Britts
So langsam fängt mein kleiner auch mit Brot essen an. Die kinderaerztin hat gesagt wir sollten mit Leberwurst starten. Die mag er und verträgt es gut. Er wird nächsten Dienstag 1 Jahr. Was kann ich denn so als nächste Sorten geben? Und wann macht man Butter oder Magazine mit drauf. Und wie macht ihr das mittags mit dem Fleisch? Das können sie ja noch nicht kauen. Freu mich auf antworten. Lg Brigitte
Es gibt so viele tolle Brotbeläge, alle 1000x besser als Leberwurst. Als Brotaufstrich gehen Fleischgläschen (Babynahrung), auch alle Arten von Obstmus (Bio-Regal), selbst gemachte Gemüseaufstriche (einfach etwas Butter oder Öl mit weichem Gemüse pürieren), Gemüseaufstrich aus dem Bioregal, Gurken- und Tomatenscheiben, selbstgemachte Kräuterbutter, wenn keine Allergiegefahr vorliegt, Erdnussbutter, Sesammus, Mandelmus, (wenn das Kind es kauen kann) kalter Braten (möglichst kein Schwein), Frischkäse, Camenbert, Mozarella... Butterbrot gibt es hier schon seit gefühlten Ewigkeiten, Magarine essen wir nicht. Mit Wurst werde ich so lange wie möglich warten, insbesondere Leberwurst ist meiner Meinung nach eher Müll, als Nahrungsmittel. Enthalten sind neben Fleisch auch - Nitrat/Nitrit - Phosphate - Medikamentenrückstände aus der Tierhaltung - Schleimhäute der Tiere (Nase, Euter, Magen, etc.) - Knorpelanteile - Gewürze + Salz - teilweise Innereien Da kann ich, bzw. das Kind noch ein Weilchen drauf verzichten. Wenn ich jetzt schon Wurst geben wollte, dann würde ich sie zumindest im Bio-Laden kaufen. LG Maja
Was ist jetzt so schlimm an Wurst. Sorry aber leider habe ich jetzt hierfür keinen Plan gefunden, sondern mich auch mal auf die Aussage der Ärztin verlassen. Dachte auch mit milchprodukten muss man vorsichtig sein ... Also Frischkäse und so.
von daher. Vin bekommt auch Joghurt, Quark etc. Und seinen geliebten Käse
Ja, leider sind viele Ärzte nicht so fit, wenn es um die Ernährung von Babys und kleinen Kindern geht. Ich persönlich würde NIE einen Kinderarzt um Rat fragen, wenn ich diesbezüglich ein Problem hätte. Grundsätzlich ist nichts "Schlimmes" an der Wurst, es ist allerdings soviel ernährungstechnischer Mist enthalten, das Wurst einfach ein qualitativ minderwertiges Lebensmittel ist und mit gesunder Ernährung im Regelfall recht wenig zu tun hat. Und da es so viele tolle Alternativen gibt, kann man getrost darauf verzichten (wenn man will) LG Maja - (leider) selbst sehr gern Wurstesser
Vin mag Leberwurst gar nicht so sieht sein Gesicht denn ungefähr aus. Er liebt Schmierkäse (Paprika und Kräuter oder auch Gouda). Wurst ist nicht so seins . Er ist ein Käsekind.
