Sinsiria
Huhu ihrs,
also da das Thema ja schon aufkam, möchte ich euch mal ein paar "neue" Infos geben. Wie ihr das dann macht, ist eure Sachen, ich will niemanden zu irgendwas überreden. Ich will nur die neusten Infos euch geben. Das nur dazu, damit es keine Diskussionsrunde wird
Also ich habe mich damals 2008 damit auseinander gesetzt, da da der Große mit der Beikost anfing. Damals hieß es, dass man erst nach dem 6. vollendeten Lebensmonat anfing. Ende 2008 wurde dann eine Zusammenfassung von ewig vielen Studien gemacht -> nachzulesen hier: http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/061-016_S3_Allergiepraevention_03-2009_03-2014.pdf
Da wurde herausgefunden, dass es KEINEN verbesserten Allergieschutz gibt, wenn man die 6 Monate wartet. Ferner sollte man nach dem 4. Lebensmonat anfangen bis allerspätestens zum 7. Lebensmonat. Den besten Schutz hat man wohl, wenn man zwischen dem 4. und 6. Lebensmonat anfängt. Wenn man in dieser Zeit anfängt, dann ist auch die Gefahr der Zölliakie am geringsten. In der Zeit reagiert wohl der Darm nicht auf die Sachen die er bekommt und entwickelt daher keine Allergie drauf.
Nach dem 7. Lebensmonat sieht das ganz anderes aus. Dann steigt das Allergierisiko.
Wichtig ist aber noch. Es soll BEIkost sein und keine Ersatzkost. Das wird nämlich gerne verwechselt. Das Kind soll beigefüttert werden und nciht nach einem Tag schon eine Mahlzeit ersetzt haben. Der Darm braucht auch dann erstmal eine Zeit um sich dran zugewöhnen, ansonsten ist die Gefahr von Verstopfungen sehr hoch.
Ach und man kann jetzt im ersten Lebensjahr ALLES geben. Vorher sollte man ja verschiedene Sachen erst nach dem 1. Geburtstag geben. Das ist jetzt egal. Es wäre sogar besser, es zu machen.
Ich war jetzt auf einem Vortrag einer Ökotrophologin und sie meinte auch, man muss vorallem schauen, wann es passt. Das Kind sollte bei Beikoststart nicht krank sein. Und das ganze langsam angehen. Also wer möchte, darf jeden Tag etwas anderes geben, aber es ist vorallem auch für das Kind ok, wenn es einen Monat lang nur Möhren isst. Es hat ja vorher mind. 4 Monaten auch "nur" Milch getrunken.
Und es dauert etwas bis das Kind gerafft hat, dass Essen satt macht. Also sie merken schon, dass sie nach dem Essen keinen Hunger mehr haben, aber sie verstehen nciht, dass das mit dem Essen zusammen hängt. Daher werden sie nach wie vor, lieber Milch trinken, weil das macht ja satt. Bei manchen Kindern dauerte das Verstehen auch mal 6 Monate.
Den Link oben habe ich extra eingefügt, weil ich es persönlcih hasse, wenn jemand schreibt von irgendwelchen Studien, aber diese selber nie kennt. Daher könnt ihr alles da nach lesen.
So und wie ihr es nun macht und für Richtig haltet, ist eure Sache.
Man kann es eh nur falsch machen...
LG
Sinsiria
Also, ich finde dein Posting super interessant! Vielen Dank dafür! Ich fand vor allem die Sätze mit der Zöliakie interessant, weil ich es ja selber habe. Also, nochmals DANKE!
huhu, hab da fragen :o) das ist kein thema wo ich auf einem aktuellen stand bin..... mein stand dazu ist noch die ausbildung... also würde man auch kristallzucker und kuhmilch geben??? sorry fürs ausfragen, aber ich hab grad keine lust den link sofort zu lesen, hab ihn mir aber schon abgespeichert.... aber zumindest war der rat an guili ja nicht so verkehrt, immerhin ist die kleine ja noch nicht vier monate alt :o)
Kuhmilch auf jeden Fall ja, wobei ich persönlich das eher zum Ende vom 1. Lebensjahr hin geben würde. Es soll dann auf jeden Fall die 3,8%ige Milch sein und nicht die Wassermilch 1,5% .
Der Zucker steht da jetzt nicht speziell ausgeschrieben, daher würde ich es auch eher ans Ende vom 1. Jahr machen. Und dann eher beim kochen dazu. Z. B. mache ich Möhren erst in Butter, dann Wasser dazu, dann Zucker und Salz. Und das wird er dann auch essen dürfen. So pur bekommt das mein Großer jetzt noch nicht, aber ich denke, dass meintest du auch nicht
Ach was mir noch einfällt. Diese Ökotrophologin erzählte, dass man den Löffel immer GANZ voll machen soll. Nicht nur ein bißchen. Wenn ein bißchen nur im Mund ist, dann wird der Zungenstreckreflex ausgelöst. So trinkt das Kind jetzt auch nicht. Sondern es trinkt erst, wenn der Mund voll ist, dann wird der Schluckreflex ausgelöst. Daher soll viel in den Mund und dann kann das Kind es auch schlucken.
