arzule
Hey meine Lieben. ich möchte unbedingt, dass Fettie auch super türkisch spricht. Früher war das Problem, dass die ausländischen Kinder kein Deutsch sprachen, mittlerweile ist es so, dass sie ihre Muttersprache nicht mehr können. Das wäre echt total schlimm für mich, so ein "eingedeutschtes" Kind. Nicht falsch verstehen, natürlich leben wir in Deutschland, ich bin auch eher ne Mischung aus beidem, aber ich möchte nicht, dass er seine türkischen Wurzeln komplett vergisst. Ich achte immer drauf, dass ich konsequent türkisch mit ihm rede. Aber sobald eine deutsche Freundin dabei ist, verfalle ich ins Deutsche. Ich hab aber auch Angst, dass er später schlecht deutsch spricht. Wobei ich mir das bei meinem Kind nicht vorstellen kann, da ich schon sehr sehr gut deutsch spreche (wie ihr ja hoffentlich gemerkt habt) :)) Ich weiß nicht, ob ich es richtig anstelle. Wie läuft das bei euch, falls es Mamis gibt, die auch bilingual erziehen wollen? LG Arzu
ich schleich mich mal ein
Huhu Arzu, wie gehts Dir und Fetti??
Bei mir ist es noch Problematischer als wie bei Dir..
Da mein Mann ja Türke ist und ich Iranerin ist die Muttersprache meines Sohne ja Persisch , aber ich will auch natürlich auch das er Türkisch spricht.
Ich und mein Mann reden ja auch nur Deutsch miteinander.
Ich muss das so machen das wenn Ich alleine mit mein kleinen bin das Ich P'ersisch spreche und wenn der Papa mit ihn alle ist dann wird Türkisch gesprochen.
Wenn ich bei mein Eltern bin dann reden die mit dem Kleinen ja nur Persisch.
Bei seinen Eltern wird nur Türkisch Gesprochen.
Ich weiß echt nicht wie es hinhauen soll , nicht das mein Kind am ende Bekloppt wird
Aber da Ihr beide ja Türken seid und auch mit dem Kleinen kontinuierlich Türkisch spricht , wir er auch Perfekt Türkisch Sprechen , da musst du dir eingentlich keine sorgen machen wenn Du auch Besuch bekommst und Deutsch sprichst...
Ganz Lieben grüß Sunnya & Gabriel ( der heut schon 22 Tage ist )
hallo Arzu, ich kann dir nur von meinem Großen berichten. Zu Hause reden wir nur Russisch, da ich und mein Mann beide aus der ehemaligen UdSSR stammen. Wir haben uns dafür entschieden, da es im Bekanntenkreis viele positive Beispiele hatten. Und werden es jetzt mit dem Paul genau so durchziehen. Philip kam mit 2,5 in den KiGa und konnte RU ziemlich gut, hatte also einen großen Wortschatz. Wir haben ihm sehr viel vorgelesen, Kinderlieder gehört usw. Schon nach 2 Wochen konnte er viele Wörter auf Deutsch. Jetzt ist er 5,5 und kommt im Sommer in die Schule. Weder seine Erzieherinnen noch die Lehrer in der Schule (es gab bereits 2 Tests) konnten etwas bemängeln. Zu Hause redet er überwiegend Russisch, natürlich gibt es "Ausrutscher";), aber er kann die beiden Sprachen sehr gut trennen und kann fast alle Wörter übersetzen. ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Erfahrung helfen. LG Maria
Also meine Cousine hat einen Franzosen geheiratet. Ihre Kinder werden auch zweisprachig aufgezogen. Die Große wird bald 3 und ihr Papa spricht mit ihr NUR französisch. Ich finde das sehr gut.Man merkt allerdings das sie anscheinend deswegen noch nicht all zu gut spricht. Sie muss immer überlegen und haut oft deutschfranzösiche Sätze her. Ich denke einfach das sie da etwas länger brauchen bis sie gut reden können, aber dafür beherrschen sie dann beide fliessend. Ich glaub nicht das du was kaputt machen kannst und sie deshalb nicht gut deutsch spricht.
Huhu also ich versteh das :) ich bin zwar deutsche aber die Eltern und Familie von meinem Mann kommen aus Ägypten. Er selber ist hier geboren und sieht auch nicht wirklich nach Ägypter aus ;) Naja auf jeden Fall ist pro Jahr mindestens 1 Urlaub angesagt und ich bin leider noch ncht so bewandert mit ägyptischem arabisch. Ich lerne es zwar aber ich seh ja wie schwer es ist. Ich will gar nicht dass der kleine sich das antun muss. Und ich bin stolz auf die ägyptischen Wurzeln :) Im Endeffekt: wir wollen auch dass er zweisprachig aufwächst. Das was ich kann bringe ich ihm auf arabisch UND deutsch bei. Ein beispiel: wenn er die Katze anguckt sag ich "mau" und "ota"... so verbindet er das arabische und deutsche Wort damit. Abgesehen davon dass man sprachen immer gut brauchen kann, wie zb im beruf. Mein bester Freund und natürlich mein Mann sind bilingual aufgewachsen. Also die sagen nur positives drüber :) Liebe Grüße
Ich danke euch für eure Erfahrungsberichte. Na dann werd ich mal so weiter machen und hoffen, das alles gut geht.