An Fleisch futtert er Hackfleisch mit
LG kaba
Mit Schmierkäse wäre ich auch vorsichtig, da hilft bisweilen ein Blick auf die Zutatenliste. Ich esse keinen mehr, seit ich diese damals bei unserem Großen ausgiebig studiert habe... LG
hier ein Link, bei "natürlichem Aroma" vergeht mir der Appetit oft ganz schnell. http://www.ernaehrungsberatung.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/0/8FDABAF499EADA5EC125703D0035135F?OpenDocument
Hey, also ansich kann ich zu Leberwurst nichts sagen (was Kuscheling geschrieben hat, finde ich aber schon etwas eklig, deshalb wird Luca keine bekommen...) Mit Milch kannst du nun anfangen, bestenfalls aber in Form von Käse wie Frischkäse, Gouda/Butterkäse etc. Butter kannst du schon unters Brot schmieren! Am Tag (lauf keinnamemehrfrei) sollen es nicht mehr als 300 Gramm sein, was aber wohl schon eine Menge ist. Zu Anfang würde ICH mit wesentlich weniger beginnen! LG
Also ich schmier die Butter AUFS Brot matscht weniger wie drunter
Emma bekommt folgendes auf Brot: Butter, Philadelphia, Fleischgläschen (eher weniger), zermanschte Banane, Obstpüree. Auch mal nur ein Stück Brot so und Käsewürfel (wenig Fett), Gurkenscheiben, Tomatenscheiben, Paprika ect. dazu. Knäckebrot mag sie auch gern. talua78
Huhu :)
Tristan bekommt noch kein regelmäßiges Brot (hin und wieder mal etwas vom Brötchen-Innenleben) und auch generell keine "richtige" Familienkost, er ist nach wie vor ziemlich glücklich mit Babyessen. Aber wenn es soweit ist, sind Leberwurst oder Schmierkäse das Letzte, was ich draufschmieren würde (obwohl ja die Leberwurst sehr verbreitet ist, seine Großeltern erzählen auch schon davon (gleich danach kommen Wiener Würstchen man man). Hat viel zu viel Salz und Gewürze. Schmierkäse (und dieser "Toast-Käse") hat diese Schmelz-Salze, die ganz und gar nicht gesund sind (esse ich selbst auch nicht).
Margarine enthält gehärtete Fette, daher würde ich auch mit Butter und / oder Frischkäse anfangen (ganz dünn).
Wenn man den Kleinen gar nicht erst mit so einem Mist ('tschuldigung) anfängt, fordern sie es auch meiner Meinung nach nicht ein (jedenfalls noch nicht). Man sollte es ihnen aber auch nicht direkt vor die Nase halten, wenn man es selbst isst, ist klar ne ;).
Danke Kuscheling für die vielel Ideen, muss ich mir gleich mal kopieren und abspeichern für später :)))
Und ich muss auch Kuscheling zustimmen: Kinderärzte sind die letzten, auf die ich bzgl. guter Ernährung hören würde. Guck dich doch mal um in den Wartezimmern, von wem das ganze Infomaterial kommt. Laut meiner alten KiÄ hätte ich mit gerade 6 Monaten schon "viel viel Fleisch" füttern sollen ("ruhig die 'guten' Gläschen") -- dass die WHO vor dem Ende des 6. Monats gar keine Beikost empfiehlt, ist ihr scheinbar entgangen.
Ich denke bei Wurst immer an Ohren und Augen und sowas
geht es euch auch so??? Essen tu ich es trotzdem, aber Sofia mute ich es nicht zu, da denke ich an meine Verantwortung ihr gegenüber.
Ich bin auch der Meinung, sie kennt es nicht und wird es nicht vermissen, ich mache Banane, Frischkäse oder Margarine/Butter drauf, in meinem Kochbuch stehen aber auch Rezepte für Babybrotaufstriche, die werd ich mal demnächst studieren, so zur Abwechselung...
