Monatsforum August Mamis 2011

Bei sowas krieg ich echt nen Kloß im Hals...

Bei sowas krieg ich echt nen Kloß im Hals...

Rayden

Beitrag melden

http://www.rund-ums-baby.de/stillforum/Ab-wann-endlich-durchschlafen_137967.htm


emma-baby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rayden

Guten Morgen Rayden. Ich habs mir gerade durch gelesen. Was soll ich sagen.Eine Arbeitskollegin hat mir das auch empfohlen für den Mittagsschlaf und abends.Naja abends mache ich das schon mal gar nicht,da ich da irgendwie nur am dauerstillen bin.Emma schläft nachts eh durch.Da muss ich ihr nichr so einen streß machen nur damit sie früh schlafen geht.Und Mittags pendelt es sich jetzt erst ein. Ich könnte sie auch nie so lange schreien lassen.Ich habe vielleicht übertriebene sorge das da irgendwas in ihrem Kopf passiert was sie nicht verarbeitet. Klingt albern ist aber mein Gedanke.Mutter die sowas machen bitte schön. ICH NICHT. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rayden

Musste dieser Frau auch auf ihren Beitrag antworten... Auch wenn ich nicht mehr stille, finde ich es einfach so schrecklich, wie man seinem Kind so etwas antun kann..... Warum bekommen die Leute dann Kinder? Am besten soll es auf die Welt kommen, und gleich durchschlafen, immer gut gelaunt sein und bloß nicht weinen! Naja, sie muss ja jetzt damit leben. Ich könnte es nicht....


Cherry478

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rayden

Dazu muss ich auch mal was sagen, ich bin sicher auch kein fan davon mein kind schreien zu lassen und mir würde das auch sehr nahe gehen. Allerdings schläft mein kleiner auch noch nicht durch und wir sind deswegen in Behandlung bei einer Ergotherapeutin weil die meisten kinder die ab 6 monate nicht durchschalfen irgendwelche schlafprobleme haben. Ich sage bewusst, sicher nicht alle. Meine Ergotherapeutin sagte mir auch dass ich ihn einmal schreien lassen soll in seinem Bett damit er merkt dass er das einschlafen allein schaffen muss. Was soll ich sagen, ich hab es sogar versucht aber das ging Kopfmäßig bei mir einfach nicht. Das war dann also schon wieder auf eis gelegt. Aber meine mutter wusste davon und als ich nichts geahnt hatte sagte sie zu mir, "mach dir mal einen schönen abend, ich pass auf den kleinen auf". Sie wollte mir damit nur ein gefallen tun und ließ ihn anscheinend zum einschlafen schreien... Die nächte darauf schlief er das erste mal durch. In der letzten zeit wird er nachts zwar wieder öfter wach aber daran bin ich selbst schuld weil ich viel zu schnell springe wenn er wach wird und das sollte man nacht auch nicht weil sie dann ganz genau wissen es ist sofort jemand da. Aber wenn sie wissen mama schläft dann fällt ihnen das weiterschlafen auch leichter. Das sind meine Erfahrungen damit


Rayden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherry478

"weil die meisten kinder die ab 6 monate nicht durchschalfen irgendwelche schlafprobleme haben." Wer sagt das? Falls du hierzu eine Quelle hast, würde ich mich freuen, wenn du sie uns zur Verfügung stellen würdest. Mein ach so schlauer Vater hat z.B.meine Schwester schreien lassen, aber den über alles geliebten Bub nicht, denn Jungs können sich vor lauter schreien laut seiner Aussage einen Bruch heben.


Rayden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherry478

"In der letzten zeit wird er nachts zwar wieder öfter wach aber daran bin ich selbst schuld weil ich viel zu schnell springe wenn er wach wird und das sollte man nacht auch nicht weil sie dann ganz genau wissen es ist sofort jemand da." Ist das nicht der Sinn der Sache, DASS sie eben wissen, dass jemand da ist, wenn sie weinen? Das hat evolutionsbedingte Gründe, dieses sich Rückversichern der Babys, dass sie nicht allein sind und hat was mit Sicherheit zu tun. Es ist keine Berechnung.


