Mitglied inaktiv
Alles soweit gut, Baby gehts prima, nur ich hab furchtbare Sodbrennen und fange schon wieder an Wasser einzulagern :-(
Vermutlich wird es wieder ein Mädchen!
Naja. Ausserdem hat er dringend davon abgeraten umzuziehen, aber das lässt sich ja nicht ändern. Ich darf nix tragen, heben ect., muss also mehr so ein Zuschauer sein
Der Zwerd ist schon so 24-26cm groß, heftig!
Nächstes mal muss ich einen Zucker-Belastungstest machen weil meine 1. Mausi bei der Geburt 4kg gewogen hat...
Fein, dass mit dem Baby alles i.O. ist. Sodbrennen - kenne ich :(. Aber ich hab es mit einem GROSSEN Glas Milch im Fall des Falles recht gut im Griff. Gratuliere zum Maedchen :)! Und Umzug - Zuschauer sein ist auch nicht schlecht, oder ;)? Kannst Dich ja um die Verpflegung kuemmern! LG, Katja
klasse, dass alles prima ist! und glückwunsch zum mädchen!
wir ziehen auch kurz vor der geburt um.
ich werde eine wunderbar dicke zuschauerin sein
grußi
sylvi
schön, daß alles bestens ist. Wir ziehen Samstag nach Ostern um - da bin ich dann in der 24. ssw. Mich nervt es total, nur fürs "Catering" für die Helfer zuständig sein zu dürfen, aber ich sag mir, lieber so als wenn ich hinterher dann in die Röhre gucke. Nach dem Umzug kann ist ja auch noch genug zu tun. Putzen usw. das werd ich ja dann noch machen können - aber auch da werd ich mir Hilfe von Mama und Schwiegermama holen.
Ja, das kenne ich! Nichts heben dürfen ... da wird einem erst mal bewußt, wie oft man tagsüber etwas durch die Gegend hievt... Aber ist schon richtig. Zuschauen und Catering. Einer muss ja für die Sortierung der Kartons und Essen zuständig sein. Sodbrennen ist doof aber wir wissen ja alle von was es kommt... Gratuliere zum Mädchen ...
Schön, dass alles soweit in Ordnung ist! Und hey, Koordination und Catering sind auch wichtige Jobs bei so einem Umzug Hatte ich in der letzten Schwangerschaft auch und ich muss sagen, so schlimm war es nicht
Ich habe dir mal was über bzw. gegen Sodbrennen rausgesucht, vielleicht ist ja was für dich dabei.
-----------------------------------
Sodbrennen
Für sehr viele Frauen gehört Sodbrennen zur Schwangerschaft. Auch der Magenpförtnermuskel ist durch die Schwangerschaftshormone entspannter, dadurch ist Verschluss der Speiseröhre aufgelockert und Magensäure gelangt in die Speiseröhre reizt dort das Gewebe. Im Lauf der Schwangerschaft kommt der zunehmende Platzmangel hinzu, vor allem, wenn das Kind gegen den Magen tritt... Das entstehende Sodbrennen ist zwar unbedenklich aber äußerst unangenehm.
Hebamme, GynäkologIn
starke und anhaltende Beschwerden fachlich abklären
Ernährung
- mehrere kleine, leichte Mahlzeiten über den Tag verteilt, wenig Fett (vor allem abends)
- langsam essen, gut kauen
- zum Essen nichts trinken, dafür zwischen den Mahlzeiten reichlich
alles meiden, was die Magensäureproduktion fördert: u.a. stark Gebratenes, fettige oder frittierte Speisen, scharfe Gewürze, Süßigkeiten (kein Zucker, auch keine Zuckerersatzstoffe), Zitrusfrüchte, Fruchtsäfte, Kaffee, schwarzer Tee, Getränke mit viel Kohlensäure
- gut ist: Kartoffeln (Kartoffelpürree), Karotten, Haferflocken(brei), Gerste, Artischocken, leicht bittere Speisen, Milch und saure Milchprodukte (Buttermilch, Joghurt, Kefir)
- magnesiumreiche Ernährung z.B. grünes Gemüse, ungeschälten Reis, Nüsse, Weizenkeime, Haferflocken und Vollkorn
magenstärkend wirken Senf, Meerrettich und fast alle Küchenkräuter (außer Knoblauch und Schnittlauch), auch Lakritze (nicht bei hohem Blutdruck), Ingwer (nicht bei erhöhter Wehenbereitschaft), Hopfentee wirkt zusätzlich beruhigend
- Papaya als frische Früchte, getrocknet, als Saft oder Presstabletten
um Sodbrennen zu lindern hilft alles, was überschüssige Magensäure bindet:
Haselnüsse, Mandeln oder Haferflocken gut und sehr, sehr lange kauen, ein Glas Milch trinken, ein Esslöffel Heilerde in Wasser rühren und trinken, Kartoffelsaft (eine frische, ungeschälte Kartoffel reiben und in einem sauberen Taschentuch auspressen) in kleinen Mengen trinken)
Kräuter
Melisse, Fenchel, Pfefferminze (als Tee in kleinen Schlucken nach dem Essen)
Maishaartee, am besten morgens nüchtern
Aroma-Öle
magenstärkend: Basilikum, Fenchel, Melisse, Muskatellersalbei, Myrrhe, Pfefferminze, schwarzer Pfeffer, Rose, Rosmarin (nicht bei hohem Blutdruck), Wacholder
Apotheke
pflanzliche Mittel:
Luvos Heilerde innerlich
Gastritol Dr. Klein
Papaya nach dem Essen (Früchte, Saft, Tabletten)
Emser Pastillen lutschen
homöopathische Mittel:
Magnesium phosphoricum, Natrium phosphoricum, evtl. Mercurius
anthroposophische Mittel:
Pulvis stomachictus cum Bismuto praeparato (WELEDA)
Bolus alba comp. Pulver (WALA)
Digesteron von Weleda
Globuli Robinia comp. (WALA)
allopathische Mittel:
Rennie / Bullrich Salz / Kaiser Natron (Antazida zur Bindung der Magensäure)
Basica-Pulver
Vorsicht mit säurebindenden Medikamenten (Antazida), sie binden häufig auch Eisen, Magnesium und andere Mineralien sowie Arzneimittel
Blüten-Essenzen
Noreia-Rezeptur: 3 Tr. Urtinktur von Silberdistel, Lärche, rostroter Alpenrose, schmalblättrigem Weidenröschen, weißer Schafgarbe, Arnika und blauer Glockenblume auf 100 ml Mandelöl. Fuß (Sohle und Oberseite), Leisten, Bauch bis Rippenbogen, Pobacken und Beckeneingang 3x täglich und öfter einölen.
Noreia-Büten-Essenzen-Entspannungs-Zäpfchen
Vorbeugung
Vierfüßlerstand, damit Gebärmutter nicht so auf den Magen drückt
beim essen ganz aufrecht sitzen
Stress abbauen, sich entspannen
Tipps
wenn Sodbrennen vor allem nachts: im Liegen den Oberkörper hoch lagern, nicht sofort nach dem essen hinlegen erst einen Spaziergang machen
Heilerde in Wasser trinken (schmeckt nicht besonders gut, hilft aber in hartnäckigen Fällen hervorragend)
selbst ausprobieren, was hilft ...