Monatsforum August Mamis 2011

Brei mit Folgemilch...

Brei mit Folgemilch...

januar2008

Beitrag melden

Ich habe nen Brei den kann man mit 200ml Folgemilch anrühren..muß dann noch 20gr. Griesflocken rein tun....Also den kann doch der kleine gar nicht schaffen. Er trinkt ja normal 200-240ml Milch (wenn er sie trinkt) und dann noch die Flocken, das muß doch unheimlich stopfen!!! Der Abendbrei wird nicht so angerührt, nur mit Wasser, aber der normale Griesbrei mit Folgemilch oder Vollmilch!!!??? Muß ich das verstehen, oder kann mir das einer erklären das ich es kappiere Lg P.S: den Abendbrei schafft er aber den Nachmittagsbrei nicht!!!


kababaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von januar2008

Icvh warte mit Vollmilch noch mind bis Zwergi 1 Jahr alt ist. Mach den Brei mit Babymilch. Wobei ich sagen muss das Vin so ca 170 ml Pre trinkt bei Brei aber mind 250 ml weghaut. Musst von der Menge her mal ausprobieren wieviel deine Maus schafft LG


januar2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von januar2008

Hi! Ne ich wollte nur erklärt haben, warum ein "normaler Grieß Bio Getreidebrei" von Milupa mit Vollmilch oder Folgemilch angerührt wird...und für den Tag ist (steht ja nicht Abendbrei) Und der "Abendbrei" von Milupa wird mit Wasser angerührt????? Ich finde eben das der Grießbrei durch das , das man ihn mit Folgemilch anrührt, doch unheimlich stopfen muß, oder??? Wenn er ne Flasche mit der 1er Nahrung trinkt, trinkt er 200ml und den Brei misch ich mit 200ml Folgemilch und 20gr Grießflocken! Das ist die normale Trinkmenge und dazu noch zusätzlich 20gr Grieß!!! Der Teller ist immer noch halb voll wenn er satt ist!!!! Aber der Abendbrei, den ich nur mit Wasser anmische, den haut er weg wie nix!!!??? Soll ich jetzt einfach tauschen und den Abendbrei unter Tags geben, und den Grießbrei mit Folgemilch am abend, da er ja mehr stopft??? Ich hab mich jetzt ein wenig belesen und da steht überall, den Milch-Getreide Brei am Abend und den Getreidebrei mit Wasser unter Tags ??!!! Was meint Ihr??? Bin ganz verwirrt Lg


_yakari_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von januar2008

Ne mir ist egal was da drauf steht, ich rühre die Schmelzflocken auch nur mit Babymilch an. Vollmilch wirds hier erst ab 1 Jahr geben (neue Forschungen hin oder her). Er muss das doch auch nicht alles essen. Ich bin Stillmama und achte null auf Mengen die gegessen werden. Ich fütter meiner Maus den Brei und wenn sie nix mehr mag, gibts danach noch Mamamilch, soviel sie mag und gut. Ich richte mich da ganz nach meinem Kind. Mir ist auch schon aufgefallen, dass Mengen nichts damit zu tun haben, wie lange sie nachts schläft. Also Wurst.


januar2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _yakari_

Mir ist das natürlich auch egal ob er alles ißt......aber ich dachte eben das doch ein Brei der mit Folgemilch angerührt wird viel schneller satt macht als einer der mit Wasser angerührt wird???? Und ich dann nicht verstehe, warum das grad so verdreht ist, also zwischen Tag und Abendbrei!


kababaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von januar2008

Im Prinzip ist es egal wann du welchen Brei gibst. Wenn du meinst der mit der Folgemilch ist für abends besser dann gib ihn abends. Wird hier so sein das Vin sein "Mittagsgläschen" denn abends bekommt, weil wir grossteil abends erst warm essen LG


kababaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kababaer

ist hier aber egal was er abends futtert er kommt trotzdem um 2 Uhr für die nachtflasche, egal welche Menge er abends verputzt


Citygirl244

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kababaer

hallo. Es gibt verschiedene Packungen. Inder die nur noch mit Wasser angerührt wird ist die Folgemilch schon mit drin. Das andere sind nur Getreideflocken die Du mit Folge-,Pre- oder halt Vollmilch anrührst.Je nachdem was Du brauchst.Außerdem kann man diese später auch für den Getreideobstbrei am Nachmittag verwenden. LG Citygirl244


christina78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Citygirl244

Ich glaube auch, dass in deinem einen Brei die Folgemilch schon mit drin ist; da steht dann auf der Packung auch "Milchbrei" drauf; und wenn es nur Flocken sind, steht irgendwo der Zusatz "ohne Milch" dabei. Lg Christina