Cherry478

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rayden

was für eine Quelle soll ich dir nennen? Sprich mit meiner Ergotherapeutin, die hat damit schon sehr gute und viele erfahrungen gemacht. Das Kind hat trotzdem sicherheit auch wenn du nicht sofort springst weil sie wissen dass du da bist auch wenn du in einem anderen raum bist. Meine ergotherapeutin sagt ich helfe dem kleinen viel mehr wenn ich nicht ständig renne weil er so lernt dass er auch mal ohne mami kann. Ich weiß nicht genau wie ich das erklären soll. aber ich habe eben gemerkt dass das wirklich was gebracht hat. Ist doch klar dass wenn die kleinen wissen wir kommen bei jedem meckern dass sie das auch weiterhin so handhaben weil sie wissen ich brauch nur ein laut von mir geben und mama ist da. Und auch das sagt meine Ergotherapeuthin: "Baby´s sind nicht doof, die wissen schon ab ca 2 - 3 monaten wie sie mama um den finger wickeln können damit sie kommt". Ich muss zugeben dass sie bis jetzt bei allem was sie gesagt hat recht behalten hat. Meiner kann sich wenn ich mal viel im haushalt zu tun habe sehr gut allein auf seiner Spielwiese beschäftigen ohne dass er mich die ganze zeit fordert, und das war auch mal anders. Und ich bin weitaus entspannter weil ich nachts keine 5 mal mehr ausstehen muss und ihn stundenlang durch die wohnung tragen muss. Ich könnte ihn auch nie schreien lassen weil es mir das herz zerreisst, aber ich bin meiner mutter da ziemlich dankbar für.


Kuscheling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherry478

So weit ich informiert bin, ist es genau andersherum: die allermeisten Babys, die mit 6 Monaten nicht durchschlafen haben kein Schlafproblem, sondern verhalten sich ganz natürlich. Ein Schlafproblem haben manchmal die Eltern und denen stehen im Normalfall massig andere Möglichkeiten zur Verfügung, ihr Problem zu lösen, als am Schlafverhalten des Kindes herumzubasteln oder das gar einem Schlaftraining zu unterziehen. Ist das eigentlich die Ergotherapeutin deines Babys? Dann würde ich wechseln. Ist es deine? Dann hat sie vom Schlafverhalten von Babys wahrscheinlich so viel oder wenig Ahnung, wie unser Briefträger. Wenn ich den frage, rät der mir vielleicht auch zum Schreien lassen. Vielleicht aber auch, mein Baby so anzunehmen, wie es ist, inklusive nächtlichem Aufwachen und geduldig zu warten, bis es von selbst allein ein- und durchschläft. LG Maja


Rayden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherry478

"Baby´s sind nicht doof, die wissen schon ab ca 2 - 3 monaten wie sie mama um den finger wickeln können damit sie kommt". Gute Güte. Sorry, hier klinke ich mich aus.


Kuscheling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherry478

Erstens: Mit 6 Monaten weiß dein Baby nicht, dass du da bist, obwohl du im anderen Raum ist. Dazu muss es Objektpermanenz entwickeln und das ist erst mit ca. 1 Jahr der Fall. Zweitens: Mit zwei - drei Monaten hat noch kein Baby einen eigenen Willen. Drittens: Kinder sind keine kleinen, manipulativen Monster, die mit List und Tücke Strategien entwickeln, wie sie Mama um den kleinen Finger wickeln können. Solch eine Aussage ist zutiefst kinderfeindlich und widerspricht vollkommen dem, wie Kinder wirklich sind: Von Natur aus gut und immer bestrebt, sich ihren Eltern wohlgefällig zu verhalten. Wenn du mit 100% Sicherheit wüsstest, dass dein Baby nichts gelernt, sondern einfach resigniert hat, wärst du deiner Mutter immer noch dankbar? Hast du 100% Sicherheit, dass es nicht so ist? LG Maja


