Monatsforum August Mamis 2011

Geschenke hin Geschenke her...habt Ihr einen Rat????

Geschenke hin Geschenke her...habt Ihr einen Rat????

Sandy81

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, also ich habe folgendes Problem.....wir sind 4 Personen: mein Mann, meine zwei Kids und Ich! So mein Mann hat eine Schwester (ich bin Einzelkind) die ist mit Iher Tochter alleine! Unsere beiden Kinder sind bis auf 10 Wochen gleich alt (5 Jahre)!!!! Nun geht es immer mehr darum was in Zukunft mit der Schenkerei wird! Seit Linus auf der Welt ist und ja jetzt auch noch mit auf der "Liste" steht, "muß" sie uns 4 Geschenke kaufen und wir "müssen" ja nur 2 Geschenke holen!!!! Jetzt hat sie mich erst gestern gefragt was wir nun mit Linus machen....wegen Ostern! Ich hab gesagt sie braucht Ihm nichts schenken, da ich alles für Ihn habe! Es geht immer nur ums Geld!!!! Wir Erwachsenen schenken uns nur noch was zum Geburtstag, aber sie hat totzdem mehr zu beschenken und sie/ich wissen halt jetzt nicht wie wir das machen sollen. Mich kotzt die ganze hin und her Schenkerei echt an....Wie Ihre Mutter (meine Schwiegermutter) hat unseren Kinder zu Weihnachten Geld geschenkt: (Tara hat 50 € bekommen und Linus "nur" 20 €) und meine Schwägerin Ihr Kind hat dafür, weil sie ja alleine ist 70€ bekommen....!!! Habt Ihr eine Idee wie man das in Zukunft handhaben könnte? Oder ist das bei euch auch so oder so ähnlich???????????? Wäre euch echt dankbar für einen Tip!!!!! Lg Sandy


arzule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandy81

bin ich Türkin. Keen Ostern, keen Nikolaus, keen Weihnachten:)) Wenn wa uns unter der Family was schenken, ist es zum Geburtstag und zu Silvester. Aber auch nicht zwingend. Das wird bei uns anerzogen, dass Geschenke nebensächlich sind. Regelts doch einfach so, dass sich niemand mehr was schenkt und gut ist.


dunklerHimmel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandy81

Ostern gibt es von der Verwandtschaft "nur" Ostereier und ein Nestchen und von uns auch nur ne Kleinigkeit. Ansonsten gibt es von jedem einen selbst festgelegten Betrag für Geschenke und dieser gilt dann für alle Kinder gleich.


dunklerHimmel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandy81

Ostern gibt es von der Verwandtschaft "nur" Ostereier und ein Nestchen und von uns auch nur ne Kleinigkeit. Ansonsten gibt es von jedem einen selbst festgelegten Betrag für Geschenke und dieser gilt dann für alle Kinder gleich.


Five36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandy81

Bei uns ist es so, meine Eltern haben ja insgesamt 9 Enkel, damit es gerecht für Alle bleibt und es für meine Eltern nicht den Rahmen sprengt, haben wir uns zum Geburtstag auf 10,-€ pro Kind in bar geeinigt, ok ich bekomm immer ein Paket (bin ja auch die Tochter), zu Weihnachten und Ostern haben wir uns auf etwas Süßes geeinigt, das kaufen wir dann nicht. Dann schickt sie immer ein Päckchen und ich richte es dann hin. Klar auch da sind öfter mal andere Kleinigkeiten drin, aber alles so daß ich es nur aufteilen brauch und es nicht den Rahmen sprengt, und dann haben sie auch für sich entschieden daß sie sich grad etwas mehr leisten können. Aber meine Kinder wissen zum Geburtstag 10,-€bar, zu Weihnachten/Ostern etwas Süßes. Und ich finde es langt, schließlich kaufen ja die Eltern was gebraucht wird und auch das eigentliche Geschenk, man kennt ja seine Kinder besser wie jemand anderes. War für uns alle die beste Lösung...


