Mitglied inaktiv
hallo ihr lieben, ich wollte mal fragen, ob von euch das noch jemand so Handhabt wie wir. Ich bin zwar (leider) Vollzeit Zuhause, aber mein mann geht zusätzlich einen Monat in Elternzeit. Dann bekommt er zwar nur 60 % des Gehaltes, aber das ist mit dem Elterngeld dann auch nicht so tragisch. Ich finde es für Ihn einfach toll das er dann mal einen bis zwei Monate mit seinen Kindern genießen kann und wir gemeinsam die neue Aufgabe bewältigen. Bei meinem Sohn hatten wir das nicht, weil wir nicht wussten das das geht. Macht das jemand noch so? Bin einfach mal neugierig heute :-D
Ja, wir :) Mein mann möchte gerne drei Monate Elternzeit beantragen, da er ansonsten, wenns so weiter geht wie jetzt mit den Arbeitszeiten, kaum was von unserem Zwerg die ersten Monate haben wird. Wir sehen es ebenso wie du, als schöne Möglichkeit, sich die erste Zeit gemeinsam kennen zu lernen^^ Zudem sind bei uns keinerlei Verwandte und Bekannten in der Nähe, die mir mal Unterstützend unter die Arme greifen könnten. Ich finds ne tolle Erfindung und die Firma meines Mannes sieht es ebenso. Viele der Arbeitnehmer (da Ingeneurbüro NUR männliche Kollegen ;)) haben dort Elternzeit für einige Monate beantragt, obwohl auch die Frau zuhause blieb. Für uns ist es GsD auch finanziell tragbar die 2-3 Monate unter "Kurzarbeitergeld" zu leben.
Wenn es sowas hier gaebe, wuerde mein Mann es sicher machen :). Da ich aber weder irgendwelches Elterngeld noch sonstige Unterstuetzungen beziehen werde, koennen wir es uns einfach nicht leisten, dass er auch einen Monat - oder zwei - daheimbleiben kann. Aber er ist recht flexibel mit der Arbeit, so dass auch er "nichts verpassen" wird :).
Bei uns haut es leider finanziell nicht hin, sonst wäre das eine ganz tolle Sache. Ich schlittere direkt von der bis dahin abgeschlossenen Ausbildung in den Mutterschutz und bekomme daher kein besonders mächtiges Elterngeld. Aber wir kommen klar und ich hoffe, dass er auch so alles mitbekommen wird. LG Ari
Ne, wir machen das nicht. Hatten zwar auch deen Gedanken, dass er die 2 Väter Monate macht, geht aber nicht, da er ab August für 2 Jahre die Technikerschule besuchen wird.. LG
Ist sicher ne schöne Sache- aber leider nur für Angestellte machbar. Mein Mann und ich sind beide selbständig (jeder mit eigener Firma). Wenn ich schon ausfalle, so kann er es nicht auch. Ich hoffe aber, dass er es in der Babyzeit mal schafft, nicht täglich von 8-22Uhr arbeiten zu müssen (er hatte auch von seinen beiden Töchtern schon so wenig)....*schnüff*
Ich werde 1 Jahr Elternzeit machen und hoffe, daß ich danach für 6 Stunden wieder anfangen kann. Gleich Vollzeit wäre nicht so dolle. Mein Mann nimmt dann noch eventuell seine 2 Monate, wenn der Kleine noch nicht bereit für den Kiga ist. Mal sehen wie es wird. So haben wir dann nochmal etwas Schonfrist...
also ich geh gleich im november wieder arbeiten und mein schatzi ist eh zu Hause in der woche über, da geht das.. wegen elterngeld müssen wir uns noch erkündigen.. wie, wieviel und was das beste für uns ist.. aber sicher ist das beste wenn ich gleich wieder arbeiten gehe.
Meiner bleibt nach der Geburt auch erstmal 4 Wochen zu Hause (zusammen mit mir) und nächstes Jahr will er die 2. vier Wochen nehmen.