Monatsforum August Mamis 2011

Autoschale

Autoschale

kisa75

Beitrag melden

Hallo Mädels, wie ist es bei euch mit Autofahren mit den Kleinen? Benutzt ihr immer noch diese Autoschale/Babyschale oder hat schon jemand auf Autositze umgestiegen? Es ist nämlich so: nächstes WE fahren wir zu meinem Bruder, das sind ca. 500 km weit von uns. Bis jetzt hatten wir eine ganz normale Babyschale zum Autofahren verwendet, aber es waren immer nur kurze Strecken. Ich überlege ob es für unsere kleine die lange Fahrt mit der Babyschale unbequem sein könnte, und ob wir villt. für die schon einen Autositz kaufen sollten, die gibt es auch von Geburt an bis 18kg. Hat eine von euch schon sowas ? wie sind die Erfahrungen? oder hat einer villt, eine lange Fahrt hinter sich, wie habt ihr es ein bisschen erträglicher für die kleinen gemacht? lg Irina


Kuscheling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kisa75

Diesen Autositz würdest du aber doch im Moment noch genauso wie eine Babyschale benutzen, also rückwärts gerichtet in liegender Position. Eine andere Möglichkeit gibt es doch jetzt gar nicht - die Kinder können ja noch gar nicht sitzen. Plant viele Pausen ein und doppelt so viel Zeit, wie ihr sonst braucht, nimm das Tragetuch mit, dass sie nicht die ganze Zeit liegen muss und setzte dich mit hinten hin, dann passt das schon. Oder nehmt die Bahn. LG Maja


Inni2712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kisa75

Hallo, wir sind bisher noch nicht so weit gefahren. Wir haben aber immernoch die Babyschale (also Maxi Cosi) und es wird auch empfohlen die Babys so lang wie möglich darin sitzen zu lassen, sprich bis sie mit dem Kopf an der oberen Kante des Sitzes sind. Erst dann soll man einen anderen Sitz benutzen, weil es für die Kleinen am sichersten ist, GEGEN die Fahrtrichtung zu sitzen. Wir haben uns da letztens beraten lassen, weil wir uns auch die Frage gestellt hatten, ab wann man den nächst größeren benutzt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kisa75

Wir sind seit der Geburt schon bestimmt 7 mal längere Strecken gefahren (3 Stunden). Meine Schwiegereltern in Spee wohnen weiter weg. Wenn Luca schläft (und das macht er immer), dann machen wir nicht extra Pausen und holen ihn raus. Ansonsten, wenn er wach ist, machen wir es von seiner Laune abhängig. Wenn er weint, machen wir eine Pause und holen ihn raus, ggf stille ich noch. Ansonsten fahren wir durch! Und das doppelte an Zeit musst du nicht einplanen, ihr macht ja keine 1-stündige Pause, eine gute Stunde reicht, wenn dein Schatz denn Autofahren gut/ok findet :) LG und gute Fahrt! Ach, und lass ihn in der normalen Babyschale, ist am Sichersten!


Kuscheling

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind auch schon 450 km am Stück gefahren und der Große (damals noch Kleine) hat einfach durchgepennt. Da würde ich auch nicht anhalten. Aber wir hatten es auch, dass wir gefühlt an jedem Rastplatz anhalten mussten - weil einfach immer wieder was war. Da wären wir weniger gestresst gewesen, hätten wir mehr Zeit eingeplant. Nun plane ich einfach immer VIEL Zeit ein und freue mich, wenn wir schneller sind. LG Maja


sonnenschein11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kisa75

ja wir nutzen sie immer noch. Meine Mausi sitzt auch noch nicht alleine und solange das noch nicht geht... LG sonnenschein11


kisa75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonnenschein11

danke für eure Antworten und Ratschläge, also hat der Autositz nicht so eilig. Dann bin ich wenigstens beruhigt, dass alles wärend der Fahrt Ordnungsgemäß ist und hoffe natürlich auf viel Glück, dass wir schnell da ankommen und kein Stress haben. lg


Five36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kisa75

wir mußten unserem großen damals auch sehr früh so einen sitz wie du beschreibst kaufen, er hing schon mit dem kopf ein stück oben drüber (in der Babyschale). allerdings hat es uns angekotzt, zu dem zeitpunkt sind wir noch ganz ganz viel zu meinen leuten gefahren, knapp 600km. diesen sitz konnte man nicht mitnehmen wie eben die babyschale, er war auch zu störrisch um ihn in den standpausen zu drehen, die lehne war zu hoch und überhaupt fand ich es mist, krieg garnicht mehr alles zusammen, weiß nur wir haben uns tierisch geärgert und waren nicht begeistert. ja der muß in dem alter rückwärts und liegend angeschnallt werden und ich glaub sogar daß war das problem, weil wir ihn halb liegend seitwärts rein legen mußten und unser auto höher war/ist. ich würde wenns nicht sein muß nicht empfehlen.