_yakari_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von januar2008

Theoretisch gibt man nachmittags den Obst-Getreidebrei und abends den Milchbrei, weil er besser und langanhaltender sättigt. Meiner Großen habe ich abends Gemüsebrei gegeben, weil sie keine süßen Breie mochte und das ging auch super. Manche vertragen den "schweren" Miclhbrei auch abends schlecht, da musst du mal schauen. Bei Breien die mit Wasser angerührt werden, ist manchmal die Folgemilch schon drin. Da musst du mal auf der Zutatenliste schaun. Es gibt aber auch Breie mit Vollmilch, die kaufe ich zum Beispiel nicht. Wie gesagt, kaufe ich die Getreide-Schmelzflocken von Kölln und rühre die mit Folgemilch an. Dann gebe ich noch etwas Obstbrei dazu. Das ist unsere Abendmahlzeit.


januar2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von januar2008

Also erst mal danke an alle Ich hab das auch gelesen das man am Nachmittag normal den Milchfreien Obst-Getreidebrei gibt...ist dann das der den ich mit Wasser anrühre? Und am Abend gibt man den Getreidebrei mit Milch, also ist das der mit Folgemilch statt Wasser, oder??? Ich hab übrigens nochmal geschat, ja in dem mit Wasser ist schon Folgemilch drin Mich hat jetzt nur interessiert was der Unterschied zwischen dem Milchbrei am Abend und dem Milchfreien am Mittag. Für mich war der Milchfreie, den ich mit Wasser anrühre und der Milchbrei der den ich mit Folgemilch anrühre, sehe ich das richtig ??? Ihr denkt bestimmt ich bin bekloppt Da ja überall wohl Folgemilch drin ist komm ich da jetzt nicht ganz mit. Mein Kinderarzt meinte das jetzt 4 Mahlzeiten reichen und ich meinte daraufhin das ich Ihm manchmal ein Gläschen mit Obst gebe, in dem aber Getreide mit drin ist und er meinte Obst zwischendurch ist ok, das zählz nicht als Mahlzeit, tja und ich dachte immer das ist der Milchfreie Getreidebrei mit Obst für den Nachmittag Ja so ist das auch beim dritten weiß man nicht alles Danke trotzdem nochmal das ihr euch sooooo viel mühe gegeben habt mir das zu erklären


Citygirl244

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von januar2008

Hallo nochmal. Auf demMilchfreien steht meistens Getreidebrei. und ohne Milch steht drauf. Für nachmittags rührst du ddie Flocken mit Wasser an und gibts nochmal soviel Obst dazu und ein bisschen Öl. Für abends nimmst Du dieselben Flocken und rührst sie in Folgemilch,oder Pre,oder halt Vollmilch,wie Du magst.Die verschiedenen Möglichkeiten stehen aber immer hinten auf der Packung drauf. Ich hab momentan z.B. von Alnatura Hafer und Hirsegetreidebrei da. Lg


januar2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Citygirl244

Ja genau das steht auf meinem Bio Getreide Grießbrei auch drauf, entweder Folgemilch, Wasser und Rapsöl oder Vollmilch..... auf dem Abendbrei steht nur das mit Wasser!!! Jetzt hab ich es kappiert und gelesen .... Milupa Abendbrei "mit Folgemilch" Milupa Bio Getreidebrei/Grieß "ohne Milch" Also ich machs jetzt so, das ich den Getreide/Grieß mit Wasser und Rapsöl anmische, nicht mehr mit Folgemilch, ausser er bekommt ihn mal abends. und den Abendbrei werde ich ebenfalls mit Wasser anrühren, da ja eh schon Folgemilch mit drin ist und die doppelte Portion Folgemilch brauch er ja nicht unbedingt Ach was würd ich ohne euch nur machen


seestern1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von januar2008

Wir haben auch die Schmelzflocken von Koelln und ich wollte Vollmilch vermeiden, also auch Folgemilch nehmen, aber muss man die dann auch aufkochen? Dann gehen doch alle Vitamine der Milch verloren, aber ohne aufkochen sind dann die Schmelzflocken schon essbar? Oh ich werd ich noch verrueckt.... Gruss Katrin