Monatsforum August Mamis 2010

könnt mich echt wieder aufregen....... (silopo.)

könnt mich echt wieder aufregen....... (silopo.)

whitepink

Beitrag melden

... über meinen mann. Ich bin katholisch, er evangelisch. nun hab ich kurz die taufe angesprochen und er regt sich auf, dass unser kind katholisch werden soll. Naja, üblich halt nach der mutti, oder?! Er fängt an meine religion zu beleidigen, obwohl ich finde, dass evangelisch und katholisch doch ziemlich ähnlich sind. Naja, nun meckert er mal wieder rum, dass ich ja wieder allein entschieden hätte usw. Bei uns in der Familie sind alle katholisch, außer mein Mann und einer meiner Schwager. Mann oh mann... Zu dem habe ich schon mal mit ihm darüber gesprochen, dass ich möchte. dass unser knirps in einen katholischen kindergarten kommt (daran kann er sich natürlich nicht mehr erinnern). Männer....


Joni25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von whitepink

Hi...bei mir ist es umgekehrt, ich evangelisch er katholisch. Da wir in einer absolut katholischen Gemeinde leben war es für mich kein Thema wie ich meine zwei Jungs taufen lasse. Sie sind beide katholisch und bei Nr. 3 wird es genauson gemacht. Hab damit absolut keine Problem, wir glauben an den gleichen Gott, ich gehe mit den Jungs in die katholische Kinderkirche. Ich bin zwar evangelisch aber bin, wenn ich in die Kirche gehe nur in der katholischen, amüsiere mich aber schon manchml über die "Katholiken" mit dem vielen beten und hinknien aber ist okay...jetzt einen wunderschönen Sonntag....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von whitepink

ich finde es nicht toll das dein mann sich so aufregt. wir leben ja nicht mehr in dem zeit alter das es wichtig ist welche religion man hat. oder? ich bin bei meiner hochzeit auch zur katholischen kirche gewechselt und war evangelisch getauft. unsere kleine wird auch katholisch getauft. aber auch wenn die kleine heide bleibt, ist unser kind! wünsche dir aber trotzdem einen schönen sonntag lg kleo


CarmenOma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von whitepink

Ja nur wers nicht weiß - bin Augustbabys Mama und les immer heimlich bissi mit ;-) Aktiv bin ich hier eher in anderen Foren ;-) Generell gesehen: es gibt nur einen Gott (zumindest für mich) - nenn ihn gott, Allah oder sonstwie - vergleiche die Religionen und du wirst ganz vielen Parallelen finden. Die Trennung nach evangelisch und katholisch finde ich grundsätzlich total doof - sind wir christen oder nicht - ABER eine einigung wird es da nie geben - denn die sind doch wieder irgendwo total unterschiedlich - für die Katholiken ist es Maria - bei den evangelischen ist es Jesus. Bei uns war es ähnlich - also bei meinem Expartner und mir - aber Mike wurde evangelisch - er hatte eh wenig mit der Kirche am Hut und da die Erziehung ja doch (jetzt grad wo ich wieder alleine bin) mehr oder weniger an mir liegt war das klar nach einem gemeinsamen Gespräch. Dann zum Thema Kindergarten - DAS regt mich an de Katholiken auf und zwar ziemlich heftig! Wer in einen katholischen Kindergarten will muss katholisch sein!!!!!! Ahhhhhhhhh *schreialarm* - so ein Blödsinn! wie gesagt - es gibt nur einen Gott. Einrichtung Kirche: ich weigere mich Sonntags in die Kirche zu marschieren wie viele andere, die an der Türe ihren Alltagsmantel gegen den kirchenmantel tauschen und wenn sie gehen den Tausch wieder rückgängig machen - ich hoffe, du verstehst was ich meine. Ich glaube an Gott (er könnte auch anders heißen - ich glaube an eine - hm - sagen wir höhere Macht)n- ich glaube weniger an die Kirche - die ist für mich eine Einrichtung durch den Menschen gemacht die leider auch immer mehr und mehr ans Geld denkt. Klar irgendwie muss sie finanziert werden. Zum Taufen und heiraten - naja - Institiution Kirche muss da halt ran. anders geht es ja nicht. Wobei ich ganz offen und ehrlich lieber evangelisch als Katholisch bin ;-) Die Geschichte in der Kirche - aufstehn, knien, aufstehn, knien - oooaaaahhhh das regt mich auf - diese Zeichen des Glaubens und der Ehrwürdigung nach aussen - wie das innen aussieht ist ja wieder was ganz was anderes. Gehe im übrigen gerne in kirchen und Kapellen - ALLEINE um die Ruhe und Stille zu genießen und um meine zwiegespräche zu halten - innerlich. Fazit: ich denke ihr solltet nochmal darüber reden. Dein Mann scheint sich übergangen zu fühlen - du willst sicherlich das beste für das Kind aber Männer haben in der SS auch das Probs, dass sie vieles nicht so mitbekommen wie wir Frauen und da hilft nur sehr viel teilhaben lassen an den Gedanken, Problemen, Sorgen, Freuden und über alles reden damit er sich dazugehöroig fühlt - Männer fühlen sich manchmal auch recht schnell ausgeschlossen bei der Mutter-Kind-Beziehung!!!!!! LG