lou84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rayden

Oje wenn ich das hier lese dann hätte meine Maus ja riesennnnnnnnnnn Schlafprobleme. Sie ist schon 7 Monate alt und schläft zur Zeit nicht länger als eine Stunde. Trotzdem lasse ich sie ganz sicher nicht schreien. Was soll sie den dadurch lernen??? Meine Maus schreit leider zur Zeit wieder sehr viel nachts und da ist es doch selbst verständlich das ich zu ihr gehe. Sie macht das ja nicht mit absicht. Und ich halte es auch für völligen quatsch das Babys mit 3 Monaten ihre Mama bewusst um den Finger wickeln?? Wo man so was her hat ist für mich ein rätzel. Ich würde mir auch ehrlich gesagt eine neue Ergotherapeutin suchen. Und wenn meine Mutter mein Kind schreien lassen würde dann wäre es das letzte mal gewesen das sie auf mein Kind aufpasst. Liebe Grüße


seestern1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rayden

Meine Mutter haette mir auch diesen "Gefallen" getan, aber ich habe dieser altbackenen Schlafmethode dankend abgelehnt und mich total ueber diese Vorgehensweise hinweggesetzt. Ich habe kein Kind schreien lassen, ich springe sofort, habe die Naechte durchgemacht wegen der Kinder und stille immernoch, alles Dinge die mein Umfeld (vor allem meine Elterngeneration) nicht versteht, aber wir fahren gut damit und ich bekomme Kommentare wie:" Der ist aber ruhig, der ist aber lieb, der ist aber brav, der isst ja gut, der kann ja schon, etc." Bestimmt macht er das nicht, weil ich ihn habe schreien lassen.....ach so beide Kinder duerfen bei uns schlafen, wenn sie wollen. Der Grosse will das aber gar nicht immer. Gruss Katrin


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rayden

oh mein gott... ich weiß nicht was ich schlimmer finden soll, rayden.... deinen link oder das was cherry schreibt cherry, dein baby schläft nun "durch" und schreit nicht mehr weils aufgegeben hat. es vertraut nicht mehr darauf das es gehört wird. toll das ihr jetzt durchschlafen könnt, aber für die kleine seele ist genau DAS ein bindungsproblem jetzt. ich hab mich ja auch aktuellem anlass viel mit dem thema beschäftigt und eins kann ich dir sagen: sobald felix nur piep macht flitze ich ins schlafzimmer um bei ihm zu sein. hier zb ein toller link der mir letzte woche empfohlen wurde als ich gerade auf dem zahnfleisch ging wegen unserem schlafproblem: www.besucherritze.de.to da kann man ein bisschen rumstöbern und nette sachen finden. das buch gibts seit gestern auch endlich im handel *freu* meine mum würde felix auch schreien lassen wenn er bei ihr wäre. meine oma würde ihm nichtmal was zu essen geben. nachts isst man schließlich nichts. aber genau das ist der grund warum felix ausschließlich bei uns schläft! ich wurde auch schreien gelassen als baby. meine geschwister auch. das hat meine mum gleich nach der entlassung mit uns gemacht. nach zwei tagen war der spuk vorbei sagt sie heute ganz stolz. ich kann mich aber auch daran erinnern das wir alle mit 6...7...8...9.... jahren immernoch nicht gern schlafen gegangen sind und nachts ständig wach geworden sind. jahrelang war es ein kampf für alle beteiligten. da mein bruder noch recht jung ist hab ich es bei ihm gut verfolgen können. im nachhinein betrachtet tippe ich darauf das es am schreien gelegen haben könnte. im vergleich dazu meine beste freundin. der zwerg wurde nie schreien gelassen. er ist jetzt vier und geht freiwillig schlafen, wird nachts nicht mehr wach. seit ewigkeiten. kann natürlich zufall sein, muss es aber nicht....


