Monatsforum August Mamis 2011

An alle, die Fisch und Fleisch geben!

An alle, die Fisch und Fleisch geben!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, wollte mal wissen welches Fleisch/welchen Fisch ihr gebt und wieviel/wie oft? Ich hatte mal nach Gläschen geschaut, aber da sind ja nur ca 43% Pute drin. Luca isst ja keine komplette Mahlzeit, wenn ich vom Gläschen noch die Hälfte weg nehme, bleibt ja kaum was. Und Fisch hatten wir noch gar nicht! Und wie bereitet ihr das zu? Danke für eure antworten!


mandyhein91

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also ich gebe entweder zwischendurch mal ein gläschen mit Fleisch also wo alles komplett drin ist. Aber meistens koche ich selbst und mache auch Fleisch selbst. Mache dann so ca 200g Fleisch aus dem Bioladen fertig und gefriere den Rest dann in eiswürfelein. Mache dann zu jeden essen zwei von den eiswürfel Fleisch rein;-) Lena isst jeden Tag Fleisch weil sie sonst nicht satt wird.


Felidae

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mache meist den Brei selbst. ABER bei dem Fleischbrei greife ich einmal die Woche, höchstens 2x, zu einem Gläschen, und zwar so ein Kartoffel-Karotte-Rind-Glas oder Pastinake-Reis-Pute o.ä. Da sind pro Glas 15 g Fleisch drin. Dieses andere Zeug hat mit Fleisch ja nicht so viel zu tun und selber habe ich es nicht so mit der Fleischzubereitung. Müsste zwar auch nur in den Avent-Dampfgarer, aber ich finde es irgendwie eklig, naja... ;) Jm hatte aber heute/gestern geschrieben, dass sie das mal als Brotaufstrich für kleine Häppchen nimmt. Das fand ich ne gute Idee als Verwendung für diese Fleisch-Gläschen. PS: Wenn es dir bei dem Fleisch um das Eisen geht, ist Pute bzw. Geflügel nicht der Knaller. Und generell hat Hirse viel mehr Eisen als Fleisch. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wen meinst du mit jm und was gibt sie als Brotaufstrich? Also wenn man Fleisch nur als Eisenlieferant nimmt, bleib ich bei Hirse, die mag Luca mit Apfelmus nämlich sehr gern ;)


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit jm meint sie allgemein "jemand" :o) irgendwer schrieb hier mal das sie die fleischgläschen von hipp und co als brotaufstrich nimmt. finde die idee auch super später (wenn es irgendwaaaaaaan mal brot gibt). jedenfalls besser als leberwurst und so'n sch.... wurst ist ja sonst ziemlich stark gesalzen und nicht so optimal für babys und kleinkinder. die gläschen find ich auch doof weil man irgendwie 60g pro portion geben müsste. ich koche meist für 7 tage vor. ich mache aber jeden tag ein bisschen fleisch dann quasi dazu weil ich ja alles in einen topf schmeisse. vom gefühl her würde ich an 3 von 7 tagen je 25g fleisch geben, das heisst ich schmeisse 75g in den großen topf, so bekommt felix jeden tag gut 10g fleisch. ich hatte auch schon versucht fleisch extra zu kochen, pürieren, einzufrieren und dann dazu zu tun, aber das isst er einfach nicht. dafür koche ich dann für die nächste woche alles ohne fleisch. ich mach mich grad noch wegen mandelmuß schlau, das scheint mir noch eine gute alternative zu fleisch zu sein. wenn ich hirse in den gemüsebrei tue, isst felix auch eher schlechter, darum find ich das doof. und an den getreide-obst-brei kommt so wenig davon rein, das es letztenendes nicht soooo viel eisen enthält, darum mache ich mir schon gedanken wie ich noch mehr eisen zuführen kann auch ohne fleisch.


Enithia

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin grad etwas verwirrt. Bei mir ist gerade im Getreide-Obst-Brei so richtig viel Getreide drin. Klar, in den Gläschen ist nicht wirklich viel drin (4% glaube ich), aber wenn man den selber anrührt, steht auf den Packungen hinten drauf meistens, dass man 50:50 Getreide- und Obstbrei mischen soll. So mach ich es auch. Also 100g Obstbrei, 100g Getreidebrei und nen Teelöffel Öl. Zum Thema Fleisch/Fisch. Fisch gab's bisher erst einmal und zwar Lachs. Den mochte Sophia super gern. Den hab ich einfach in Wasserdampf ne viertel Stunde gegart. Fleisch mache ich nicht selber. Hole vielleicht alle 2 Wochen mal ein Gemüse-Fleisch-Gläschen. Ansonsten mixe ich häufiger mal Hirse oder Hafer in den Mittagsbrei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, also ich halte mich gar nicht an die Angaben! Da Luca ja keine komplette Mahlzeit ist (zwischen 70 und 110 Gramm) mache ich ca 80 Gramm Hirse mit Wasser und ein halbes Gläschen (von den 125 Gramm Gläschen) Apfelmus dazu, damit es besser schmeckt! Bei den Naturreisflocken mache ich es genauso, nur eben mit Heidelbeere in Apfel :) LG