whitepink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarmenOma

das ist es ja. ich rede mit ihm, will ihn so viel daran teilhaben lassen, wie möglich, aber er will nie irgendwas wissen. gestern durfte ich mir wieder anhören, ich würde nur über baby, baby und nochmals baby reden. Dass es für mich absolut keine anderen gesprächsthemen mehr gibt. Und das stimmt auch nicht. Er will es doch gar nicht hören. Ich versuche viel mit ihm zu reden. auch über meine ängste und sorgen. Vieles versteht er auch absolut nicht. Er will ja nicht mal meinen bauch anfassen, wenn der kleine sich bewegt. (Hab ja gehört, dass einige männer so sind und das nicht mögen) Naja, ich hoffe das alles legt sich wieder, wenn das Kind da ist und er es dann auch sehen und anfassen kann. P.S. Das mit dem Kindergarten möchte ich so, weil ich selbst in dem Kindergarten war und ich das gut finde, dass es dort keine bzw. nicht so viele Ausländer gibt. Ich habe im prinzip nichts gegen ausländer, aber die meisten Kinder werden mit einer anderen mentalität erzogen und ich finde es gut, wenn unser Kind am Anfang dann nicht so viel Kontakt hat mit diesen Kindern. (Hoffe, dass ich hier jetzt nicht als Ausländer-feindlich hingestellt werde, was ich ja auch nicht bin!)


CarmenOma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von whitepink

erstmal zum Kindergarten: Wenn du den schon kennst kann ich das nachvollziehen. Wobei ich das mit ausländischen Kindern nicht nur als nachteilig empfinde - allerdings sollte die Mischung passen und schon profitieren alle davon. Aber ich muss dir recht geben - in manchen Kindergärten stimmt die Mischung nicht und der Ausländeranteil ist höher als der Anteil der Deutschen was dann oftmals zu Cliquenbildung führt - ist ja auch logisch - was sich versteht (Sprache) spielt miteinander. Ich finde das jetzt nicht Ausländerfeindlich, denn es geht dir - so habe ich es verstanden, ja nicht darum, dass dein Kind kein Kontakt zu ausländischen Kindern hat sondern das die Mischung passt und es nicht zum größtenteil ausländische Kinder sind, wo der Erziehungsauftrag der Erzieherinnen ein anderer ist bzw. sein muss. Ja habe auch schon gehört von Männern, die am Bauch wenig interesse hatten. Habe bei einer Bekannten aber auch schon mitbekommen, dass der Mann hier das Gefühl hatte, dass in der Rangfolge der Frau erst der Bauch kommt und dann lange nix und dann er. Es wurde nur noch über Baby und Bauch geredet - beim Einkaufen drehte sich alles darum, ein Gesprächen ob alleine, mit Freunden oder Verwandten gab es kein anderes Thema - und selbst am Abend hatte die Frau mehr interesse daran ihren Bauch zu streicheln als ihren Mann - um es mal ganz knallhart zu sagen. Und ich denke uns Frauen ist das oftmals garnicht bewusst - wir meinen es ja auch nur gut wenn wir den Mann mit einbeziehen wollen und alles mit ihm bereden. Männer können da aber auch unter Umständen mal eifersüchtig reagieren (was sie nie zugeben würden) - aber ich denke solche Reaktionen sind eine Art eifersucht. Habt ihr auch mal zeiten, wo ihr nicht ein Wort über das thema Baby redet? Jetzt nicht falsch verstehen - will dir hier nix unterstellen sondern vielleicht einen Denkanstoss geben. natürlich kenne ich weder dich noch deinen Mann und es kann auch ein ganz anderer Grund vorliegen. Das war nur einfach so mein erster Gedanke ;-) Und manchmal sind die ersten Gedanken ja nicht die schlechtesten ;-) Ähnlich hast du es ja schon formuliert - bzw. dein Mann - er hat wohl das Gefühl, dass das Baby für dich an erster Stelle steht. Ist auch normal - ich will dir da jetzt nix unterstellen oder einreden - also nicht übel nehmen. Aber versuch doch mal einen ABend nur für euch zwie zu organisieren - so dass mal nicht das Wort Baby fällt ;-) Oder auch mal ein Wochenende - warum nicht mal ein nettes Wochenende organisieren wo mal wieder er und du im mittelpunkt stehen? Versuche das mal ganz bewusst zu machen oder ihm auch mitzuteilen, dass du dir garnicht so bewusst warst, dass du nur über Baby redest aber das schwirrt dir halt nur im Kopf herum. Zeig ihm ganz doll wie du ihn liebst. Sagen wir es mal so: Männer muss man da manchmal behandeln wir größere Geschwisterkinder ;-) Es muss mal zeit nur für ihn da sein ;-) Ich denke ich war da nicht anders - in meinen beiden Schwangerschaften. Wobei mit Mike - da waren die Zwillinge schon 9 bzw. zum Ende hin 10 - somit war der bauch eh nicht nur meiner und von anfang an war das ein gemeinschaftliches Projekt. ABER ich habe manchmal schon gemerkt, dass sich mein jetztiger Ex damals oftmals zurückgesetzt gefühlt hat weil was auch immer wegen Babybauch halt nur schwer ging oder ich angst hatte. Wir haben damals einen Tanzkurs zusammengemacht - UNSER Abend - 1x die Woche für 6 Wochen (um die 25. SSW). Ich kann mir vorstellen, Dass dies sein Problem sein KÖNNTE - ob es so ist, weiß ich natürlich nicht ;-) Aber ich denke, dann wird sich auch das Problem mit der Taufe erledigen wenn das Thema eifersucht vom Tisch ist - sag ich jetzt einfach mal so ;-) LG Carmen