BieneMaja84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rayden

Hallo , ich bin aus dem Augustbus 2010 , und wollte auch mal loswerden das meine Tochter auch noch nicht Durchschläft . Wenn es hochkommt hat sie bis jetzt gerad mal 8 Nächte Durchgeschlafen . Ich mein klar schlaucht es , aber ich gebe die Hoffnung nicht auf das sie irgendwann Durchschlafen wird ! Lg


Cherry478

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rayden

ohhh man, da fühlt man sich ja gleich als Rabenmutter hier Ich weiß selbst nicht ob es die beste methode ist, es gibt ja auch dieses Buch wo diese Methode auch beschrieben ist, welches ja sehr umstritten ist. Ich muss dazu sagen dass mein kleiner auch im Krankenhaus in behandlung ist da er anfangs ziemlich lange auf der Intensivstation war und von denen wurde mir eben diese Ergotherapeutin empfohlen eben weil er so oft nachts wach wurde. Ich hab es ein halbes jahr auch so hin genommen und hab ihn jede nacht durch die wohnung getragen stundenlang aber irgendwann kommt man da auch mal an seine grenzen und wenn dann jemand sagt dass das nicht normal ist und das ein kind mit 6 monaten eigentlich durchschlafen müsste dann ist man schon dankbar wenn man hilfe bekommt. Für mich hat sich die ganze sache immer sehr logisch angehört was mir die ergotherapeutin gesagt hat und es hatte ja auch funktioniert und ich hatte dadurch nicht das gefühl dass der kleine einfach aufgegeben hatte nach mir zu rufen sondern er kam mir insgesamt sogar entspannter und ausgeglichener vor. Nach wie vor sucht er oft meine nähe und ich hatte nicht das gefühl dass die bindung schlechter wurde, im gegenteil. Er merkt ja dadurch auch dass ich entspannter bin weil auch ich ausgeschlafen bin. Passt ja eigentlich, ich habe jetzt gleich einen termin bei der und ich werde das auch mal ansprechen woher sie weiß wie ein baby in dem moment fühlt und woher sie weiß dass es ihm nicht schadet. Weil wer kann schon sagen was in einem baby vorgeht, das sind doch alles nur vermutungen. Wird sowas nicht mal erforscht? damit die meinungen nicht so weit auseinander gehen? Vielleicht kann ich nachher ja berichten, falls es jemanden interessiert


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherry478

sorry falls es so rüber kam.... aber ich hatte eben auch verstanden das für dich das schreien lassen durch deine mum den durchschlagenden erfolg gebracht hat.... und das ist denke ich wirklich der falsche weg obwohl er offensichtlich erstmal zu helfen scheint. ihr habt ja eine besondere stiuation wenn er lange auf einer intensiv lag, da gibt es häufig keinen vernünftigen tag-nachtrhythmus und das kann beim kind sicherlich probleme machen. ist auch super das ihr da hilfe durch die ergo angeboten bekommt - ich hätte sie natürlich auch dankend angenommen - aber es gibt so viele andere lösungsansätze als schreien lassen die dem kind tatsächlich auch gerecht werden. berichte mal ob deine ergo da noch was zu sagen konnte. die tatsache das hier die wenigsten babys durchschlafen würde ja bedeuten das alle unnormal sind, das kanns ja nicht sein :o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rayden

"Ist doch klar dass wenn die kleinen wissen wir kommen bei jedem meckern dass sie das auch weiterhin so handhaben weil sie wissen ich brauch nur ein laut von mir geben und mama ist da." Das mag vielleicht sein, aber wenn du nicht kommst, sobald dein Baby schreit, dann lernt es daraus auch etwas. Nämlich, dass Mama NICHT für es da ist! Dass es in der Dunkelheit hilflos und auf sich allein gestellt ist. Und da frage ich mich, was denn nun schlimmer ist..... Irgendwann schläft jedes Kind durch. Das Eine früher, das Andere eben etwas später! Was soll's, dafür haben wir sie doch gewollt!


Cherry478

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber genau das ist es doch, weißt du was in dem moment in deinem kind vorgeht? Weißt du wie es sich dabei fühlt? Genauso weiß man also auch nicht wie es sich andersrum fühlt und was das beste ist, denn sie können eben noch nicht reden. Wenn ein kind später mist baut bekommt es dann keine strafe oder eine ansage weil die angst da ist es geht ihm dabei nicht gut oder es könnte die bindung stören?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherry478

Das kannst du natürlich nicht genau wissen, aber ich persönlich bin trotzdem der Meinung, dass sich mein Kind besser fühlt, wenn ich es nicht schreien lasse, sondern es tröste. Und vermutlich geht es den meisten Kindern so. Ich habe ja im Stillforum geschrieben, dass ich mit Mia absolut das Gleiche durchgemacht hab, aber sie musste sich NIEMALS in den Schlaf weinen. Wir haben dank der Homöopathie einen riesengroßen Erfolg erreicht, und sie schläft jetzt viel besser.


