Mitglied inaktiv
Frage steht ja oben. Mich würde mal interessieren, wie lange ihr Elternzeit nehmen möchtet. Oder ob vielleicht eure Männer die Babyzeit bestreiten? Bei uns ist es klar, ich bleib zu Hause (mein Mann macht ab August die Meisterschule für 2 Jahre) und ich werd auch 2 ganze Jahre nehmen. Mit meinem Sohn war ich 9 Monate, dann bin ich wieder 1 WE im Monat arbeiten gegangen und ab 1 3/4 war er dann in der Krippe und ich wieder voll arbeiten, aber nur weil mir ein fester Arbeitsvertrag in Aussicht stand. Diesmal hab ich keine Eile, bin auf der sicheren Seite :) LG & schönen Abend noch!
Hey, also ich werde ganz klar mindestens 2 Jahre nehmen, gar keine Frage! Bei meiner Tochter hatte ich 3 Jahre genommen und hab aber spontan nach 2 1/2 Jahre einen Job gehabt. Die Eltern Monate für den Vater wollen wir wahrscheinlich auch nehmen, einzeln verteilt.Da ich bei meiner ersten Tochter noch Erziehungsgeld bekommen habe, muss ich mich noch näher mit dem Thema beschäftigen.
Servus, ich weiß nicht... ich werd allein sein, da mein freund(falls er mein freund bleibt) nicht in münchen wohnt... und wie jeder weiß is es hier scheißen teuer... ich muss mich mal schlau machen, was das alles so ausmacht... vielleicht kann ich nebenbei noch arbeiten gehn... weil allein das elterngeld schon fast für die miete drauf geht
Ich weiß es auch nicht genau, werd aber vermutlich 3 Jahre Elternzeit nehmen und dann trotzdem versuchen einen Krippenplatz ab einem Jahr zu bekommen. Dann bin ich auf jeden Fall Krankenversichert falls es nicht klappt und da ich in der Firma von meinem Freund angestellt bin spielt es nicht wirklich ne Rolle! Elterngeld werd ich vermutlich auf 2 Jahre aufteilen...
Ich kriege kein Elterngeld und nichts. Und ewig daheim bleiben ist fuer mich auch nichts ;). Ich war mit den Jungs insgesamt 3 Jahre daheim. Mein Grosser ist nach 1 Jahr fuer 3-4 Stunden in die Krippe, mein Kleiner dann nach 15 Monaten = dann fing ich zu arbeiten an. Ich werde auf alle Faelle daheim nur fuers Baby sein in den ersten 6 Monaten, ab dann - wenn es geht - 5-10 Stunden die Woche VON ZU HAUSE arbeiten (wenn mein Vertrag ueberhaupt verlaengert wird *oerks*) und nach einem Jahr wieder auf 20 Stunden gehen. Dann sollten wir auch einen Krippenplatz haben, denke ich. Ich treffe mich am Dienstag auch mit meinem Chef (Professor) und klaere es ab, wie es aussieht mit dem Arbeitsvertrag. Daher musste ich mir schon sehr genau Gedanken machen. Er will ja auch wissen, woran er ist. LG, Katja
ich werde wahrscheinlich die vollen 3 Jahre beantragen und dann mal sehen. Also das erste Jahr bleib ich auf jeden Fall zu Hause und dann schauen wir mal, was sich ergibt. Ich habe einen 50 % Teilzeit Vertrag, das ist mir nach einem Jahr (mit 3 Kindern) eigentlich zu viel. Aber ich hoffe, dass ich etwas auf 400 EUR Basis finde und steige dann erst nach den 3 Jahren wieder Teilzeit ein, es sei denn, vorher ergibt sich der super Job. Meine Stelle wird maximal für 6 Monate freigehalten, danach muss ich sowieso schauen, was gerade frei wird. (arbeite bei einer Bank) Liebe Grüße Anja
Ich werde nie richtig aufhören zu arbeiten außer in der Muschuzeit. Habe eine eigene Firma- da muss ich wenigsten ca. 8Stunden in der Woche arbeiten, um sie am Laufen zu halten.... Einen Teil kann ich mit nach Hause nehmen und vielleicht abends, wenn die Kinder im Bett sind erledigen. einen Teil (Büroarbeit) werde ich in der Praxis machen müssen, da nehme ich das Baby dann einfach mit. Ein paar wenige Patienten, welche ich nicht abgeben kann, werde ich auch noch therapieren. Überlege für 3 Studnen dann nachmittags, wenn mein Mann zu Hause ist diese zu geben (und das Baby hoffenlich mit der Flsche und abgepumpter Milch klarkommt). Manche Patienten kann ich einfach nicht abgeben weil meinen Mitarbeitern noch die Qualifikationen fehlen. Richtig einsteigen (mit ca. 25-30h) werde ich so ca. wenn das Baby 18 Monate alt ist und zu einer Tagesmutter gehen kann. Mit 3 Kindern werde ich wohl erst wieder auf 40 Studen hochgehen, wenn alle so richtig aus dem Gröbsten raus sind...(in 10-12 Jahren *lach*)
Ich hoffe, daß es so funktioniert wie bei meiner Großen. Da habe ich nach 1 Jahr wieder in Teilzeit angefangen. Erst 3 Std täglich, dann 6 Stunden. Nach 2 Jahren habe ich dann wieder Vollzeit gearbeitet. Muß auch sagen, daß ich Glück hatte mit meiner Maus. Sie geht sehr gerne in den KIGA. Da fällt es einem leichter. Nun muß ich erstmal fragen, ob Teilzeit möglich ist. Dann entscheide ich, wie ich wieder arbeite. Andrea
Bei meinem ersten habe ich ziemlich früh angefangen, er war gerade mal 10 Monate alt und ging in die KiTa. Es hat sich halt in der Arbeit so ergeben, eine andere Kollegin ist gegangen und ich habe die Chance genutzt. Beim zweiten würde ich sehr gerne die ganzen 3 Jahre zu Hause bleiben, um auch für den ersten da zu sein, den würde ich dann nur halbtags abgeben. Leider wird es aber wegen Geld nicht möglich sein. Wir sind auf volles Elterngeld angewiesen, also kann ich es nicht aufteilen. Mein Mann nimmt die ersten 2 Monate und ich danach die Elternzeit. Dann kann ich 14 Monate zu Hause bleiben. Und dann, wie es sich ergibt... Ich beneide die Mütter, die länger zu Hause bleiben können... aber was soll man machen. Wir brauchen Essen und Kleidung. AUto kostet auch GEld, ohne Auto geht es auch nicht in so einem kleinen Dorf ohne Bus. Mein Mann braucht es, um zur Arbeit zu kommen. Also Ladys genießt die Zeit mit Kids daheim! LG LEna
Also ich werde wie bei meiner Großen auch nur ein Jahr Elternzeit nehmen und danach 75% arbeiten. Da wir ein Haus bauen, sind wir auf mein Gehalt angewiesen, zudem bin ich auch nicht für's Zuhausebleiben gemacht. Da fällt mir irgendwann die Decke auf den Kopf - das Jahr wird schon lang, zumal meine beste Freundin im Oktober ihr Babyjahr dann hinter sich hat und dann auch noch studieren geht.