Felidae

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keinnamemehrfrei hat ja deine Fragen zu meiner Antwort schon supi beantwortet ;) Genau, dieses Gläschenfleisch ist dann eben ungewürzt und Leberwurst etc. hat doch einen extremeen Geschmack und ist mega-gewürzt und gesalzen. Ansonsten versuche es doch mal mit nem Gemüse-Fleisch-Gläschen. Finde zwar auch nicht, dass da viel Fleisch drin ist, aber na ja, für ab und an mal, so lernt er auch den Geschmack kennen (obwohl es scheinbar keinen Unterschied für ihn macht, was er isst).


Kiesel84

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöle! Ich mach den Rindfleisch-Karotte-Kartoffel Brei selber, da kommt auf glaub ich 1,5 Kilo Kartoffel, Karotte 300 Gramm Fleisch, das hole ich morgens vom Metzger und mache den Brei gleich fertig und wenn er abgekühlt ist friere ich ihn ein, den gibts dann 2-3 mal in der Woche. Wenn du möchtest, kann ich dir das Rezept fotoknipsen und schicken? Ansonsten bekommt Sofia auch alle Getreidesorten durcheinander, hab alles als Getreideflocken daheim, mag Hirse sau gerne im Getreide-Obst-Brei, also um Eisen brauch ich mir keine Sorgen machen, allerdings könnte das evtl. zu viel Eisen sein, wenn sie so 3xdie Woche Hirse und 3xFleisch bekommt aber ich gehe einfach mal davon aus, dass es sich mit Eisen so verhält wie mit anderen Mineralien und Vitaminen, was der Körper nicht verwerten kann, wird wieder ausgeschieden ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiesel84

Huhu, kannst mir gern ein Foto schicken, bzw hier posten, falls es noch jemanden interessiert ;) Ich weiß auch nicht ob es zu viel ist. Mandyhein gibt ihrer Kleinen wohl auch täglich Fleisch...Das wäre eine Frage an keinnamemehrfrei :) ! Dankeeee!


Kiesel84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiesel84

Ach ja, was mir noch einfällt: Kennt sich jemand mit der Schadstoffbelastung von Fisch aus? Mir fällt grade nicht ein, welcher Stoff das ist, aber ist das noch aktuell, dass Fisch Schadstoffe enthalten kann und man deshalb eher am Anfang davon abrät? Oder war es wegen der Antibiotika die in das Wasser gekippt wurden bei manchen Massenzüchtungen? Will echt keine unnötigen Ängste schüren, bitte nicht falsch verstehen, es beschäftigt mich nur schon seit einiger Zeit, deshalb hab ich mich nicht getraut Sofia Fisch zu geben


Kiesel84

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es aus meinem Kochbuch abfotografieren, ich weiß nicht, ob der Verlag etwas dagegen hätte wenn ich das öffentlich poste Wie wäre es wenn mir einfach die Mamis schreiben, die es haben wollen und ich schicks euch gerne per pn?


Enithia

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zur Schadstoffbelastung von Fisch im Besonderen kann ich zwar nix genaues schreiben, aber wenn man so will, dann darf man echt nur das allerreinste Biofleisch vom Bauern um die Ecke kaufen. Denn im ganzen anderen Fleisch kann man davon ausgehen, dass die Tiere ihr Leben lang Antibiotika bekommen haben. Das ist dann natürlich auch auf irgendeine Weise mit im Fleisch drin. Bei Fisch ist es das gleiche. In welchen unglaublichen Mengen heutzutage Fleisch verzehrt wird...da funktioniert leider keine artgerechte Haltung mehr, bei der man ohne Antibiotika auskommt. Und da braucht man sich über multiresistente Keime, die alle in Angst und Schrecken versetzen, dann auch nicht zu wundern. Will nur jedem ans Herz legen, auch für die eigene Gesundheit nur Biofleisch, bei dem man weiß wo es herkommt, zu essen.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich musste grad ein wenig lachen. also ich bereite den brei auch so wie du zu (hälfte obst - hälfte getreidebrei) aber wie machst du denn den getreidebrei??? mit nur 10g getreide oder? also bei mir steht das so drauf. bzw bei mir steht drauf 10-15 gramm auf 100ml wasser + 100 g obst und wenn ich 15g rein mache, isst felix kein löffelchen. das heisst er bekommt pro GOB 10g hirse (und selbst den isst er ja nicht auf). wenn man jetzt vergleicht die portionen, so hat eine portion rind (25g) 0,8mg eisen und eine portion hirse (10g) 0,9mg. sieht zwar jetzt toll aus, aber die wahrheit ist ja, das nonhämeisen (also unblutiges) viel schlechter verfügbar und verwertbar ist. so schnell kann man eisen nicht überdosieren, keine sorge. ich habe gerade die zahl 500-1000mg als höchstgrenze für kleinkinder gefunden. das schafft hier wohl keiner mit seinem hirsebrei :o)


