MilaMaus2011
Hallo zusammen, habe mir nun eine Milchpumpe ausgeliehen und wollte mal probieren ob das mit dem Abpumpen klappt. Möchte aber nur ein wenig Vorrat anlegen. Manche pumpen ja immer ab und stillen garnicht an der Brust, wie macht Ihr das eigentlich? Habt ihr immer was auf Vorrat oder pumpt ihr immer frisch ab ? Was ich mir etwas schwierig vorstelle da meine Maus noch nicht wirklich einen Rythmus hat. Ich werde wohl nur aus der Flasche füttern wenn wir mal irgendwo sind und ich dort nicht Stillen möchte. Bin aber mal gespannt ob die Kleine überhaupt die Flasche annimmt weil sie auch absolut keinen Schnuller haben will. Wenn nicht dann wird eben weiterhin auch wenn wir irgendwo eingeladen sind gestillt. Finde es auch super praktisch alles immer griffbereit zu haben, kein sauber machen der Fläschchen und des Zubehör´s das spart eine Menge an Zeit. Dann noch eine Frage, wenn es denn nun klappt das ich MuMi unterwegs aus der Flasche fütter wie bewahrt ihr die Milch auf und wie lange darf sie an Raum bzw. Lufttemperatur sein ? Nehmt ihr kalte Milch aus dem Kühlschrank in einer Thermobox für Fläschchen mit und erwärmt die MuMi dann im Wasserbad oder wie macht Ihr das ? GLG Steffi
hallo steffi, also ich pumpe ja nach wie vor ausschließlich ab weil die brustwarzen einfach nicht heile gehen :o( jedenfalls habe ich immer was auf vorrat, meistens so 1-1,5 flaschen. ich füttere erst den kleinen und danach pumpe ich ab. da er keinen rhythmus hat schaffe ich es nicht vorher abzupumpen. so müsstest du es dann auch machen. erst stillen und danach gelegentlich 20-30ml abpumpen. man soll anfangs nicht mehr abpumpen weil man dem körper sonst vorgaukelt das man mehr milch braucht und dann platzt du bald weil die kleine ja gar nicht so viel trinkt :o) naja mit dem warm machen, die frage hab ich ja neulich selbst gestellt.... habs noch nicht gebraucht aber so hatte ich mich letzte woche dann auf meinen termin vorbereitet: ich hatte die milch aus dem kühlschrank eingepackt (nicht gekühlt), bei zimmertemperatur ist sie ca 6 stunden haltbar. da der kleine sich spätestens nach 4 stunden meldet wusste ich also das sie nicht schlecht wird wenn ich sie nicht kühle. naja und ich hatte mir dann erstmal ne thermoskanne mit heißem wasser mitgenommen und einen becher fürs wasserbad. deshalb hab ich die milch auch nicht gekühlt, dann dauerts einfach zu lange. wenn du einen schluck abgepumpt hast, versuch doch mal ob sie die flasche nimmt, nicht das du jetzt ewig einen vorrat sammelst (abpumpen kann nervig werden.....) und dann nimmt sie die flasche nicht.... wär ja schade um die mühe und die milch. liebe grüße
Hallo Diana, danke für deine Antwort. Schade das sich deine Brustwarzen nicht erholen, die Lanolin Salbe hilft auch nicht ? Bei mir hilft die immer prima. Bin auch froh das es mit dem Stillen so super klappt. ist ja echt praktisch und werde mal bei Gelegenheit nach dem Stillen was abpumpen und das dann erstmal hier zu Hause in Ruhe testen ob sie die Flasche überhaupt nimmt. GLG Steffi
nö, lanolin hilft auch nicht :o( bepanthen auch nicht, schwarztee nicht, multimam kompressen nicht, luft dran lassen nicht, hintermilch antrocknen lassen auch nicht. noch fragen :o))) ich bin ja willig zu stillen, aber langsam nervt es echt....... allmählich wirds zeitlich auch immer enger mit abpumpen weil der kleine wacher wird und nach dem essen noch bespaßt werden will, weiß kaum noch wann ich pumpen soll. naja, ich geb die hoffnung noch nicht auf....
Hm, das ist ja dooooof :o( Stillhütchen ? Oder so wie ich das am Anfang gemacht habe, Augen zu und durch. Das tut weh aber bei mir hat´s geholfen. LG
ach, die stillhütchen, die hab ich ja ganz vergessen :o) habe nun drei verschiedene (nuk, medela, mam), die reisst er wütend von der brust. das wäre ja auch zu einfach :o) habe ja auch lange nach dem motto augen zu und durch gestillt, aber ich hab beim stillen vor lauter schmerzen nur noch geheult, da hab ich das dann abgehakt. meine hebi war ganz geschockt als sie die warzen gesehen hat, die waren halt schon fast abgekaut und das blut lief nur noch. sie meinte dann ich soll bloß nicht um jeden preis stillen. würde es so weit auch nicht nochmal kommen lassen. ich hab ja schon angefangen zu heulen als er sich zum essen gemeldet hat weil ich angst vor den schmerzen hatte. bin sehr gespannt wann wir es wieder versuchen und ob es dann besser klappt. will nicht mehr abpumpen :o(
Hallo, meine Hebamme hat mir empfohlen nach dem Stillen abzupumpen. Sie sagte ich soll an der Seite abpumpen wo die Kleine nicht mehr so viel getrunken hat und dann halt sammeln. Also wenn es dann nur 20ml sind einfrieren und beim nächsten Mal stillen wieder an der Seite wo die Maus weniger getrunken hat. Das kann man dann ja auf die bereits eingefrorene Milch bei schütten und so sammelt sich das ja dann zusammen. Denke dann verhindert man auch das zu viel Milch produziert wird. LG Steffi
Ich hab am Anfang eine zeitlang abgepumpt, weil ich fast geplatzt bin. Hab die Kleine erst trinken lassen (sie hat damals nicht mal eine Brust geschafft) und dann hab ich die andere Brust abgepumpt um die Spannung zu nehmen. Das habe ich dann auch als Vorrat eingefroren. Man weiß ja nie wann man es mal braucht. So würde ich es an deiner Stelle auch machen. Kann mir aber vorstellen, dass dann mehr Milch produziert wird, wenn du noch extra abpumpst?!
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss
- November 2020 Mami
- Badewannensitz
- Feindiagnostik welchen Zeitraum?
- Desinfektionsmittel
- ?????????????????
- --------------------------------------------------------------------------------
- Nix mehr los hier ?
- ------------------------------------------------------------------------
- Auch nochmalein Hallo da lass