Monatsforum August Mamis 2010

sabbertücher?

sabbertücher?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ihr lieben, ich mache gerade eine liste was ich noch alles brauche und da wollte ich fragen wie sieht es mit diesen *sabbertücher* (ich hoffe ihr wisst was ich meine) aus. woher bekomme ich die oder was benutze ich dafür habe in babyladen geschaut und nichts gefungen ausser diesen luren tücher, meine mutter brauch ich nicht fragen die schaut mich nur fragend an und schwiegermutter will das ich ein altes handtuch nehme lg kleo die ein bischen gerade überfordert ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

??? Also als Spucktücher hatte ich einfache Mullwindeln und für später wenns nicht direkt in die Klamotten gehen sollte weil wir unterwegs waren oder so hab ich diese Babydreieckhalstücher genommen, dann gings erstmal darein und die sind schnell gewechselt. Oder was meinst Du mit Sabbertüchern?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja ich meinte spucktücher kamm auf den namen nicht sind diese mullwindeln diese stoffpampers? *lacht* sowas hatte ich als baby in polen gehabt


sweetkids

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja Spucktücher oder auch Mullwindeln, Moltontücher und wie sie so heißen. Gibts eigentlich "fast" überall wo es Babyartikel gibt.


Maos

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du meinst diese Windeltüchter? Die gibts eigentlich fast überall, wo es auch Babybedarf gibt. Sind nicht teuer und pflegeleicht, da aus Baumwolle. Ich würde gleich einen ganzen Satz kaufen. Die brauchst Du für alles mögliche, selbst wenn Dein Kind kein Spuckkind ist. Wir haben die bei unserer Großen (fast 3J.) heute noch im Gebrauch. LG maos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maos

Genau die kriegen dann irgendwann nen neuen Namen, heißen dann nicht mehr Spucktücher sondern Schmusetücher. Svenja muss immer eis mit im Bett haben, von Anfang an übers Gesicht. War Anfangs ganz schön panisch, hab immer gewartet das sie eingeschlafen war und dann runter von der Nase, hat nur nie funktioniert *lach*.


Augustine2010

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns hießen sie anfangs (von unserer damals 1-jährigen benannt) : "heiaheia" jetzt (sie ist mittlerweile 5!) : schnuffitücher. sie braucht immer noch eins zum einschlafen und kuscheln. ganz am anfang habe ich sie immer unter die brust beim stillen gelegt und milch aufzufangen, welche aus dem mundwinkel lief. das roch dann wahrsch. so schön nach mama und mumi, dass die kleine damit immer wunderbar einschlief. so hat sie sich dran gewöhnt. inzwischen liebt sie die aber am meisten frisch gewaschen aus dem schrank. (besitzen bestimmt 30 mullwindeln- werden im trockner auch total weich und kuschelig)


emanskii

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe bei Mini diese Stoffwindeln gekauft. 6 Stück oder so, das hat vollkommen ausgereicht. Da er beim stillen oft gesabbert hat, war es echt praktisch! Auch fürs Bäuerchen braucht man sowas unbedingt. Ein altes Handtuch würd ich auch nicht nehmen.. In den Kiwa hatte ich unters Köpfchen auch manchmal diese super flauschigen kleinen Handtücher. Schau mal: http://www.mytoys.de/Liliput-Mullwindeln-bedruckt-3er-Pack/Wickeln/Babys-Pflege/KID/de-mt.ba.ca05.05.01.%28de-mt.ba.ca02.11.02.02%29/1441122 die hab ich damals mit anderem Motiv gekauft, haben sich super bewährt! http://www.rossmannversand.de/DesktopModules/WebShop/shopexd.aspx?productid=56458&id=329 LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also ich werde mir auch einen ganzen Schwung Mullwindeln zulegen (aber schön bedruckte ...). Die habe ich bei unseren beiden Großen gebraucht zum Stillen (da ich sehr viel Milch hatte), beruhigen (wenn die Einflüsse von außen zu viel wurden und die Augen einfach nicht schließen wollten), schlafen (also Schmusetuch) ... ach ja und natürlich zum Bäuerchen machen etc. Echt ein Multifunktionstuch... Handtücher finde ich immer so häßlich. Eine Freundin benutzte immer solche Küchenhandtücher. Fand ich nicht so toll.