Monatsforum August Mamis 2011

Autositz

Autositz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen Ich wollte mal fragen, ob mir hier jemand ein paar Tipps geben kann bezüglich zum Kauf einer Babyschale? Worauf sollte man achten? Und kennt sich jemand mit den verschiedenen Base-Modellen aus? Es gibt glaube ich auch eine mobile Base für die Babyschale, die fest im Auto installiert wird???? Über ein paar Einkaufstipps wäre ich sehr dankbar. Danke und liebe Grüße kinkina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die sichersten Babyschalen werden vom ADAC getestet unter www.adac.de, Test, Kindersitze etc. Wir haben gestern geguckt, z. B. Maxi Cosi Pepple plus Family Fix (Isofix zum festen installieren im Auto) = 330 Euro neu......gibt es auch bei ebay zum mitsteigern. Gruss Katrin


Mama_von_zwei

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kopier dir grad mal mein Posting hier rein, was ich gestern schon einer Mami aus dem Juli geschickt habe... Hier mal mein Posting von gestern: Neu oder gebraucht: Wegen des Autositzes, würde ich von nem gebrauchten abraten, du weißt nie ob der einen Unfall hatte (muss nur mal fallengelassen worden sein) und dann ist die Schale nicht mehr sicher und das wäre es mir nicht wert! Preis: Wegen des Preises so lässt sich das so pauschal nicht sagen! Es gibt welche über 200, -EUR wie z.B. der neue Maxi Cosi Pebbles, der aber so seine Nachteile hat, wo ich doch gleich zur Marke komme Marke: Also prinzipiell machst du mit den großen Marken nix falsch wie z.B. Römer oder Maxi Cosi. Wobei auch die Babyschale von Cybex gute Bewertungen bekommen hat und auch nicht schlecht abgeschnitten hat, sowie der Sitz von Kiddy ist auch nicht schlecht. Die nehmen sich alle nicht so viel!! Es gibt z.B. welche die haben jetzt schon 5 Punkt Gurtsysteme, dann musst du wissen ob du ne Base dazu haben willst oder nicht, dann haben die Sitze auch kleine Unterschiede im Gewicht (wobei nicht wesentlich). Der neue Pebbles hat z.B. den Nachteil dass der Verkleinerer also das runde Teil im Kopfbereich, was das Köpfchen stützen soll, zu groß ist und das kleine Köpfchen eines Neugeborenen absolut nicht stützt (so wurde mir das erzählt im Laden von einer sehr kompetenten Verkäuferin, die auch selbst Kinder hat und aus dem Nähkästchen plaudern kann) und man kann die Gurtpolster nicht zum Waschen abnehmen , dabei werden die ja schon auch mal vollgekotzelt ;-) Der Römer hat den Vorteil dass er am Griff ne Einhandbedienung hat, dafür im Fußbereich recht schmal geschnitten ist, also wenn unsere Babys dann im Winter schon ne Nummer größer sind und vielleicht noch mit Fußsack drin sitzen werden, kanns schon eng werden! So lässt sich die Liste endlos fortsetzen. Meine Freundin hat sich nun für den Concord Ion entschieden, zwar wiegt der etwas mehr, ist aber so sehr komfortabel und super, doch leider hat er keine Base. Wir haben nun bei Kind Nr.3 einen Maxi Cosi Cabrio fix gewählt, eben weil der super abgeschnitten hat und er mit Base zu verwenden ist und eine gute Alternative zum Pebble. Der kam mich preislich 125,- EUR und ist somit meiner Meinung nach nicht zu teuer! Norm: Weiß ich jetzt nicht, hab mich damit nicht befasst, da ich wie gesagt nix von gebrauchten Sitzen halte, noch dazu wenn ich nicht weiß woher sie stammen und die genaue Vorgeschichte nicht kenne!! Und wegen der Base, da gibts welche mit Isofix bzw. für Isofix und welche zum Anschnallen. Die Anschnallvariante werden wir uns zulegen, da wir kein Isofix haben... Na dann, ganz viel Spaß beim Babyschalenkauf! GLG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die ausführlichen Tipps. Hat mir echt weitergeholfen. L.G. kinkina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wir kaufen den Römer Babysafe Plus SHR II, der hat einen fünfpunktgurt, seitenschutz, kopfschutz und der passende balted base kostet 80€. also insgesamt "nur" 260€. der ist auch mit "gut" auf dem zweiten platz 2009 gelandet.