GLG
Huhu .. hier mal rezepte die ich in meinem nov.bus schon abgetippt habe aus meinem kochbuch .. falls hier auch jemd. interessiert da ich hier das thema gerade las dachte ich - kopier ichs euch mal auch hier rein :D Pizzacreme Zutaten für 1 Glas (350 ml) Zutaten : 55g getrocknete Tomaten 325 ml Tomatensaft 55 g Hirse 65 g Macadamianüsse 1 kleines Glas Kapern salz und pfeffer Zubereitung: 1. getr. Tomaten grob zerhacken - Tomatensaft aufkochen - Hirse und getr. Tomaten rein - bei schwacher Hitze 25 min! zugedeckt köcheln lassen .... 2. Hirse samt Tomaten Nüssen und kapern mit 1 El kapernflüssigkeit pürieren und mit salz pfeffer abschmecken 3. Die Paste in ein schraubglas füllen und im Kühlschrank lagern - haltbarkeit mindestens ein monat! Austausch Tipp: Statt Macadamianüssen - Pinienkerne oder Wallnüsse statt Kapern - Basilikum oder Rukola. Pluspunkt bei dier Paste ist es: Eine leichter Auftrisch mit pflanzlichen Fetten und reichlich Ballaststoffen. Eisen aus der Hirse und Lykopin und Milchsäure aus den kapern stärken das Imunsystem dauer 30 min pro El ca 35 kcl 1g Eiweiß 2g Fett 3 gKohlenhydrate Aprikosen - Mandel -Paste Zutaten : auch wieder für ein Glas (350ml) 140g getrocknete Aprikosen 70g mandeln 1 TL getrockneter Lavendel 1 1/2 El Honig (das steht wirklich so in meinem Kochbuch und die Frühstückpasten stehen schonim teil kleinkind ab 10 mon - 1 Jahr) Zubereitung: 1. Aprikosen,Mandel samt schale und lavendel mit wasser bedecken und 1 min erhitzen (in der Mikrowelle bei 600 watt) dann 30 min weichen lassen - alles mit einweichwasser pürrieren und den honig unterrühren 2. Die Paste in Schraubglas füllen und ab in den Kühli ist 14 tage haltbar! Pluspunkt hier: die Apri. enthalten viel kalzium und Vitamin A und liefrn eine natürliche süße . mandeln sind reich an Vitamin E die schale liefert wichtige ballaststoffe! pro EL ca 40 Kcal. 1g Eiweiß 2 g Fett 4g Kohlenhydrate Schnittlauch-Kürbis-Käse Zutaten : 1 Glas (350ml) 230g Tofu natur 80g Kürbiskerne 3 EL Kürbiskernöl 1 Bund Schnittlauch salz Pfeeffer Zubereitung: 1. den tofu grob zerkl. mit der Kürbiskernen und Öl pürieren 2. Den Schnittlauch waschen , in feine Röllchen schneiden und unter der Paste mischen. Salz pfeffer abschmecken. 3. Paste in Schraubglas - Kühli - 14 tage Haltbar Austausch-Tipp: Statt Schnittlauch 2-3 El tomatenmark verwenden sesamsamen olivenöl und 1 TL getr. Kräuter der Province Pluspunkt: Tofu versorgt unser Kind mit wichtigem Eiweiß, kürbiskerne und öl mit gesundem fett. pro EL. ca 50 Kcal 2g Eiweiß 4g Fett 1g Kohlenhydrate Kürbis-Butter Zutaten für 1 Glas (350ml) : 1 kleine reife Banane 200g gekochte, geschälte Maroni (vakuumverpackt) 3 EL Kakaopulver (ungezuckert) 50g Rohrzucker 1 TL Zimtpulver Zubereitung: 1. Die Banane klein schneiden und mit Maroni, Kakaopulver, Rohrzucker, Butter und Zimt fein pürieren. 2.Die Maroni-Kakao-Bananen-Butter in ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank lagern. Sie hält sich etwas 14 Tage. Praxis-Tip: Sie können den Brotaufstrich auch mit frischen Esskastanien herstellen. 250g Kastanien mit einem Messer auf der Spitze kreuzweise einschneiden, dabei das braune Häutchen nicht verletzten. Kasatanien nass auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. 20-30 min (Mitte) backen, bis die Schalen aufspringen. Zwischendurch wenden. Oder die Kastanien in kochendem, leicht gesalzenen Wasser etwa 15 min kochen. Kastanien abkühlen lassen, dann schälen. gut verträglich/ für den Vorrat 5 min pro EL ca. 55 kcal 1g Eiweiß . 2g Fett.8g Kohlenhydrate
haha, was ist das für ein Kochbuch? war ganz gespannt auf deine Rezepte aber es sind ja echt in jedem Rezept Sachen die ich noch nicht geben würde (Zucker, Salz, Honig, nüsse... )
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss
- November 2020 Mami
- Badewannensitz
- Feindiagnostik welchen Zeitraum?
- Desinfektionsmittel
- ?????????????????
- --------------------------------------------------------------------------------
- Nix mehr los hier ?
- ------------------------------------------------------------------------
- Auch nochmalein Hallo da lass