Hey meine Lieblings Oktober Mami:) Danke dir für deine Antwort. Hast recht, bei euch ist es nochn Tick schwieriger. Türkisch wird wohl schwer für Gabriel, wenn der Papa immer arbeiten ist, wird er eher persisch lernen:) Ich hoffe das alles gut bei euch ist. Knutsch mal den Kleinen für mich ab:)
Ja das mit dem Papa ist echt so eine Sache
Aber irgendwie kriegen wir das mit dem Türkisch Sprechen auch schon hin , wenn nicht dann schick ich Gabriel für Paar Monate zu dir und Ihr bringt ihn das bei
Ja Süsse bei uns ist alles Gut, hoffe doch bei Euch auch?
Beiß Fetti von mir aus in seine Süßen Hamsterbacken
(der ist sowas von süss & knuffffffffffffffiggggggggggggggg )
hallo, wollte dir nur ein tipp geben, dass du auch über ganze zeit bei deiner muttersprache bleibst wärend du dich mit dem kleinem sprichst, so wie du vor hast( ich meine kindergartenalter, schulalter usw.)denn aus eigener erfahrung weiß ich wie schnell kann sich alles ändern. als wir nach deutschland kammen war mein großer 3,und konnte nur russisch, halbes jahr später ging er in kiga, zwei monate später hat er angefangen deutsch zu sprechen, später hat er russisch verstanden und immer deutsch geantwortet, mitlerweile ist es so, dass er nicht alles was ich auf russisch sage verstehen kann, weil ich den fehler gemacht habe mit ihm manchmal deutsch gesprochen(z.b. damit es schneller geht ohne übersetzung) und jetzt er spricht ganz wenig russisch. ich hoffe man kann verstehen wie ich das meine. lg
versteh dich schon meine Liebe, ich soll konsequent bleiben, meinst du, ne Ich versuchs auf jeden Fall.
Also da ich beim KIA arbeite kann ich dir was fuer spaeter empfehlen, wenn er also schon versteht um was es bei den dingen geht die du ihm sagts. Sprich es wird empfohlen in der bilingualen erziehung es folgendermassen zu machen. Z.b. Gehst du mit ihm einkaufen dann ist im geschaeft das brot " brot", milch " milch" usw. Also du sagst die woerter auf deutsch. Wenn du allerdings zu hause bist und die einkaeufe auspackst dann sagst du zum brot wie es in eurer muttersprache heisst usw. So lernt er beide sprachen. Dies nur als kleiner tipp fuer spaeter... Lg
Ich beneide Euch, dass Eure Kleinen zweisprachig erzogen werden!
Schreib dich nicht ab, lern türkisch, dann kannstes auch Paulchen beibringen:))) Mein Papa sagt immer türkisch ist die 2. Amtssprache, zumindest in Berlin Kreuzberg, wo ich ursprünglich herkomme:))
Ich bin bei Fremdsprachen total schlecht. Hatte in Englisch meistens eine 5. Das war eine Katastrophe. Ich habe schon damals immer die Mitschüler beneidet, die zweisprachig aufgezogen wurden. Die waren in Fremdsprachen immer super!
das ist ja lustig, ich hatte tatsächlich immer ne 1 in deutsch, englisch und französisch:)))
Hallo, ich finde es sehr schön, wenn man seine Kinder mehrsprachig erziehen kann. Meine Familie hat dies leider nicht gemacht. Ich bin als ich dreieinhalb war nach Deutschland gekommen, komme ursprünglich aus Polen. Und meine Eltern haben irgendwie von Anfang an versucht deutsch mit uns zu sprechen, ich kann mich auf jeden Fall nicht daran erinnern, dass sie polnisch gesprochen hätten. Klar ab und zu aber der Normalfall war halt deutsch. Das finde ich persönlich sehr traurig, ich hab zwar immer polnisch verstanden, aber sobald ich den Mund auf mache blamiere ich mich nur. Na ja und bei unserem kleinen Sohn haben mein Mann und ich auch beschlossen, dass er mehrere Sprachen lernen wird. Ich rede deutsch mit ihm und mein Mann, der Tunesier ist, redet arabisch mit ihm und da wir in England leben reden wir englisch miteinander. So sollte, was ich hoffe, unser kleiner Mann dreisprachig aufwachsen. Er wird dann spätestens im Kindergarten englisch sprechen lernen, da mach ich mir keine Sorgen. Eine Freundin von mir hat, als sie schwanger war, mal nachgeforscht und rausgefunden, dass Kinder wohl vier Sprachen ohne Probleme lernen können. Das einzige sei, dass sie vielleicht später anfangen zu sprechen aber dafür dann in mehreren Sprachen :) Zudem habe ich aus meinem Bekanntenkreis viele gute Beispiele. Das wichtige ist halt, dass man Konsequent bleibt.. LG Agata
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss
- November 2020 Mami
- Badewannensitz
- Feindiagnostik welchen Zeitraum?
- Desinfektionsmittel
- ?????????????????
- --------------------------------------------------------------------------------
- Nix mehr los hier ?
- ------------------------------------------------------------------------
- Auch nochmalein Hallo da lass