
- ------------------------------------------------------------------------
- Auch nochmalein Hallo da lass