Enithia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Huhu, ja klar, mach auch nur 10-15g rein, aber das ist ja nur das Gewicht des Trockenpulvers. Am Ende sind es ja doch 100g Brei. Soviel sind in den Gläschen eben nicht drin. Und dass Eisen aus pflanzlichen Quellen schlechter aufgenommen wird stimmt zwar, aber wenn man auf eine ausreichende Vitamin C-Zufuhr achtet, kann man es auch sehr gut aufnehmen. Der Unterschied ist nicht so gravierend, wie einem oft vermittelt wird. Und es gibt auch Fleischsorten, die weniger Eisen enthalten als z.B. Hirse und Hafer oder Grünkern. Geflügel und Schweinefleisch sind da nicht viel wert. Der "Eisenhammer" schlechthin sind Innereien. Aber es gibt auch viele vegetarische Lebensmittel, die superviel Eisen enthalten. Kann auch mal ne Liste von besonders eisenhaltigen vegetarischen Sachen posten, falls es jemanden interessiert.


Five36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Enithia

Ja poste mal bitte die Liste... danke schon mal...


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Enithia

aber 100g hirsebrei entsprechen doch nicht 100g hirse. und der wert 9mg eisen pro 100g hirse sind ja eine orginale rechnung. 10g hirse haben trotzdem nur 0,9mg eisen, egal in wieviel wasser ich sie rühre :o) und wieviel in den gläschen ist, muss man immer gucken. in unserem dinkel-gläschen sind nämlich 5% dinkel, das bedeutet bei einem 190g-glas ja fast 10g. besser könnt ich es also auch nicht :o) aber da muss man wirklich extrem vergleichen bei den gläschen, manchmal bekommt man ja das gefühl das gläschen aus 90% angedicktem wasser sind :o) auch wenn man vit c dazu aufnimmt ist die aufnahme lange nicht so wie bei hämeisen. und ja, ich gebe extra nur rind- und kalbsfleisch weil pute und schwein so wenig enthalten. aber das gilt ja auch für erwachsene das geflügel und schwein eher 2. wahl beim fleisch sein sollen rein von der nährwertbetrachtung. vegetarier müssen mindestens doppelt so viel eisenhaltige kost zu sich nehmen um ihre serumwerte zu halten. demnach könnte man fast schlussfolgern, das man aus getreide, obst und gemüse nur circa die hälfte aufnimmt (von wegen nicht so gravierend). aber die tabelle oben - ich schreibs grad hier mal mit - ist wirklich super. ich hatte neulich sowas ähnlich gepostet (mit mg-angaben), immer wieder spannend zu sehen das ich alles was viel eisen enthält nicht sonderlich mag :o( außer petersilie, die mag ich sehr, aber iss erstmal 100g petersilie :o)


Enithia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Ist schon klar, dass man nicht 100g Hirse rausbekommt, nur weil man 100g Brei hat. So war's auch nicht gemeint. Ich meinte wirklich im Vergleich mit Gläschen ist es mehr. Aber da gibt's wie Du schon sagst auch Unterschiede. Was die Sache mit dem Eisen angeht. Ich glaube, da wird eindeutig zu viel Panik gemacht, was die Eisenaufnahme aus vegetarischen Lebensmitteln betrifft. Es ist schon nicht so leicht hier im wohlgenährten Deutschland einen Mangel zu erleiden. Und wenn man sich als Vegetarier nicht nur von Pudding sondern bewusst ernährt, dann bekommt man auch keinen Mangel. Ich selber hatte sowohl in der Schwangerschaft als auch in der Stillzeit supergute Eisenwerte und bin Vegetarierin. Klar, man muss sich dann schon ein bisschen schlau machen über ausgewogene Ernährung. Ich will hier keine Diskussion anfangen. Mir geht es nur darum, zu sagen, dass man, nur weil man sich vegetarisch ernährt, nicht gleich nen Eisenmangel bekommt. Ich werde Sophia auch überwiegend vegetarisch ernähren bis sie selber entscheiden kann. Ich halte es einfach auch für gesünder sehr wenig Fleisch zu essen. Aber ich will hier niemandem ins Essen quatschen. Jeder wie er mag.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Enithia

