Chantell
Huhu Mädels also meine Situation ist die das ich seid September 2011 die Scheidung und ne Vaterschaftsanfechtung zu laufen habe...Tyler kam ja am 28.8.2011 zur Welt und ist somit in einer Ehe geboren doch mein noch Ehemann ist nicht der Vater des Kindes sondern mein jetziger Lebensgefährte..(der ja keine Vaterschaftsanerkennung machen kann,da ich noch nicht geschieden bin) Ich war vor ca 4 Wochen mit Tyler beim Kinderarzt um dort den Vaterschaftstest zu machen was vom Familiengericht festgelegt worden ist um zu beweisen das mein noch Ehemann nicht der Vater des Kindes ist.. Wie lang dauert das denn so in etwa bis ich das Ergebnis habe,damit mein jetziger Partner die Vaterschaft anerkennen kann. Damit keine Fragen kommen warum ich mich nicht schon hab eher Scheiden gelassen habe ist das mein noch Ehemann sich immer geweigert hatte und mir nicht glaubte das ich ein Kind bekomme. mfg Chantell
Ich hab da nur ein wenig Ahnung, also alles was Vaterschaftstest betrifft weiß ich nicht, Aber ich weiß, wenn alle 3 Erwachsenen wissen und sich einig sind wer der Vater des Kindes ist, bedarf es keinen Vaterschaftstest. Ich gehe somit von aus daß ihr euch nicht einig seid. Sonst hätte man zusammen zum Jugendamt gehen können, danach gibt es die Gerichtsverhandlung (wo ja auch alles klar ist) und dann geht man nochmal zusammen zum Jugendamt, wo der Ex-Mann (nichtvater) das Kindschaftsverhältnis ablehnt und der eigentliche Vater mit Zustimmung der Mutter&dem Ex die Vaterschaft annimmt. Das ist eigentlich in 2 Tagen durchgezogen. Ganz ohne Vaterschaftstest. Vielleicht konnte ich damit bißchen helfen.
wir sind uns ja einig wer der Vater ist dann verstehe ich aber nicht warum das Familiengericht das angeordnet hat einen Vaterschaftstest durchzuführen..ich mein ich habe mein noch Ehemann seid 2009 nicht mehr gesehen als ich ihn verlassen habe...und mein jetziger Lebenspartner erkennt ihn ja auch als sein Sohn an..ich möchte das nur endlich vorbei ist...weiß ja nicht was mit Tyler passiert wenn mir etwas zustößt in dem Zeitraum wo alles läuft...laut Gesetz ist mein noch Ehemann der vater obwohl er nicht der Erzeuger ist..so steht es auf seiner Geburtsurkunde und der Erzeuger hat momentan keinerlei rechte auf das Kind...das macht mir alles so Kopfzerbrechen
Ich kann mir gut vorstellen was deine Sorgen sind, würde mir nicht anders gehen. Warum ihr nen Vaterschaftstest machen Müsst ist mir auch unklar. Vielleicht hättet ihr nach Geburt vom Tyler erstmal zu dritt zum Jugendamt gehen sollen? Vielleicht macht das ja schon den Unterschied? Klar wenn du deinen Ex solange nicht mehr gesehen hast ist er sicherlich nicht einfach zusammen mit euch zum Jugendamt zu bewegen. Du bist also im deutschen Behördendjungle gelandet, welches wieder beweißt daß vieles viel zu kompliziert gemacht wird. Hast du wenigstens schon einen Scheidungstermin? Ich steckte übrigens vor 6,5 Jahren in der gleichen Situation, als unser Nils geboren ist. Aber da ging es echt ganz fix, war nur Schreibkram (wir mußten nur unterschreiben), wie gesagt vielleicht weil wir zu dritt zum JA gegangen sind. Ich würde wenn es soweit ist auch gleich Namensänderung machen lassen. Der Kleine hat nun auch blöderweise den Namen deines Ex, oder? Und wenn er gleich den Namen des eigentlichen Vaters bekommt fühlt er sich auch besser, für ihn muß es ja auch wahrliches Kopfkino sein, wenn es sich so lange hinzieht.
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss
- November 2020 Mami
- Badewannensitz
- Feindiagnostik welchen Zeitraum?
- Desinfektionsmittel
- ?????????????????
- --------------------------------------------------------------------------------
- Nix mehr los hier ?
- ------------------------------------------------------------------------
- Auch nochmalein Hallo da lass