Chiki0408
Ich war ja gestern bei einem Vortrag und die Dame hat das so erklärt: ( Ich gebe jetzt nur Ihre Ausführung weiter ) Vor einigen Jahre hieß es , so lange stillen wie möglich, da die Kinder durch die Mumi vor Allergien geschützt waren. Das haben dann auch viele Mamas gemacht. Jetzt hat man praktisch die Erfahrungen und Allergiefälle der letzten Jahre ( langstillende Mütter, die erst spät mit Beikost anfangen ) untersucht und festgestellt, dass genau das Gegenteil der Fall war. Viel mehr Kinder haben Allergien, wie zu der Zeit, als man mit Beikost früher angefangen hat. Erklärt wurde das damit, dass durch das Zufüttern um den 6. Monat mehr Antiallergene im Babykörper gebildet werden, als später. Der beste Zeitpunkt anzufangen ist um den 6. Monat ! Auch bei dem Anfangszeitpunkt für Kuhmilch gab es Änderungen. Das soll jetzt auch nicht mehr im ersten Lebensjahr vermieden werden. Sondern in Form eines Milchbrei ab dem 7. Lebensmonat verabreicht werden.
AAAhh! Ja so ähnlich habe ich es auch schonmal gehört, aber ich bin mir unsicher, ob da nicht doch die Alete-Industrie dahinter steckt... Na wer weiß, wie schon so oft gesagt, man kann es eh nur falsch machen. Aber ich werde auch einfach drauf achten, wann er Anzeichen gibt, dass er mehr will als nur Milch :)
So mache ich es auch !
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss
- November 2020 Mami
- Badewannensitz
- Feindiagnostik welchen Zeitraum?
- Desinfektionsmittel
- ?????????????????
- --------------------------------------------------------------------------------
- Nix mehr los hier ?
- ------------------------------------------------------------------------
- Auch nochmalein Hallo da lass