Monatsforum August Mamis 2011

Flaschen zubereitung ( hilfe )

Flaschen zubereitung ( hilfe )

augustzwerg

Beitrag melden

hallo also bisher habe ich abgekochtes wasser in der thermoskanne immer fertig das heißt flasche halb mit wasser gefüllt dann nahrung dann wieder wasser gut geschüttelt und abkühlen lassen unter dem wasserhan !!! jetzt habe ich ein flaschenaufwärmer hier aber wie funktioniert das ? klar das gerät mit wasser füllen und flsche rein aber nehme ich da auch schon abgekochtes wasser oder wie muss ich das machen ? lg Steffi


Giulii92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von augustzwerg

also ich benutze den dafür wenn ich eine mahlzeit fertig gemacht habe mit abgekochtem wasser und pulver um das warm zu halten falls sie doch erst in 10-15 minuten hunger hat.. also der wärmer sprudelt das leitungswasser nicht also trotzdem abgekochtes wasser nehmen.. ohh man ich muss ja ehrlich zugeben das ich überglücklich über meinen twister bin oben kommt das heisse wasser rein und unten die gewünschte temperatur raus..die maus schreit ziemlich wenn sie hunger hat werde dann immer hektisch und bin froh das ich die flasche nicht unter kalten wasser halten muss der twister ist eine investition wert.. lg


arzule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von augustzwerg

Ich mach dad immer so: Ich hab ne kanne mit deckel, da füll ich immer abgekochtes wasser rein und lass es abkühlen. Dann hab ich noch ne thermoskanne mit heissem wasser. Ich misch dann heiss und kalt und muss nicht immer erst warten, bis die flasche abkühlt. Für den flaschenwärmer nimmst du natürlich auch abgekochtes wasser. Is ja nurn wärmer für die flasche, damits net kalt wird, oder?


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von augustzwerg

den flaschenwärmer benutzt du nicht zur zubereitung der nahrung sondern nur zum warmmachen. ich hab ihn zb gebraucht um die abgepumpte mumi aus dem kühlschrank zu erwärmen. wenn du die flaschen frisch zubereitest brauchst du ihn evt nur um die flaschen während des trinkens nicht zu sehr auskühlen zu lassen zb falls du zwischendrin wickelst. ansonsten - wenn ich pulvernahrung geben müsste - würde ich ein paar flaschen auf vorrat zubereiten das man das theater nicht zig mal am tag hat. die sind dann 24h im kühlschrank haltbar, dann stellst du sie einfach zum aufwärmen in den flaschenwärmer. was du für ein wasser in den flaschenwärmer füllst ist völlig egal. brauchst kein abgekochtes, das kommt ja schließlich nicht mit dem essen in kontakt. dient ja nur der wärmeleitung. man kann aber destilliertes wasser nehmen, dann muss man nicht so oft bzw gar nicht entkalken. je nach dem wie hart das wasser bei dir ist. lg


Bivi76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von augustzwerg

Immer abgekochtes Wasser nehmen. Ich bereite z. B. die Flaschen immer vor. Denn wenn Paul hunger hat, muss es schnell gehen. Ich mache das abends, meist so 4-5 Flaschen, die ich schon fertig mache und die werden dann im Kühlschrank aufbewahrt. Dann musst du die, wenn dein Kleines hunger hat, nur noch im Flaschenwärmer warm machen. Zusätzlich habe ich immer noch abgekochtes Wasser in einer Thermoskanne, genauso Fencheltee in der Thermoskanne. Mein Tipp von der Hebi: 2/3 Nahrung und 1/3 Fenchel-Tee wegen den Koliken, falls Ihr damit zu tun habt.


Jenny-AC

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von augustzwerg

Also ich mach es so: Morgens fülle ich den Wasserkocher und lass ihn einmal durchlaufen, danach mach ich ihn dann immer nur kurz an bis das Wasser warm genug ist (ist ja dann schon abgekocht) und geht auch schneller als der flaschenwärmer. lg Jenny die mal schnell eine hungrige lana stillen muss


Chiki0408

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von augustzwerg

Ich benutze den Flaschenwärmer nur nachts. Ich stelle eine Flasche mit abgekochtem Wasser neben mein Bett in den Flaschenwärmer. Den habe ich etwas heißer eingestellt wie es sein soll. Nachts wenn Mia Hunger hat fülle ich das Pulver in die Flasche, rühre mit einem Löffel ( das gibt nicht so viel Luft--- nicht so viele Blähungen ) und die Flasche hat gleich die richtige Tempi.So muß ich nachts nicht aus dem Bett Tagsüber mach ich das Wasser in der Mikro oder im Wasserkocher warm.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von augustzwerg

Hallo, ich habe mit den Zwillis schon viel ausprobiert, und habe nun das schnellste und beste für uns gefunden. Ich koche einmal den Wasserkocher komplett auf, danach lasse ich das Wasser im Behälter. Habe mir ein Wasserkocher zugelegt, wo ich die Temperatur einstellen kann die ich benötige. So stelle ich ihn dann immer auf 40 Grad ein, und muss nur noch Pulver dazu machen...Damit habe ich schnell meine Flaschen in der richitgen Temperatur fertig


hexle25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von augustzwerg

also Flaschennahrung wieder aufwärmen würde ich persönlich nicht machen.bis ihr das aufgewärmt hab bin ich schon lang mit mischen fertig und geht schnell wenn man pulver schon vorportioniert. koche auch Wasser und lass das eine abkühlen und das andere wird gleich zugemacht in die Termoskanne gefüllt. mein kIA sagt länger wie ne std soll mann angerührte Flaschennahrung nicht verfüttern. aber muss jeder selber wissen grüßle jenny