Und wenn es trinken soll, dann ein Glas mit dickem Rand nehmen (sie fand die Teelichtergläser von Ikea am besten geeignet) und randvoll machen. Dieses dann an den Mund des Kindes und es wird anfangen zu trinken, wie ein Hund und später lernt es dann daraus das korrekte Trinken.
LG
Sinsiria
Ich finds toll das du die studie mit uns teilst. Werde da auch mal rein lesen!ich seh das ähnlich wie du. Mit beikost fang ich an sobald mein mamainstinkt mir sagt pauli ist offen dafür. Tipp an alle: meine hebi hat mir von einem neuen konzept erzählt babys an unsere nahrung zu gewöhnen. Es heißt baby led weaning. Könnt ja mal googlen. Es ght drum das baby gleich an den gemeinsamen mahlzeiten teilhaben zu lassen. Dem baby wird Gemüse oder obst in handlichen stücken zum probieren gegeben und dann darf es probieren. Es sind ein paar Dinge zu beachten und die form des essenlernens ist nix für ungeduldige und sauberkeitsfanatiker! Finds aber trotzdem ne gute sache ;)
hab den text grad mal quergelesen. das man alles geben darf steht da so explizit gar nicht oder hab ich das überlesen? oder hatte das die ökotrophologin erzählt? und die leitlinie beschränkt sich ja leider nur aufs allergierisiko, mich interessiert ja auch wann der darm wirklich belastbar ist, aber ich tippe mal das das auch dabei geblieben ist, das man auch hinsichtlich dieses aspektes vier monate vergehen lässt ehe man mit beikost startet. ich werd mind. 5 monate voll stillen weils im urlaub leichter ist, hoffentlich macht der kleine da mit, nicht das jeden abend futterneid gibt :o))) danke für die antwort :o)
Es wird nciht mehr empfohlen auf etwas zu verzichten. Also nicht, dass man alles geben darf, sondern andersherum, es steht nicht mehr, dass man auf etwas verzichten muss. Und ja genau, mit dem Darm ist alles gleich geblieben, nach dem vollendetetem 4. Lebensmonat, als im 5. Monat. Und genau, es geht im Link nur um das Allergierisiko. Weil daran scheiden sich ja die Geister, ob mit 4, 5, oder 6 Monaten man was geben soll. Die Ökotrophologin hat auch gesagt, man darf alles. Sie würde nur nicht zu schnell hintereinander die Sachen geben. Da die Kinder eh so viel neues lernen, müsste man nicht noch jeden Tag etwas neues zum Essen geben, was die dann auch wieder lernen müssen. Sie war die meiste Zeit gegen Gläschen am reden und FÜR das frisch kochen. Das fand ich total cool. LG Sinsiria
erstaunlich, wie sich die empfehlungen fast jährlich wandeln.
als ich in der säuglingsgruppe gearbeitet hab, hieß es noch, kein schweinefleisch, keinen fisch, keine kuhmilch und kuhmilchprodukte und-weiß-der-fuchs-noch bis zum 1. geburtstag.
inzwischen hab ich aber auch gelesen, dass es kontraproduktiv wäre, diese lebensmittel erst später anzubieten, da der kindliche organismus dann eher allergien dagegen entwickelt (also ähnlich der "keim-diskussion", sterile umgebung ist ja auch nicht gesund fürs kind).
meine eltern gaben uns damals zum umgewöhnen "drittelmilch", die kuhmilch wurde also mit wasser gestreckt und die milchmenge langsam gesteigert. aber alles, was nach der muttermilch an kuh- oder sonstwelcher purer milch kam, wurde von mir eh prinzipiell verschmäht, bis heute
danke dir für den beitrag und den link!
Danke für den Beitag, echt interessant. Also ich hab bei meinen anderen Kindern immer ab dem 5.Monat damit begonnen zwischendurch mal einen Löffel Möhrchen zu füttern aber wie gesagt Löffelchen. Viele Kinder brauchen auch einfach länger um zu verstehen was das komische Ding da auf einmal im Mund soll. Geschadet hat es auf jeden Fall keinen meiner Vieren, hatten auch keine Verdauungsprobleme. Man sollte es halt wirklich nur dazu geben wie Sinsiria schon schrieb und nicht sagen so du mußt jetzt ein "Gläschen" essen und bekommst dafür keine Milch mehr. LG Steffi
Hey, danke für die Zusammenfassung, liebe Sinsiria! Ich bin aber der Meinung, dass bei dieser awmf-Studie Hipp oder Alete (?) beteiligt waren! Habe ich gerade erst bei denen auf der Seite gelesen (war ne Frage bei deren Gewinnspiel).
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeberzuschuss
- November 2020 Mami
- Badewannensitz
- Feindiagnostik welchen Zeitraum?
- Desinfektionsmittel
- ?????????????????
- --------------------------------------------------------------------------------
- Nix mehr los hier ?
- ------------------------------------------------------------------------
- Auch nochmalein Hallo da lass