Cherry478

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich da mal genauer wissen wie ihr das erreicht habt? Weil bei mir ist es ja nicht so dass er einfach oft wach wird sondern er schläft dann auch nicht mehr ein und möchte anfangen zu spielen und so und irgendwann hat man keine kraft mehr. Bin ja über jeden ratschlag dankbar...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherry478

o. T.


Kuscheling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherry478

Schreien verursacht Stress und Stress KANN (nicht muss) zu kurz- oder langfristigen Schäden führen. Wissenschaftlich ist das längst bewiesen. ich hänge dazu gleich noch ein paar Infos an. Vielleicht ist es ja gar nicht so wichtig, wie sich das Kind fühlt und was mit ihm passiert. ICH fühle mich schlecht, wenn ich mein Kind allein schreien lasse und deshalb mache ich es nicht. Bitte fühle dich nicht als Rabenmutter, schließlich hast du dich in guten Händen geglaubt und vertraut. Wenn sich jetzt ein schlechtes Gefühl einstellt, dann versuche, zu ergründen, warum; das wird dich voran bringen. Übrigens bestrafe und schimpfe ich unseren großen Sohn (3,5) bisher nicht und habe nicht vor, das zukünftig zu ändern. Auch da gibt es Alternativen. Ich bin sehr interessiert an der Antwort der Therapeutin. LG Maja Anhang: Buchtipp: "Die Kraft der Elternliebe: Wie Zuwendung das kindliche Gehirn prägt" von Sue Gerhardt: oder schnell zum Lesen: "Die scheinbar simple Frage, ob ein hilflos schreiendes Baby hochgenommen werden sollte oder nicht ist angesichts dieser Erkenntnisse nicht mehr eine Frage des Erzeihungsstils. Unbestrittene Tatsache ist, dass Babys ihren eigenen Stress nicht abbauen können - sie können sich nicht bewußt ablenken, wenn sie erregt sind. In dieser Situiation produziert der Hypothalamus Signalstoffe, die zur Ausschüttung des Stresshormons Kortisol führen. In späteren Jahren reagiert das Hirn dann in Stresssituationen entweder mit hormoneller Überproduktion (Ängste und Depressionen sind Folge) oder mit Unterversorgung (emotionale Kälte und Aggression)." Aus: Braun, Walter: Früher Stress bremst das Gehirnwachstum, in Psychologie Heute, Nov. 2004, S. 12 oder: Schreien und allein lassen bedeutet Stress für ihr Baby Um Babys an die täglichen Schlafenszeiten zu gewöhnen, wird heute noch oft empfohlen das Kind ins Bett zu legen und das Schreien systematisch zu ignorieren. Es wird suggeriert, dass ständiges in den Arm nehmen das Baby "verwöhnt" und somit "verzieht". Es ist nicht zu leugnen, dass die Methode funktioniert. Ein Kind was keine Reaktion auf sein Rufen erfährt wird irgendwann aufhören zu schreien. Die Frage ist wie gefährlich das Anwenden dieser Technik ist? Dieser Artikel beschäftigt sich mit Forschungen die zeigen wie der Stress durch langes Schreien und Alleingelassen-Werden das sich entwickelnde Gehirn des Kindes beeinflusst. Warum schreien Babys? Das einzige Kommunikationsmittel zwischen Babys und Eltern ist es, ihnen durch schreien zu signalisieren das etwas nicht in Ordnung ist. Ihr Gehirn ist noch nicht ausreichend entwickelt um klar denken zu können und Pläne zu schmieden. Das Ammenmärchen dass Babys schreien um ihr Eltern damit zu manipulieren und zu kontrollieren ist somit hinfällig. Die Unfertigkeit des Gehirns beruht auf der Entwicklung die wir im Lauf der Jahre vollzogen haben. Vor ca. 4 Millionen Jahren konnte der Mensch sich das ersten mal auf zwei Beinen bewegen. Durch diesen Fortschritt und die gewonnene Freiheit der Hände war er in der Lage komplexere Aufgaben zu erfüllen. Dadurch wuchs im Lauf der Zeit die Intelligenz und somit auch das Gehirn. Durch den aufrechten Gang verengte sich das Becken der Mutter. Ein größeres Gehirn bedeutet auch ein größerer Kopf der nun nicht mehr durch das Becken passet. Die Natur löste diese Problematik durch einen Geburtszeitpunkt an dem der Kopf des Kindes noch durch das verengte Becken passt. Die frühere Geburt des Kindes hatte zur Folge, dass das Gehirn noch nicht in vollem Umfang entwickelt ist. Das menschliche Junge