Monatsforum August Mamis 2010

Frage wegen Platzen der Fruchtblase

Frage wegen Platzen der Fruchtblase

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hey Maedels, also ich war ja gestern wie gesagt bei der Hebamme die meinte, der Muttermund ist fingerdurchlaessig. Jetzt bin ich staendig am Rumrennen mit meinem Besuch und dachte mir "Was mache ich eigentlich, wenn mir mitten in der Stadt die Fruchtblase platzt"... Sooo meine Frage: Wenn der Muttermund schon etwas offen ist, heisst das doch theoretisch, dass das Baby mit dem Kopf drauf drueckt, also fest im Becken ist oder? Frag wegen der Nabelschnur die sich sonst um den Hals wickeln koennte... Denn wenn das Baby weit oben liegt und die Fruchtblase platzt muesste ich doch liegend mit dem Krankenwagen ins KH gebracht werden oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mir wurde das so erklärt - wenn der Kopf fest im Becken sitzt, dann besteht nicht die Gefahr, dass die Nabelschnur nach unten rutsch und das Kind sich diese dann somit selbst abdrückt (das ist glaub ich das Fatale, nicht dass sie sich die um den Hals wickeln). Und da solltest du UNBEDINGT beim nächsten FA-Besuch abklären lassen. Ich hab letzte Woche meine Ärztin gefragt aus genau dem Grund. Und bei mir ist es alles ok, sodass ich nicht liegend ins KH müsste, wenn es so weit wäre. Hoffe, das hilft dir weiter? LG Carmen


chiarasss

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey du. Mir geht es da ganz genauso wie dir. Mein Cousin ist Geburtshelfer und Rettungsassistent und der sagte man ist immer auf der sicheren Seite mit dem Rettungswagen. Oder eben wenn der Arzt das ok gibt. Mein Mumu ist schon seit ein paar Wochen 1-2 cm auf, aber der Gebärmutterhals steht noch (ich frag mich immer wie das möglich ist???). Das Baby liegt jetzt RG/2 (mein Sohn in der Zeit RG/1). Meine Ärztin sagt auch das Baby liegt mit dem Köüfchen im Becken, aber wenns erst RG/2 liegt bin ich mir auch total unsicher. Daher werde ich denke ich mal auch sicherheitshalber liegend transportiert Liebe Grüße danni


chiarasss

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..die Nabelschnur legt sich dabei nicht um den Hals sondern rutscht durch den "Druckverlust" und die Schwerkraft nach unten..quasi aus dem Muttermund. Das Köpfchen drückt dann dagegen und quetscht die Sauerstoffversorgung ab. Aber eigentlich kommt es echt sehr sehr selten vor. Am besten ist dann einfach hinlegen und das Becken etwas hochlagern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das wollte ich auch meine FÄ bei der VU heute fragen aber ich habs vergessen. naja sie hat heute auch nicht abgetastet. ich muss echt nächste woche donnerstag mal nach fragen mache mir schon gedanken des wegen vlg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ging mir ganz genauso. Deswegen bin ich froh, das jetzt zu wissen. Da meine FÄ jede Woche Ultraschall macht, bin ich damit aber wohl auf der sicheren Seite. Ach ja - mein MuMu ist bei jeder Untersuchung "lang und fest verschlossen" ... LG Carmen


Augustine2010

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine hebi hat gesagt, dass sie einen nabenschnurvorfall in ihren fast 30 jahren berufserfahrung noch kein einziges mal erlebt hat. *mutmach*


emanskii

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also soweit ich weiß kannst du selber fahren wenn das Köpfchen schon fest im Becken sitzt. Bei mir in BEL muss liegend transportiert werden, also Krankenwagen und wenn das Köpfchen nicht fest im Becken ist. Ich hoffe, dass mir so eine Szene erspart bleibt LG


junikäfer1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emanskii

also das Problem hab ich auch...daß das Köpfchen nicht fest im Becken sitzt. Aber anscheinend ist der Mumu schon fingerdurchlässig und der GMH verkürzt. Sollte die Fruchtblase platzen, muß ich mich auch postwendend hinlegen, darf höchstens noch mal kurz aufstehen und an den Türöffner, wenn die Sanitäter da sind... Die Frage, was ich mache, wenn mir das bei Aldi an der Kasse passiert, hab ich mir auch schon gestellt...