alsame

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandy81

Um es gerecht zu machen solltet ihr die Schenkerei abschaffen. Für die Erwachsenen sowieso, denn eigentlich hat man ja alles bzw. kauft es sich wenn man es haben will. Max. eine Blumenstrauß wenn man eingeladen ist. Und bei den Kindern würde ich es nicht anders handhaben. Ich kriege immer ein zu viel, wenn wir ohne das vorher gefragt wurde noch mehr Spielzeug ins Haus flattert. Oder aber ich gefragt werde was sie gebrauchen können. Spielzeug brauchen wir nicht und mit Winterklamotten sind wir zu Weihnachten schon eingedeckt und mit Sommerklamotten Anfang Juni wenn meine Tochter Geburtstag hat auch schon. Es wäre ja nicht so das die Kinder leer ausgehen, von den Eltern bekommen sie ja meist das was sie sich wünschen. Aber den angeblichen Gerechtigkeitssinn deiner Schwiegermutter kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Wenn wir für die Kinder Geld geschenkt bekommen, packen wir es aufs Sparkonto der Kinder. Da würden ja eure Kinder, besonderen Linus mächtig zu kurz kommen. alsame


Kuscheling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandy81

Ich schenke, weil ich jemanden mag und ihm eine Freude machen will. Geld spielt nur eine nebensächliche Rolle. Wenn mein bankkonto mich mag, kaufe ich, was ich passend finde, ohne auf den Preis zu schauen. Aber auch mit wenig finanziellem Aufwand kann man schöne Geschenke machen (ich muss oft rechnen) - ich mache auch oft noch Sachen selbst - was ich von der betreffenden Person zurück geschenkt bekomme, ist mir dabei egal. Schenken (Joachim Ringelnatz) Schenke groß oder klein, aber immer gediegen. Wenn die bedachten die Gaben wiegen, sei Dein Gewissen rein. Schenke herzlich und frei. Schenke dabei, was in Dir wohnt an Meinung, Geschmack und Humor, so dass die eigene Freude zuvor Dich reichlich belohnt. Schenke mit Geist ohne List. Sei eingedenk, dass Dein Geschenk Du selber bist. In diesem Sinne LG Maja


Kiesel84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandy81

Ich kann das gut nachvollziehen, mein Bruder und ich haben zwar je nur ein Kind, aber meine Mama achtet schon drauf, gleichviel zu schenken. Meine Schwägerin bekommt bald das zweite Baby, das bekommt dann auch jeweils genausoviel wie die anderen Enkel. Also gerecht unter den Enkeln verteilt...deine Schwiemama verteilt das aber gerecht unter ihren Kindern, nicht unter den Enkeln....bsp.: wenn sie Süßigkeiten verschenken würde, würde dann deine Nichte eine große Milka bekommen und deine Kinder jeweils nur eine kleine, damits gerecht zugeht? Weißt du was ich meine?


Tiny82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandy81

Am besten einigt ihr euch auf einen Betrag! Die Kinder sind ja nicht blöd und merken schnell das sie weniger oder mehr kriegen von z.B: der Oma und vom Opa und fühlen sich dann ungerecht behandelt. Vorallem wenn man weniger kriegt!!


Sinsiria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandy81

Hallo du, meine Eltern haben auch einen festen Betrag pro Kind für Geb. oder Weihnachten. Egal wie viele Geschwister dieses Kind hat. Jedes Kind bekommt denselben Geldwert geschenkt. Bei meinen Geschwistern machen wir das so, dass wir Kinder untereinander uns was schenken. Sprich meine Geschwister beschenken NICHT meinen Mann und ich beschenke nicht deren Partner. Und an Weihnachten bekommen meine Geschwister ein Geschenk welches für sie + Partner ist. An Ostern schenken wir nur als Familie etwas unseren Kindern, genaus an Nikolaus. Die Paten sind hier ausgenommen, die dürfen immer wann sie wollen etwas schenken. LG Sinsiria