kommt von allen Säugern am wenigsten entwickelt auf die Welt. Das Warnsystem für mögliche Gefahren funktioniert von Geburt an, weil dieses das überleben des Kindes sichert. Ein Baby reagiert sehr empfindlich aufäußere Einflüsse. Laute Geräusche könnten für ein Kind ein möglicher Angreifer sein. Es kann nicht unterscheiden ob es sich um den Staubsauger oder ein angreifendes Tier handelt. Es hat nur die Möglichkeit sie um Hilfe zu rufen und das wird durch schreien vermittelt. Anders können Babys ihre Furcht nicht zum Ausdruck bringen. Das ist ihre Art mit uns zu kommunizieren. Schreien bedeutet Stress - Stress schädigt das Gehirn ihres Kindes Babys reagieren sensibel auf unsere Umwelt, dieser Zustand nimmt mit Älter werden des Kindes ab. Es kommen allerdings neue Ängste hinzu, wie z.B. die Trennungsangst. Auch ältere Babys und Kleinkinder sind also noch sehr empfindlich und es ist schädlich sie in ihrer Trauer alleine zu lassen. All diese empfundenen Emotionen bedeuten für das Gehirn ihres Kindes eine Welle von Stresshormonen. Beruhigen sie ihr Kind nicht durch trösten, schwirren diese Hormone lange Zeit im Gehirn ihres Kindes umher, wirken toxisch und schädigen es irreparabel. Dazu muss man klar stellen, dass sich die Informationen auf lang anhaltendes, ungetröstetes schreien bezieht. Schreien dass sich erst legt, wenn das Kind entweder erschöpft eingeschlafen ist oder es hoffnungslos erkennt dass keine Hilfe zu erwarten ist. Wenn ein Baby allein gelassen wird: wird sein Gehirn von einer Welle toxischer Stresshormone überrollt, werden keine Opioide in seinem Gehirn frei gesetzt, können die Stressreaktionssysteme des Gehirns und des Körpers auf überempfindlichkeit programmiert werden, werden Schmerzschaltkreise im Gehirn aktiviert , die denen durch körperliche Schmerzenähnlich sind. Es gibt weltweit eine Fülle von Studien die belegen wie frühkindlicher Stress dauerhaft negative Veränderungen im Gehirn eines Kindes hervorruft. Ein überempfindliches Stressreaktionssystem kann bedeuten, dass das Weltbild und die Erfahrungen überwiegend grundlos von einem Gefühl der Bedrohung und Anspannung gefärbt sind. Was genau geschieht im Körper ihres Kindes? Wenn ein Kind schreit wird das Stresshormon Kortisol in den Nebennieren ausgeschüttet. Lässt man ein Kind einfach schreien bleibt der Kortisolspiegel hoch, nur durch Trost kann dieser wieder gesenkt werden. Der spiegel kann eine toxische Höhe erreichen. Das kann dazu führen, dass Schlüsselstrukturen und -systeme im sich entwickelnden Gehirn des Kindes zerstört werden. Kortisol ist ein langsam wirkender biochemischer Stoff der in hoher Konzentration über Stunden im Gehirn verbleiben kann, bei klinisch depressiven Menschen sogar über Tage und Wochen. Trösten sie ihr Kind wird der beruhigende Botenstoff Oxytocin im Gehirn frei gesetzt. Dieser lässt den Stresshormonspiegel wieder sinken. Welche Folgeschäden können auftreten? Wissenschaftler gehen davon aus, dass ein Zusammenhang zwischen frühkindlichem Stress und der rapide ansteigenden Anzahl an Menschen besteht, die bereits als Heranwachsende unter Angststörungen und Depressionen leiden. Ein überempfindliches Stressreaktionssystem ähnelt einer fehlerhaften Alarmanlage im Kopf die bei der kleinsten Kleinigkeit reagiert. Situationen, die für gesunde Menschen unbedenklich sind, werden von welchen mit einem überempfindlichen Stressreaktionssystem oft als bedrohlich oder angsteinflößend interpretiert. Diese Stressprogrammierung in der frühen Kindheit kann einen Menschen im späteren Leben anfällig machen für: Depressionen Angststörungen Stressbedingte körperliche Erkrankungen Panikattaken Trennungsangst Angst vor dem allein sein Alkoholmissbrauch Nikotinabhängigkeit Quelle: Diee neue Elternschule: Kinder richtig verstehen - ein praktischer Erziehungsratgeber von Margot Sunderland, Rainer Schöttle, und Simone Blass Autorin: Katja Strübing (Danke an DieMichaela, die hat sich die Mühe gemacht, das mal in einem Beitrag aufzuschreiben, von dem ich es einfach kopiert habe)


