Mitglied inaktiv
So, ich war heute nun zum Bluttest in der Praxis. Ergebnis bekomme ich morgen. Dann ist es halt offiziell. Naja, jedenfalls haben zwei von drei Aerztinnen dort aufgehoert und die verbleibende uebernimmt nun so viele Patientinnen wie moeglich. Sicher entspannt sich das etwas, wenn neue Aerztinnen kommen. Aber als ich im September einen Termin als neue Patientin bei ihr machen wollte, hiess es auch erst "Mitte Dezember", also bin ich zu einer anderen. Ich bin mir also nicht sicher mit der Entspannung der Lage. Ich habe dann mal mit der Termin-Dame geschwatzt und sie konnte mich auf den 11.1. vorverlegen. Immerhin 2 Wochen. Ich werd mich jetzt mal mit meinem Mann beraten, was "wir" machen - wechseln oder bleiben. Ich haette noch eine andere Klinik zur Auswahl - aber die sind sehr "technisiert" (empfohlene Einleitung ab 37+0, KS werden sehr fix gemacht) und nach der Entbindung sind die Bedingungen schlechter als in der aktuellen Klinik. Andererseits ist es eine reine Frauenklinik mit x Spezialisten, so dass man wohl mit jedem Problemchen gut aufgehoben ist. Weiss nicht *seufz* ... Danke fuers Lesen, Katja
ich habe eben durch nachlesen mitbekommen, dass du gar nicht in deutschland lebst. ich ahbe mich ehrlich schon sehr gewundert.... wo genau lebt ihr denn? auch über die klinik, wie du sie beschreibst, bin ich erschrocken. einleitung 37+0??? gehts noch? wissen die denn nicht, dass das baby den starschuss gibt (und dann auch erst wirklich bereit ist, auf die welt zu wollen- viele kinder die früher geholt werden, haben doch anpassungsprobleme- klar manchmal gehts nicht anders- aber wenn sich eine einleitung vermeiden ließe, müssen man das doch auch tun, oder?) dass in den USA KS schnell mal gemacht werden ist ja auch ein trend, den man in deutschland auch beobachten kann. kenne persönlich einge frauen, die sich freiwillig und ohne med. indikation einen KS verpassen ließen. und es muss ja kliniken geben, die das mitmachen... ich wünsch dir jedenfalls, dass morgen das ergebnis eindeutig ist! dein kind war ein frühchen? hier wärst du sofort eine risiko-schwangere, welche engmaschiger überwacht würde und auch eine FD bekäme etc... in welcher woche kam dein kind? magst du kurz erzählen? weshalb? und vor allem- wie geht es deinem kind heute (wie alt ist es jetzt?) ganz liebe grüße in deiner haut mag ich auch nicht stecken sylvi
Hallo Sylvi, lieb, dass Du fragst :). Die Klinik, die ich derzeit rausgesucht habe, ist eben nicht so schlimm, aber das ist eine allgemeine Klinik. Die Frauenklinik schreibt rote Zahlen - und irgendwoher muss das Geld kommen. 90% meiner Bekannten hier hatten eine Einleitung! Keine ist bis Termin gegangen. Klar, man kann auch nein sagen, aber ich denke, wenn man an so einer Klinik waere, waere der Druck von allen Seiten sicher riesig. Mein Grosser kam 12/2004 bei 37+0 nach Blasensprung. Ich hatte Wehen ab der 20. SSW, lag in der 32. SSW im KH und habe Wehenhemmer (Atosiban) bekommen und die Lungenreife. Dann war ich wieder daheim mit Bettruhe und so. Mein Kleiner kam 01/2007 auch nach Blasensprung - aber schon bei 30+4. Wir haben damals in Italien gewohnt und meine Aerztin war total ueberfordert. Ich hatte ab 16/18. SSW wieder Wehen, hab mir selbst Magnesium und Ruhe verordnet. In der 28. SSW hat sie mich zu einer anderen Aerztin geschickt, die entscheiden sollte, ob ich in den Weihnachtsurlaub fahren darf oder nicht ... *augen roll*. Sie sagte nein, ohne meine Akte zu kennen. Toll. Wir sind trotzdem nach D gefahren - das war im Endeffekt stressfreier als alleine in Italien. Ich hab mich fein geschont, alles ging gut, bis mir am letzten Abend beim Fernsehen die Fruchtblase wieder platzte. Weiterer Bericht hier: http://www.rund-ums-baby.de/foren/beitrag.htm?forum=maerz&id=106936 - ist aber echt lang. Naja, er wurde dann ein paar Tage spaeter bei 30+4 (in Deutschland zum Glueck) geboren, war 7 Wochen im Krankenhaus, 3 1/2 auf der Intensiv und 3 1/2 zum aufpaeppeln