nee, da hast du vollkommen recht. das mit dem eisenmangel kommt nicht mal eben so, das stimmt. aber ich selbst hab immer wieder mit eisenmangel probleme aber nun gut, wie ich schon andeutete, esse ich auch wenig eisenhaltiges obst und gemüse und fleisch jetzt auch nicht grad in massen. du sagst es selbst "wenn man sich bewusst ernährt".... aber wenn ich sehe wie manche milchschnitte, marmelade und fruchtzwerge in babys stopfen, dann ist es doch höchste zeit sich um eisenmangel wieder sorgen zu machen ;o) dann kann ich dich glatt was fragen: gibst du der kleinen mandelmuß? ich überlege ob ich im nächsten brei mal mandeln röste und mit püriere als eisenlieferant (statt hirse und fleisch, kommt bei felix nämlich beides nicht gut an). hast du das schonmal gemacht?


Enithia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Huhu. Das stimmt. Manche ernähren ihre Babys echt schlimm. Aber leider stehen auf den Packungen (z.B. Fruchtzwerge) auch gerne mal ziemlich absurde Sachen drauf. Auch krass finde ich, wie sich die Werbung immer mehr an Kinder richtet. Super ätzend. Aber ich schweife ab. Also ich hab Sophia tatsächlich noch kein Mandelmus oder anderes Nusszeug gegeben. Dabei ist gerade Mandelmus total super vom Nährwert und soll auch ziemlich lecker sein. Ich stand auch bei Alnatura bzw. Budni (DM-Markt von Hamburg) schon so oft vorm Mandelmus und hab hin und her überlegt. Aber bei dem stolzen Preis hab ich es letztendlich immer doch bleiben lassen. Gibt's das irgendwo günstig? Wollte warten bis Sophia öfters Brot ist, um es dann als Aufstrich zu benutzen. Aber eigentlich stimmt's schon. Kann man ja auch super in den Brei machen. Zum selber Mandeln rösten: Ob die Mandeln geröstet nicht ganz schön an Nährwert verlieren? Ich weiß es nicht, aber ist mir grad dazu eingefallen. Vielleicht kann man sie ja auch einfach so mit pürieren. Also ohne sie vorher zu rösten. Aber wenn Du schreibst, dass Dein Felix bei jedem kleinsten Stückchen würgt, ist das vielleicht auch nicht das wahre... Also ich mach fast in alle Breie ne getrocknete Aprikose rein. Momentan sogar auch frische, weil es sie überall gibt. Vielleicht wär das ja was. Da ist das für die Aufnahme so wichtige Vit. C auch gleich mit drin. Sehr praktisch. :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Enithia

Welches Dinkelgläschen gibst du??? Danke übrigens an alle für die Aufklärung! Sag mal (bis auf Milch vllt), gibt es jetzt noch Sachen, die man weiterhin nicht geben solle? Ich rede nicht von Marmelade ;) Bei manchen Sachen überlege ich noch...Dinkel (da glutenhaltig), Blumenkohl, Erbeere (in manchen Fruchtgläschen enthalten), Butter (schmieren einige aufs Brot, wir geben nicht einmal Brot, muss ich mal ausprobieren ;) ) usw.... LG


Kiesel84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Enithia

Cool, wo kaufst du dann die Aprikosen? Ganz normal im Bioladen? Ich habe heute grade darüber nachgedacht (Aprikosen-Reis-Brei). Muss ich ausser auf den Zuckerzusatz darauf achten dass sie ungeschwefelt sind oder anderes? Kann es sein, dass du Vegetarierin bist? Oder einfach nur informiert?


Enithia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiesel84

Huhu, ja, bin Vegetarierin. Im Laufe der Zeit eignet man sich da so ein bisschen was an, was Ernährung betrifft. Vor allem hab ich eben in der Schwangerschaft viel eisenhaltige Sachen gegessen. Also die getrockneten Aprikosen hab ich direkt von Alnatura. Da ist weder raffinierter Zucker dran (eben nur der Fruchtzucker aus der Frucht), noch sind sie geschwefelt. Alles paletti. :) Geschwefelte soll man nicht geben. Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau warum, steht aber in meinem Buch "Das vegetarische Baby". Aprikosen geben dem Brei eine angenehme Süße. Sophia steht total drauf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok, es war nicht sarkastisch gemeint und selbst wenn, war es nicht für DICH sondern für Kiesel gedacht!!! Und ja, die Meinungen gehen auseinander....