Schnurrpsel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuscheling

...die Hirnströme eines schreienden Babys sind ähnlich wie die eines Erwachsenen in Todesangst...


Britts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rayden

Hallo Ihr Lieben, jeder muss ja irgendwie selber wissen wie er das ganze handhaben möchte mit seinem Baby. Ich bin da wohl ein Glückspilz. Rafael hat von Beginn an ohne Nucki geschlafen. Den wollte er nicht. Und er schläft schon seit 4 Monaten durch. Ich stille ihn auch noch (jetzt nur noch morgens und abends). Aber vor 1 Monat habe ich auch noch mittags gestillt. Das einzige was sich bisher geändert hat ist, dass er abends gegen 18.30 Uhr ins Bett geht. Vor 4 Monaten war das noch zwischen 21 und 23 Uhr. Aber er hat durch geschlafen. So ein zwei Mal im Monat wacht er mal in der Nacht auf und erzählt für 5 Minuten. Dann schläft er wieder. Aber er weint nicht. Jetzt ist er meist gegen 5 Uhr morgens munter und dreht sich auf den Bauch. Da kommt er nicht mehr alleine zurück und Mama hilft dann schnell. War heute morgen nicht so einfach, war gerade unter der Dusche. Aber in den Schlaf weinen mußte sich meiner noch nicht. ER erzählt halt ab und an noch ein bissel bis er einschläft. Manchmal habe ich kaum sein Zimmer verlassen und er schläft schon. Wünsche allen ein gutes Durchhaltevermögen. Auch wenn Rafael durch schläft, mache ich es nicht mehr. Seit er sich nun vor 2 Tagen ständig auf den Bauch dreht wenn er wach ist, habe ich totale Angst, ich könnte ihn trotz totaler Empfindlichkeit und höchster Lautstärke des Babyphones mit Kamera nicht hören.


arzule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rayden

Voll traurig. Ehrlich gesagt, hab ich Fettie am Anfang schon etwas meckern, nicht weinen, lassen. Denn er weint nicht einfach so. (Mein Glück). Ich renne auch nicht sofort hin, wenn er mosert, wenn ich gerade was zu tun habe. Und er beruhigt sich sehr schnell. Am Anfang bin ich dann nach ein paar Minuten zu ihm ans Bettchen und hab ihm übers Gesichtchen gestreichelt, damit er weiß, Mama ist da. Aber aus dem Bettchen wurde er nicht geholt. Und jetzt ist es so, seit dem er 5-6 Wochen alt ist, dass er nur abgeknutscht und hingelegt wird und er alleine pennt. Und er schläft durch. Ah und im Moment pennt er immer noch:)))


Chiki0408

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rayden

Sorry, aber ich weiß, warum ich hier nicht mehr gerne schreibe. LG Sylvi