in einer anderen Klinik (Platzmangel). Er hatte die ueblichen Fruehchen-Probleme: Bradykardien (Herzrhytmusabfaelle), Apnoen (Atemsaussetzer) und musste das Trinken lernen. Ich weiss noch, dass er einen Tag vo Entlassung noch eine Brady hatte und man uns gesagt hat, er muss eine Woche lang ohne sein. Aber er durfte trotzdem gehen, da er echt 6 Tage lang stabil war und sich auch selbst gefangen hat. Heute geht es ihm super :). Er ist etwas klein und kriegt seit er 21 Monate alt ist Logopaedie, aber auch die wird nun abgeschlossen. Schau doch mal in unser Blog, wenn Du magst: http://edwin.myblog.de - ist aber leider nicht aktuell ... LG, Katja
Das ist echt nett von dir, dass Du nochmal alles geschrieben hast. Ich selbst bin auch Logopädin und habe eine eigene Praxis. Ich habe auch eine Zusatzausbildung für Säuglinge und Frühchen, die eine Saugschwäche haben. Von daher ist mir alles wohl bekannt. es klingt ja toll, dass er nun keine Therapie mehr brauchen wird. Ich drücke Euch die Daumen! Und die haben dir da in Italien keine MG gegeben - das hast du selbst gemacht? Manno... Ich war dieses Jahr in Sardinen und hatte eine Blockierung in der Brustwirbelsäule und musste dort auch zum Arzt /Physiotherapeuten. Oh das waren echt andere Zustände. Kann mir vorstellen, dass Du heilfroh warst, dass dein kleiner Mann in Deutschland kam. Aber nach der Vorgeschichte bist Du aber wirklich gefährdet, wieder zu früh Wehen zu bekommen, nicht wahr? Mensch, dann wäre es doch um so wichtger, dass Du Dich richtig gut aufeghoben fühlst bei Deiner FÄ! Mein Daumen hast DU!!!!!
Ja, ich bin auch super stolz, dass er keine Logo mehr braucht. Er hat zwar noch maechtig Probleme mit der Aussprache, aber das soll sich verwachsen. Bis Januar hat er noch seine "Sitzungen" - die Logopaedin kommt mit in den Kindergarten und geht derzeit mit ihm in die Gruppe, damit er mehr Selbstvertrauen bekommt. Dann ist Schluss, bis auf ein paar Nachholsitzungen, die wir noch haben. (Er ist in einem Programm, das Kinder bis 3 foerdert, wenn Bedarf besteht.) Nein, von Magnesium war nie die Rede. Aber das wusste ich noch aus der ersten Schwangerschaft und hab es mir daher selbst verordnet. Dazu Toko-Oel, Ruhe, Ruhe und Ruhe. Und in Sardinien ist es nochmal "schlimmer" als im Norden. Im Norden ist mehr Industrie und auch die Aerzte sind besser. Aber als ich in der naechstgroesseren Stadt in der Kinderklinik auf der Neo war zu einer Nachuntersuchung (Hoerprobleme), nein, da haette ich nicht sein wollen. Ich denke auch, dass ich wieder Wehen kriegen werde, hoffe es natuerlich nicht. Vlt. wird dieses Mal alles ganz anders und ich gehe bis 41 Wochen *schauder* ;). Ne, 41 muss echt nicht sein :-P. Ich bin noch am Schwanken. Vlt. sollte ich wechseln. Ist natuerlich eine laengere Anfahrt und so, aber vlt. ist da die Betreuung besser. (Weiss nur noch nicht, ob die Versicherung da alles zahlen wuerde *augen roll*. Andere Laender ...) LG, Katja
ja genau- und besonders aus den USA hört man ja immer wieder wie katastrophal das Gesundheitssystem sein soll. Du musst bestimmt Vieles extra bezahlen und das ist sicher auch nicht gerade preiswert... wo lebst du denn in den USA? Ich wünsche Dir so sehr, dass diese Schwangerschaft einfach total stinknormal und durchschnittlich verläuft wie es nur geht... !!!! Wo aus Deutschland bist Du eig.ursprünglich her? Libe Grüße Sylvi
Kommt immer auf die Versicherung an. Unsere ist ganz gut und zahlt viel. In der aktuellen Klinik wuerde sie alles zahlen, in der anderen komplett die FA, aber wie es mit den anderen Aerzten aussieht, muesste ich von Fall zu Fall klaeren. Bis zu einem bestimmten Betrag (uebers ganze Jahr) wuerden sie alles zahlen, dann muesste ich alles zahlen fuer einen bestimmten Betrag und dann waere es 90/10 oder 70/30 - je nach Arzt (10 und 30 fuer mich). Wir wohnen in Suedlouisiana, in der Naehe von New Orleans (1 1/2 Autostunden). Urspruenglich aus der Naehe von Leipzig/Halle - direkt an der A9 ;). Katja