Alexa1909

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von whitepink

Sorry,aber ich musste bei den Beiträgen ein bisschen kichern.Ist wieder mal typisch für den Menschen.Jeder muss in eine Schublade gesteckt werden.Evangelisch,Katholisch...tz..... muss ich denn überhaupt in einer Kirche sein um an Gott zu glauben?Ich bin evangelisch,meine Kinder nicht.Haben uns nämlich damals dagegen entschieden den Kindern einen Glauben aufs Auge zu drücken aber sie kennen sich im Christentum prima aus und müssen später nur noch entscheiden ob sie auch in die Kirche wollen lG und schönen Abend noch PS:Also mir ist nicht bekannt,das es üblich ist die Kinder nach der Mutter taufen zu lassen.


Dorina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von whitepink

das hatten wir bei unserem ersten Kind auch. Aber da ich diejennige bin, die ab und an in die Kirche geht (nicht nur an Weihnachte oder so), ich habe ihn dann gefragt, ob er bereit wäre die religiöse Erziehung zu übernehmen. Ich kenne mich mit seiner Religion nicht aus. So hat unser sohn meine Religion ... Jetzt mit Nr 2 soll das Gespräch wiederholt werden. Aber mein Argument: in einer Familie ist es besser wenn die Kinder die gleiche haben (und meist der Mutter )


Katka77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dorina

Ich und mein Mann sind katholisch. Unsere Tochter ist nicht getauft und wird auch nicht. Sie geht ganz normal in einen katholischen Kindergarten, niemand hat uns Steine in den Weg gelegt. Ich versteh das einfach nicht, warum man sich immer wieder wegen den Religionen streiten muss.


Dorina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katka77

... ich würde es als eine "gesunde" Auseinandersetzung betrachten. ich habe nicht um die Religion gestritten. würde auch nicht machen. Jeder darf sich frei entscheiden und frei äußern. Aber in jeder Beziehung geht man Kompromise ein, und man versucht einen gemeinsamen nenner zu finden. Mir war nicht soooooooooo wichtig dass mein Kind die gleiche religion hat wie ich, aber ich kann ihm das nahe bringen was mir vertraut ist. Und wenn der Partner nicht unbendigt will ihm seine Religion näher bringen, dann möchte ich schon mich "durchsetzten". Ob die Kinder später sich um entscheiden werde ich es akzeptieren. aber eine Religionslehrerin hatte mal gesagt, die Taufe ist ein Geschenk Gottes. Was man damit macht ist jedem selbst überlassen.....